Typ 44 - Quattro mit undefinierbaren Problemen an der Bremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DERAudi

Typ 44 - Quattro mit undefinierbaren Problemen an der Bremse

Beitrag von DERAudi »

Hallo euch allen,

nachdem schon Mitarbeiter von 2 Werkstätten ratlos um meinen Audi (Bj. 87) rumgelaufen sind, hoffe ich, dass hier im Forum jemand Rat weiß.

Folgendes Problem.

Immer wenn mein Audi warm wird (Temperatur in dem Bereich, wo der Lüfter anspringt), sitzen meine beiden Bremsen vorne fest und ich bekomme schön glühende Scheiben. Dieses Problem ist unabhängig von der Häufigkeit des Bremsens. Bei kaltem Wetter wird er nicht so schnell warm und dann tritt das Problem nicht oder erst deutlich später (z. B. im Stau) auf. Wenn man dann weiter fährt (oder wenigstens so tut als ob, weil recht schwierig mit festsitzender Bremse) gibt es irgendwann so ein metallisches Geräusch (wie von einer Metallfeder) und eine Sekunde später ist die Bremse wieder frei. Wird dann allerdings wieder gebremst, ist sofort wieder alles fest. Der Pedalweg ist dann übrigens auch fast gleich null und es fühlt sich am Fuss an, als wenn man sofort in Metall tritt (kein weiches Einfedern).

Das Problem tritt nur an der Vorderachse auf. Bremsschläuche sind schon gewechselt. Bremssättel sind gangbar.

Bremskraftverstärker scheint zu funktionieren (gibt nach, wenn meinr Audi angemacht wird). Wenn man allerdings bei laufendem Motor das Bremspedal mehrfach hintereinander betätigt, leuchtet das Warnzeichen auf. Meine Idee wäre daher, den Druckspeicher zu tauschen. Allerdings stellt sich mir hier die Frage, was dass mit der Wärme zu tun hat.

Ich hoffe, dass vielleicht hier jemand weiß, wo der Fehler liegt. Weil so ohne Auto und vor allem, ohne meinen Audi ist das nix. Der soll auch noch mind. 10 Jahre durchhalten.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Viele Grüße
Gwen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Gwen,

das ist der Hauptbremszylinder! Der sitzt genau im Kühlerwind und ist innen verdreckt und verschlissen. Muß ein neuer rein!

Testen kannst Du das gut, indem Du ne Flasche Wasser mitnimmst und beim nächsten "Zwangsstopp" über den HBZ leerst - er macht die Bremse dann sofort wieder frei - achte also darauf, dass Du vorm aussteigen die Handbremse anziehst.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:das ist der Hauptbremszylinder! Der sitzt genau im Kühlerwind und ist innen verdreckt und verschlissen. Muß ein neuer rein!

Testen kannst Du das gut, indem Du ne Flasche Wasser mitnimmst und beim nächsten "Zwangsstopp" über den HBZ leerst - er macht die Bremse dann sofort wieder frei - achte also darauf, dass Du vorm aussteigen die Handbremse anziehst.
Wollte ich auch gerade sagen 8)

Grüße
Toffie
DERAudi

Ihr seid KLASSE

Beitrag von DERAudi »

da mein Audi mittlerweile in der Werkstatt eines Kollegen steht, wird das Teil jetzt definitiv gewechselt. Und dann hoffe ich, dass mein Audi wieder rollt. Dann in Ruhe noch ein paar Sachen an der Elektrik, noch ein bisschen was an der Hinterachse und dann ist er wieder top. *freu*

Also ein großes DANKE an euch für die schnelle Hilfe. :lol: :D

Viele Grüße
Yvonne
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Yvonne,

gerneschön! :-) Interessant zum Schmökern oder bei Problemchen ist auch unsere Selbstdoku, da findest Du nahezu zu jedem Problemchen Hilfe: http://audi100.selbst-doku.de

Sachma, ist das Blau auf Deinem Schmuckstück uni oder metallic? Weißt Du den Farbcode oder -Namen?

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Das ist auf jeden Fall der HBZ (Hauptbremszylinder) !!

Hatte das gleiche Problem !!

Kauf aber nicht gleich den Erst Besten für Teures Geld !!

Es sei denn du hast es zu DICK !! :D

Habe bei ATU den Passenden bekommen !!Glaube waren 260€ !!


Mfg Dominik
DERAudi

Farbe

Beitrag von DERAudi »

Hi Jens,

Farbcode kann ich Dir nachliefern. Bin im Augenblick auf der Arbeit und da ist alles in bisschen schwierig :)

Glaube aber, dass es metallic ist *schäm* - habe da (ehrlich gesagt) nie drauf geachtet, weil den mußte ich damals (vor knapp 3 Jahren) einfach haben und da war mir die Farbe egal. Ist nämliche ein "Opa-Fahrzeug" und hatte da gerade mal gute 80.000 runter. Dieser Opi hatte aber dann wohl so seine Probleme mit der Garage und zack - war er meiner.

Melde mich, sobald ich die Infos habe.

Viele Grüße
Gwen
DERAudi

Hauptbremszylinder

Beitrag von DERAudi »

vwpassat32b hat geschrieben:Das ist auf jeden Fall der HBZ (Hauptbremszylinder) !!

Hatte das gleiche Problem !!

Kauf aber nicht gleich den Erst Besten für Teures Geld !!

Es sei denn du hast es zu DICK !! :D

Habe bei ATU den Passenden bekommen !!Glaube waren 260€ !!


Mfg Dominik
Das Problem ist, dass der eigentlich heute wieder laufen muss. Brauche ein Auto. Und ich habe leider nicht die Zeit, groß zu suchen, wo ich den heute herbekomme. Deshalb muss der Kollege, in dessen Werkstatt der steht, sich lang machen. Und wenn es heißt, 50 EUR mehr für den Hauptbremszylinder oder kein Auto, ist die Antwort leider klar. Weh tut es auf jeden Fall heftig.

Du siehst, keine große Wahl. :cry:

Aber trotzdem danke. 8)

Gruß
Gwen
DERAudi

Link

Beitrag von DERAudi »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Servus Yvonne,

gerneschön! :-) Interessant zum Schmökern oder bei Problemchen ist auch unsere Selbstdoku, da findest Du nahezu zu jedem Problemchen Hilfe: http://audi100.selbst-doku.de

Sachma, ist das Blau auf Deinem Schmuckstück uni oder metallic? Weißt Du den Farbcode oder -Namen?

Grüßle
Jens
Ich nochmal *smile*

Der Link ist echt gut. Hatte den schon wieder voll nicht mehr auf dem Zettel. Da mein Audi ja noch etliche Jahre halten soll, habe ich mich mittlerweile auch mit entsprechender Literatur eingedeckt. Die Bücher etc. u.a. auch eine Kopie diverser Unterlagen von Audi.

Gruß
Gwen
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Gut Überredet !!

Da würde ich glaube auch net lang zögern !!

Da ich den HBZ selber getauscht habe konnte ich mir ja auch Zeit lassen mit Einbauen !!
Und ich brauch den Audi nur am Wochenende !!


Gruß und viel Glück ...... Dominik
DERAudi

welcher ist denn jetzt der richtige????

Beitrag von DERAudi »

noch mal hallo an euch,

jetzt sagt mir mein kollege, keiner (selbst vw?????) wüßte, welcher HBZ der richtige sei??? Hab ich da schon wieder was verpaßt? der teilehändler zu dem ich gehen würde, hätte mit der zuordnung kein problem - aber ich habe ja keine zeit.....boa, wenn man nicht alles selber macht.

Gibt es da echt so viele verschiedene?

Gruß
Yvonne
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Ich weiß das es fürn 200er MC Quattro glaub ich 2 gibt !!Aber fürn NF hmm?? Weiß nicht ob die vielleicht identisch sind !!Normalerweiße bekommst das mit der Fahrgestellnummer raus !!


Gruß Dominik
DERAudi

HBZ

Beitrag von DERAudi »

vwpassat32b hat geschrieben:Ich weiß das es fürn 200er MC Quattro glaub ich 2 gibt !!Aber fürn NF hmm?? Weiß nicht ob die vielleicht identisch sind !!Normalerweiße bekommst das mit der Fahrgestellnummer raus !!


Gruß Dominik
hätte ich auch gedacht - allerdings behauptet der Kollege, dass nicht. Er hat jetzt einen geordert, den er gleich abholt und hofft, dass er passt. Alles sehr seltsam... :?:

gruß
yvonne
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Schick mal bitte Schlüsselnummer zu.3 !


Gruß Dominik
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ja 3-4 schon.. aber das rausfinden ist kein Hexenwerk- Baujahr,Motor,bremscheibenangabe (256 vorne 245 hinten??) und dir kann geholfen werden
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das Problem mit Ersatzteilzuordnung betreffend Bremse bei den Audis ist etwas delikat. Zum einen wurden damals für den wAgen verschiedene Bremsen angeboten - der Käufer durfte sich zwischen normaler und verstärkter Bremsanlage entscheiden. Zum anderen wurde von Audi auch (speziell bei der "großen" Bremse dann wieder scheinbar wahllos zu verschiedenen Sätteln gegriffen..... Alles nicht so ganz logisch nachvollziehbar.

In Deinem Fall ist es aber dennoch einfach - im Zweifelsfall einfach den größeren HBZ nehmen - damit machst Du nichts verkehrt :-)

In der Regel kann man sagen: 4-Loch-Felgen - kleine Bremse (somit auch kleinerer HBZ), 5-Loch-Felgen verstärkte Bremse und auch etwas dickerer HBZ. Ausnahmen bestätigen die Regel - wie immer.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
DERAudi

HBZ

Beitrag von DERAudi »

@ all

guten Morgen,

konnte gestern nicht mehr antworten.

Ich habe die "großen" Bremsen und ich denke auch, dass eine Zuordnung nicht so schwer ist. Der Kollege hat den HBZ eingebaut und ich habe meine Audi gestern wieder abgeholt. Anscheinend ist alles in Ordnung. Der war heute morgen ordentlich warm und nix saß fest. Muß ich allerdings erst noch mal im Stau genau testen. Was mir allerdings zu denken gibt, ist, dass, wenn ich im Stand bei laufendem Motor die Bremse 2-3 Mal betätige, sofort die Warnleuchte angeht und der Warnton kommt. Bin da jetzt schon etwas verunsichert.

Mich nervt das total. Warum hat hier in meinem Umfeld nur keiner ordentlich Ahnung. Es kann doch nicht angehen, dass ich denen immer sagen muss, was richtig und was falsch ist (mit eurer Hilfe *smile*).

Ach ja: Schlüssel-Nr. 0588 - 389

Gruß
Yvonne
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: HBZ

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Gwen hat geschrieben:..... wenn ich im Stand bei laufendem Motor die Bremse 2-3 Mal betätige, sofort die Warnleuchte angeht und der Warnton kommt. Bin da jetzt schon etwas verunsichert.
Moin die Dame,

na erstmal Glückwunsch zur gelungenen Reparatur, das "Festgehen" ist damit erledigt.
Die Warnlampe ist eine andere Geschichte. Im Augenblick noch nicht bedenklich, Du solltest aber schon einmal die nächste Ausgabe ins Auge fassen: Der Druckspeicher - kurz auch gern "DS" genannt - macht schlapp. Die Warnleuchte meldet sich immer dann, wenn der Hydraulik-Druck zur Bremskraftunterstützung zu niedrig ist, dies ist immer dann der Fall, wenn der DS seine Speicherfunktion nicht mehr erfüllen kann. Die Servopumpe schafft die benötigte Menge nicht um mehrmals in kurzer Folge die Bremse zu unterstützen - also piepts und leuchtets :-)

Den DS bitte nicht bei Audi kaufen - da wirscht arm. Es gibt mittlerweile genügend Mitbewerber am Markt, wenn es soweit ist - frag nochmal gezielt danach hier.

Gwen hat geschrieben: Mich nervt das total. Warum hat hier in meinem Umfeld nur keiner ordentlich Ahnung. Es kann doch nicht angehen, dass ich denen immer sagen muss, was richtig und was falsch ist (mit eurer Hilfe *smile*).
:-) Na genau darum ist das Forum ja überall :-)
Gwen hat geschrieben:
Ach ja: Schlüssel-Nr. 0588 - 389

Gruß
Yvonne
Ich vermute mal, der hat sogar die Doppelkolben Sättel vorne (Girling G60 - sehr lecker)

Auch Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: HBZ

Beitrag von Toffie »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben::-) Na genau darum ist das Forum ja überall :-)
Eben, sogar in Hamburg 8)

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Ich vermute mal, der hat sogar die Doppelkolben Sättel vorne (Girling G60 - sehr lecker)
Sind das die Dinger, die auch im B4 AAH verbaut sind? Die können alles!

Grüße
Toffie
DERAudi

Re: HBZ

Beitrag von DERAudi »

Gwen hat geschrieben:
Ach ja: Schlüssel-Nr. 0588 - 389

Gruß
Yvonne
Ich vermute mal, der hat sogar die Doppelkolben Sättel vorne (Girling G60 - sehr lecker)

Auch Gruß
Jens[/quote]

Den Druckspeicher habe ich schon auf meiner Liste, - habe mal ein bisschen im Netz geschaut und da irgendwas von ca. EUR 250 gesehen. Puh - Puh - Puh - und dazu kommt dann noch Spurstange Hinten und die noch undefinierten Probleme beim Anspringen, wenn feucht und kalt und länger als einen Tag gestanden. Mhm, aber: alles der Reihe nach. Muss mich mal noch etwas tiefer in die ganze Sache einlesen und mehr selber machen. Einiges kann ich ja und was ich nicht kann, kann ich lernen. Hab ich auch echt Bock drauf. Und komplette Werkstatt steht zur freien Verfügung. Und TÜV ist erst im Oktober 8)

?Doppelkolben-Sättel? ich hab mal wieder keine Ahnung - glaube aber schon, dass der die hat, weil, wenn Sattel runter, 2 runde "Dinger" zu sehen *schäm*

Der soll irgendwie auch noch ein Schlechtwegefahrwerk haben. Ist auf jeden Fall ein absolut geniales Auto - eben DER Audi. :wink:

Viele Grüße aus Hamburg
Yvonne
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

:-) ....eben DER Audi.... :-) Paßt schon - auch wenn mir Dein erstgewählter Name irgendwie besser gefallen hat.

Die große Bremse gab es beim NF bzw. KU quattro im Vorfaceliftmodell meiner Meinung nach immer mit Schelchtwege-Ausführung. Man möge mich verbessern wenn das falsch sein sollte.

Gwen, die "zwei runden Dinger", die Du siehst wenn der Sattel runter ist könnten wohl schon die Kolben sein und dienen somit schon fast als Beweis dafür, dass Du tatsächlioch die G60-Bremse drunter hast. Feine Sache - die reicht für den 136PS-quattro sehr locker aus, schließlich bremsen damit eigentlich die großen Turbos mit bis zu 200 PS. Freu Dich!

Den DS bekommst Du auch beim Paul (Paul Fernandez, Luxembourg, Custom Autocraft) die genaue Adresse findest Du in der Selbsdoku, dort kostet der DS nochmal die Hälfte Deiner 250,- :wink:

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
DERAudi

Beitrag von DERAudi »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben::-) ....eben DER Audi.... :-) Paßt schon - auch wenn mir Dein erstgewählter Name irgendwie besser gefallen hat.

Die große Bremse gab es beim NF bzw. KU quattro im Vorfaceliftmodell meiner Meinung nach immer mit Schelchtwege-Ausführung. Man möge mich verbessern wenn das falsch sein sollte.

Gwen, die "zwei runden Dinger", die Du siehst wenn der Sattel runter ist könnten wohl schon die Kolben sein und dienen somit schon fast als Beweis dafür, dass Du tatsächlioch die G60-Bremse drunter hast. Feine Sache - die reicht für den 136PS-quattro sehr locker aus, schließlich bremsen damit eigentlich die großen Turbos mit bis zu 200 PS. Freu Dich!

Den DS bekommst Du auch beim Paul (Paul Fernandez, Luxembourg, Custom Autocraft) die genaue Adresse findest Du in der Selbsdoku, dort kostet der DS nochmal die Hälfte Deiner 250,- :wink:

Grüßle
Jens
Gwen ist eigentlich mein Standard-Nick für Foren - aber wenn ich von meinem Audi rede, ist das immer DER Audi. Mein Umfeld lacht sich immer halb tot darüber, dass ich mich so für dieses Auto begeistern kann und den gegen alle blöden Argumente verteidige (zu teuer, zu alt etc.) *smile*

Werde gleich mal in die Selbstdoku schauen, was ich da alles finde ....müßte eigentlich arbeiten :roll:

Erst mal schöne Ostern.

Viele Grüße
Yvonne
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

DERAudi hat geschrieben:Mein Umfeld lacht sich immer halb tot darüber, dass ich mich so für dieses Auto begeistern kann und den gegen alle blöden Argumente verteidige (zu teuer, zu alt etc.) *smile*
Finden die Leute in Deinem Umfeld es auch schlauer, jeden Monat 300 Euro Wertverlust zu haben, nur um so eine neue willenlose Karre fahren zu können? :wink:

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: HBZ

Beitrag von OPA_HORCH »

DERAudi hat geschrieben: Muss mich mal noch etwas tiefer in die ganze Sache einlesen und mehr selber machen. Einiges kann ich ja und was ich nicht kann, kann ich lernen. Hab ich auch echt Bock drauf. Und komplette Werkstatt steht zur freien Verfügung.
Das ist genau die richtige Einstellung, da freut sich auch ein alter Opa (wenn ich Töchter hätte, würden die schrauben, keine Frage....). Es wird nicht lange dauern, dann gibst du hier die Tipps :wink:

Gruß Wolfgang
DERAudi

DERAudi

Beitrag von DERAudi »

Toffie hat geschrieben:
DERAudi hat geschrieben:Mein Umfeld lacht sich immer halb tot darüber, dass ich mich so für dieses Auto begeistern kann und den gegen alle blöden Argumente verteidige (zu teuer, zu alt etc.) *smile*
Finden die Leute in Deinem Umfeld es auch schlauer, jeden Monat 300 Euro Wertverlust zu haben, nur um so eine neue willenlose Karre fahren zu können? :wink:

Grüße
Toffie
richtig :D und das DER Audi eine Seele hat, ist völlig klar. Und im Sommer grinsen die ganzen Prolls über mein "altes" Auto und im Winter ziehe ich sie aus den Gräben........

Grüße
Yvonne
Antworten