Servus!
Seit gestern Mittag kann ich auch was zum Thema "Ältere Audis und der freundliche Audi-Partner mit ausreichender Lagerhaltung" beitragen:
Was bisher geschah:
Ich war auf dem Rückweg von Wuppertal nach Hause (über die B224n) als es meinem 20V gefiel bei ca 6800 U/min im 5. Gang den Generator-Keilriemen abzuwerfen...na ja kannte ich noch aus meiner Typ85 Vergangenheit; keine große Sache! Also nächste Abfahrt raus und den Hof eines recht großen VW/Audi Händlers angesteuert.....das Spiel beginnt:
Szene1/1.Akt; Darsteller: Der Leidende (Ich) sowie ein Mann im Blauen Kittel über dessen Schreibtisch das Schild "Serviceannahme" hängt.
Er, (während des telefonierens; nach ca. 3 min Wartezeit meinerseits):
"Ja, was ist?"
Ich:
"Mir ist gerade auf der Schnellstrasse der Generator-Keilriemen weggeflogen, also bräuchte jetzt mal eben einen neuen und einen netten Menschen der mir den auch montiert, da ich mit der Batteriespannung wahrscheinlich nicht bis nach Hause komme und keinerlei geeignetes Werkzeug im Auto habe."
Er:
"Mal eben geht hier gar nix da müssen wir schon ´nen Termin machen...
was´n für´n Auto?(O-Ton!)" (Anm.: Telefoniert erst einmal zu Ende.)
Ich:
"Ein 89er 200 20V Turbo"
Er:
"Was für´n Ding?"
Ich:
"Ein Audi Typ 44, Ausführung mit dem 5-Zylinder-4-Ventil-Turbomotor und Quattro, Baujahr 1989."
Er:
"Und woher wollen Sie denn wissen das der Keilriemen weg ist?"
Ich:
"1. Indiz: dumpfer Schlag im Vorderwagen, danach ist die Bordspannung deutlich gefallen und die Ladekontrolleuchte ging an.
2. Indiz: Nach dem Öffnen der Motorhaube habe ich festgestellt, das keine Riemenverbindung mehr zwischen Kurbelwellen-Riemenscheibe und der des Generators besteht. Wenn Sie noch eine andere Idee hätten was das denn sein könnte, würde ich die gerne hören..."
Er:
"Haben wir wahrscheinlich sowieso nicht da, wie gesagt: Wir machen jetzt ers´mal ´nen Termin, dann bestellen wir den Riemen."
Ich; so langsam in Wallung kommend:
"Schade, ich dachte Sie könnten mir sofort helfen, so wie Ihr Kollege aus dem Neuwagenverkauf im Essener Mutterhaus, bei dem ich vor 10 Tagen einen A6 bestellt habe, auf dessen Auslieferung ich jetzt warte; was ich allerdings gerade anfange zu bereuen!"
(Anm.: Mann im blauen Kittel leitet sofortigen Stimmungswechsel ein!)
Er:
"Öööhjaalsooo, wenn Sie den Fahrzeugschein dabei haben, könnte unser Ersatzteilverkauf ja vielleicht erst einmal die Verfügbarkeit des Riemens überprüfen. Sollten wir einen da haben melden Sie sich doch bitte nochmals bei mir, ich schau dann mal, ob wir Sie dazwischen schieben können!"
Gedanke meinerseits: "Aha, geht doch!" (der Gedanke verflog allerdings während der 2. Szene sofort wieder...)
Szene2/1.Akt; Darsteller: der Leidende,(ihr wisst schon..), sowie ein Herr in Hemd und Krawatte über dessen Arbeitsplatz das Schild "Ersatzteilverkauf" hängt.
Ich:
"Guten Tag, ich brauche einen Generator-Keilriemen für einen Aud 200 20V Turbo Quattro , Erstzulassung Oktober 89, Motorkennbuchstabe 3B!"
Er:
"Uijuijui! So viele Informationen auf einmal.. was war das nochmal?"
(Der Leidende wiederholt die technischen Daten des Fahrzeuges sehr langsam und deutlich...)
Er:
" Hab´ich nicht hier, kann ich aber gegen Vorkasse bestellen. Der Riemen wäre dann wahrscheinlich morgen Mittag hier!"
Ich:
" Das geht nicht, da ich mit der Batteriespannung kaum nach Hause komme, geschweige denn bis morgen herumfahren kann. Gibt es denn keine Alternaive als Notlösung, damit ich wenigstens weiterkomme?"
Er:
"Ich seh´grade das der Riemen in mehreren unserer Schwesterhäuser verfügbar ist, wenn Sie dahin fahren könnten...?"
Ich:
"Wo ist denn der Riemen verfügbar?"
Er:
"In Neuss, Düsseldorf-Mitte und in Ratingen!"
(Anm.: Wir stehen immer noch in Velbert, und ich hab Angst die 4 Kilometer nach Hause nicht mehr zu schaffen...)
Ich:
"Erinnern Sie sich an die Geschichte mit der nicht mehr ausreichenden Bordspannung? Kann man denn keinen anderen Riemen als Provisorium nehmen?"
Er:
"Wenn´s so wäre, stünde das hier!"
Anm.: Der Leidende verabschiedet sich unter nicht wiedergabefähigen Gedanken und freundlicher Heuchelei vom Teileschergen...sucht den zwei Kilometer weiter gelegenen Bosch-Dienst auf, mit dem er während seiner Sturm-und Drangphase im Typ85 Quattro vor vielen Jahren immer sehr gut zusammengearbeitet hat; wird dort mit freundlichem Smalltalk a´la
"Achhallowirhabenunsjaeeeeewichnichgeshe´nwiegeht´sdennso" begrüst, als wenn der letzte Besuch erst 5 Stunden und nicht Jahre her wäre.
Der Leidende(Ihr wisst ja...), berichtet von dem erlittenen Ungemach und bekommt die Antwort:
"Ach ja die alten 44er; was war das? 20V Turbo? Ich schau mal nach! Ah ja, 11,2 mal 820mm blödes Maß, hab´ich nicht hier, bestell ich schnell!"
Resumee´:
Der Riemen wurde beim gegenüberliegenden Teilehändler bestellt, war nach einer Stunde Smalltalk über alte Zeiten "vor Ort" und wurde sofort montiert! Das ist Service!
Aber nach alldem bleibt die Frage:
Warum ging der Riemen verlustig? Einfach nur überaltert, zu hohe Drehzahl, oder hat das sonst noch jemand schonmal gehabt?
Und vor allem:
Warum mache ich als Automobil-Hersteller(VW) auf der Techno-Classica
Mittwoch abends einen Riesen-Rummel um mein ach so tolles Classic-Parts-Center, wenn meine großen Vertriebshäuser noch nicht ´mal mehr einen simplen Keilriemen lagermäßig haben? Kommt mir vor wie der blanke Hohn!
So! Dampf abgelassen, alles ist wieder gut ...weiter geht´s!
Grüße vom Angstbremser!





