Spurverbreiterung C4 - Was geht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Skatetilldeath

Spurverbreiterung C4 - Was geht?

Beitrag von Skatetilldeath »

Da ich mich aus Komfort-und Verbrauchsgründen dafür entschieden habe, meine 16"-Felgen mit 205/55 zu behalten, möchte ich nun die Räder zumindest so weit nach aussen bringen, dass sie einigermassen mit den Kotflügeln abschliessen. Die Verbreiterung soll vorne und hinten identisch sein, da ich befürchte, dass sich sonst das Fahrverhalten bei einem Quattro verschlechtern könnte (Befürchtungen begründet?) Keinesfalls möchte ich jedoch Kotflügel aufweiten, bördeln oder Radhausverkleidungen ausschneiden.

Welche Spurverbreiterung passt da problemlos, gehen 20mm pro Achse, also 10mm pro Seite oder gar 30 mm/pA? Haben die 30mm Tieferlegung darauf Auswirkungen.

Und wie sieht es aus mit den Herstellern, hat jemand Erfahrung mit den Billiganbietern von ebay (25€+ Versand) oder sollte man doch eher zu den teueren H&R-Spurplatten für über 90€ greifen und wenn ja, warum? TÜV-Gutachten haben ja auch die Billigen.

Oder hat jemand Spurverbreiterungen in LK 5/112 rumliegen, die er günstig loswerden möchte? Vielleicht gar im Raum Hamburg, so dass man mal ausprobieren könnte, ob das passt?

Jaaaaa, das sind viele Fragen, hoffentlich kommen auch genausoviele oder mehr Antworten. :)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wieso nimmst du kein Maßband und schaust wieviel Abstand vom Reifen noch zur Kotflügelkante hast ? :P :wink:

Dann siehst du auch, was du rein bringst :twisted:

Und es ist vom Fahrverhalten beim Quattro egal, ob du 5 mm mehr Spuverbreiterung hinten drin hast oder nicht, da immer leichte differenzen im Abrollumfang vorhanden sind (Reifenprofil usw.)

Am besten nimmst du Spurverbreiterungen zum verschrauben auf die Radnabe, dann kannst deine kurzen Radschrauben immer mitverwenden.

Schau aber, dass die Gewinde in den Verbreiterungen aus Stahl sind, nicht wie die billigen aus Alu.

Dann gibts keine Probleme.

Gruß
Tobi
Antworten