Hebebühnenaufnahme hinten Typ44 Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Hebebühnenaufnahme hinten Typ44 Avant

Beitrag von StefanR. »

Hallo
an meinem Avant ist die Rechte hintere Hebebühnenaufnahme weggegammelt. Wer hat eine Teilenummer und ein Bild aus dem **** für mich.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hai stefan!

die langeweile treibt mich dazu spaßenshalber mal deinen wuenschen nachzukommen :D
*gg* spaß beiseite: ich hoffe dass ich das auch richtig rausgesucht hab :oops:

Bild

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo Bild ist richtig aber so wie ich das rauslese benötige ich das Teil nr. 1 oder net ??

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

sorry ganz vergessen
teilenr von der 1 ist:
443 803 405 H Laengstraeger links hinten entfallen(!) (vielleicht mal bei classicparts anfragen)
443 803 406 H Laengstraeger links hinten

50,50 EUR netto steht da bei mir...

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Langsam krieg ich echt nen hass auf den scheissladen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

brauchst du nur das aufnahmegummi :?:

gruß gerd
Friese

Beitrag von Friese »

es gab hier mal den tipp (von fabian oder thomas?) die gammlige hebebühnenaufnahme einfach wegzurationalisieren und dannach alles schön versiegeln.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

Friese hat geschrieben:es gab hier mal den tipp (von fabian oder thomas?) die gammlige hebebühnenaufnahme einfach wegzurationalisieren und dannach alles schön versiegeln.
tach stefan,
wollt grad das selbe schreiben, wozu braucht man den schmarrn??

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Eben :!:
In dem Bereich gibts genug stabiles Blech an dem man die Hebebühne oder nen Wagenheber ansetzen kann.


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

ist sowieso nur aus plastik und zerbricht nach dem zweiten mal.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Haneu Jungs nix wird rtionalisiert das muss wieder instadngesetzt werden. Werde mir da ein passendes Teil holen und anschweißen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Friese

Beitrag von Friese »

wozu? das ding braucht kein Mensch. Und die anderen Audifahrer auch nicht.
Tüv relevant ist es auch nicht.
Du beseitigst damit einen Rostherd, bevor er auf tragende Teile übergreifen kann, hau wech die Aufnahme!
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

wie willst du das Plastikding anschweissen? ist doch genietet, sonst wuerde es nicht abfaulen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

hi,

weiß jemand wie ich den gummiklotz ohne beschädigung abbekomme?
ich glaube bei mir fängt darunter auch das gammeln an...

gruß
holger
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Leute,
Den Gummiklotz bekommt man raus, wenn man den Plastikproppen der in der mitte reingesteckt ist rauszieht- danach geht das Gummi nach unten rauszuziehen. Ist nur mit der Gummiwulst in das Loch im Boden reingesteckt.
Ich werde meine angerostete Aufnahme auch demnächst wegschneiden...was soll das ding, habe ich noch nie benutzt...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das Problem ist nur das du dann den Längsträger in Fahrtrichtung offen hast und somit ihn komplett der Witterung und Dreck aussetzt. Also hast du einen kleinen Rostherd beseitigt und einen 20x so großen geschaffen. Da das ding dann wie ein Staubsauger beim Fahren jeden Dreck aussaugt und der dann im Längsträger liegenbleibt. Habe es mir heute auf der Bühne angesehen udn einfach wegschneiden ist keine zufriedenstellende Lösung.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Stefan wer redet von offenlassen. Zuerst Hohlraumversiegelung rein, danach zuspachteln, verkitten und mit Unterbodenschutz zurotzen. Wetten das Ding rostetet dann als letztes.

Grüße
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Igitt spachtel :shock: . na na da werde ich mir ein schönes Stück belch zurechtschneiden und einschweißen dann lecker von aussen und innen fluten.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Zum Teufel dann mach Dir die Arbeit schweiße, danach verzinne, dann Feinspachtel rauf, lackieren und zum Abschluss ein schönes Airbrush vom Osterhasen...

Spachtel kann ich auch nicht leiden doch da unten ?
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

StefanR. hat geschrieben:Igitt spachtel :shock: . na na da werde ich mir ein schönes Stück belch zurechtschneiden und einschweißen dann lecker von aussen und innen fluten.

MfG Stefan
Ich hab´s vor zwei Jahren schweissen lassen...

Bild

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Antworten