Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe seit ein paar Tagen Anlasserprobleme, er dreht nicht richtig an. Nach endlosen probieren und einem Schlag auf den Magnetschalter kommt er dann ab und zu...
Daraufhin habe ich den Anlasser gegen Gebrauchteil gewechselt. Dieser hat nach dem Einbau kurz angesprochen und ist dann verreckt. (Kurz klick gemacht). Den alten wieder ans Netz gehangen, welcher nun auch überhaupt nicht mehr anspricht. Beide an die Batterie gehängt. Der alte dreht und das Austauschteil nicht.
Der Zündanlassschalter klickt und es ist mir meiner Meinung nichts weggeraucht. Die Batterie wurde natürlich beim Aus und Einbau vom Netz genommen worden...
Wie gehe ich weiter vor um den Fehler zu finden. Ich bin ziemlich abgebrannt und habe eigentlich keine Kohle für ein Neuteil übrig und muss am Montag das Fahrzeug wieder nützen können.
Wie kann ich einem Kurzschluss im Zündanlassschalter oder einen Kabelbruch ausschließen. Welche Spannung muss wo anliegen...
Das Batterieplus und Masse von der Lichtmaschine und das Kabel von der 15 Klemme vom Zündanlassschalter und einem weiterem Kabel in diesem Strang wie prüfe ich diese. Oder sollte ich den Magnetschalter einfach überbrücken...
Vielen Dank
Warum gehen bei mir immer die einfachsten Sachen schief verdammte
Zuletzt geändert von Micha am 10.04.2007, 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
hatte mal soein ähnliches Problem, Anlasser 1 Jahr alt, Batterie fast neu und trotzdem dreht Anlasser nur kurz an und stirbt ab. Hab dann mal direkt am Anlasser die Spannung gemessen, das dicke Pluskabel gegen Masse. Hatte nur 4 Volt! Pluskabel vom Anlasser bis Batterie durchgemessen, war ok. Letztendlich war es ein Masseproblem. Kontrolliere mal die Masseleitung zwischen Motorblock und Karosserie. Da lag bei mir damals der Fehler, der Halter an der Karosserie
an dem das Massekabel angeschlossen ist, war total vergammelt.
Kabel abgeschraubt, Fläche und Gewindebolzen gesäubert, dann war wieder volle Spannung am Anlasser zu messen. Da dein Magnetschalter zu hören ist liegts vielleicht daran. Versuchs mal....
Der Magnetschalter klickt leider nicht... Nur der Zündanlassschalter klickt kurz. Ich hatte vor langer Zeit beim Getriebewechsel vom 20v vergessen die Batterie vom Netz zu nehmen, dabei habe ich nicht nur ordentlich eine gewischt bekomen sondern auch der Zündanlassschalter ist mir weggeraucht.
Im Vergleich zu heute hat der Zündanlassschalter damals keinen Mucks mehr gemacht, deswegen hoffe ich das der nicht etwas abbekommen hat.
Heute muss es wieder einen Kurzschluss gegeben haben, obwohl ich sicher alles richtig angeschlossen habe. Beim Startversuch hatte ich kurz den Magnetschalter vom Austauschteil gehört seit dem nichts mehr...
Wahrscheinlich war der Austausch Anlasser defekt oder wurde feucht gelagert und hat den Kurzen verursacht. Morgen weiß ich mehr, nachdem ich alle Leitungen durchgemessen und den Zündanlassschalter gewechselt habe...
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
kontrollier das rot-schwarze kabel, ist klemme 51, kannst mit einer h4 Birne pruefen, ist sicherer als der Anlasser. Hat meistens zuwenig Spannung, so um 11 Volt herum sollten es schon sein. Wenn es weniger sind ist der Zuendschalter im Eimer
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
Roger_58 hat geschrieben:kontrollier das rot-schwarze kabel, ist klemme 51, kannst mit einer h4 Birne pruefen, ist sicherer als der Anlasser. Hat meistens zuwenig Spannung, so um 11 Volt herum sollten es schon sein. Wenn es weniger sind ist der Zuendschalter im Eimer
Ich habe alle Leitungen durgemessen. Die 15 Klemme und die 50 Klemme am Zündschalter sind in Ordnung liegen alle zwischen 11 und 12 Volt. Die Dauerplusleitung von der Batterie gelbes Kabel habe ich mit dem Massekabel von der Lima gemessen ebenfalls volle Spannug.
Kann ich davon ausgehen, dass der Zündschalter in Ordnung ist und ich doch ein Masseproblem habe. Habe auch versucht den Magnetschalter zu überbrücken, jedoch ohne Erfolg. Dann sollte der doch ohne Signal vom Zundschalter kommen doch Anlasser macht keinen Mucks...
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
hast du den (die) anlasser schonmal extern getestet ?
12V batterie
- masse ans gehäuse wickeln
dickes plus ans plus
und zum losdrehen an den magnetschalter plus geben.
achtung funken, achtung strom, achtung weghüpfender anlasser.
der magnetschalter schiebt das ritzel raus,
gleichzeitig wird das haupterelais angezogen.
wenn die anlasser beide extern funktionieren, schau im auto weiter
wenns garnicht hilft, leg dir halt nen extra anlasserschalter zum testen ran.
(vor allem gedöns:
auskuppeln,gang raus, handbremse anziehen.. hab auch schonmal vergessen beim anlassen auszukuppeln*hüpf* )
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Komische Angelegenheit habe heute zuerst den Austauschanlasser geöffnet und gefettet und Magnetschalter vom alten an den Austauschanlasser gewechselt, dann den Anlasser am Motorblock auf Masse gebrückt und mit neuem Zuendschalter ausprobiert funzt super.
Manchmal ist Alles wie verhext zuerst geht Samstag nichts mehr, dann prüft man Sonntag den alten und neuen Anlasser an der Batterie und nur der alte dreht...
Einen Tag später drehen beide wieder doch eingebaut machen Sie keinen Mucks. Am Dienstag funktioniert alles mit neuen Zuendschalter wieder. Zum Prüfen den alten Zündschalter eingebaut der funktioniert nun auch wieder.
Und Leutchen ich erzähl nicht vom Pferd. Vielleicht ist der Austauschanlasser auf dem Boden feucht tatsächlich feucht geworden ich verstehen tue ich das bis heute nicht ....