Öldruckanzeige spinnt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Öldruckanzeige spinnt
Hallo was ist das wenn meine Öldruckanzeige bei Zündung an sofort auf Vollausschlag geht. Geber defekt ??? Anzeige ne Macke ??
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Hi Stefan,
das hört sich für mich eher nach einer Kabelunterbrechung vom Geber zum Anzeigegerät an, denn die Anzeige steigt mit dem Widerstand...
Schau mal an den Geber (der hat zwei Anschlüsse), welche Leitung da an dem mit "G" gekennzeichneten Anschluß hängt - möglicherweise ist das Kabel ja ab.
Den Geber kannst du so prüfen ( Öl Betriebstemperatur, Kabel von Kontakt G abgezogen):
Multimeter auf Widerstandsmessung, zwischen Kontakt "G" und Masse messen:
> bei Motorstillstand ca. 5 - 10 Ohm
> bei Leerlaufdrehzahl ca. 70 - 120 Ohm
> bei 3000 UPM ca. 170 bis 200 Ohm
Gruß Wolfgang
das hört sich für mich eher nach einer Kabelunterbrechung vom Geber zum Anzeigegerät an, denn die Anzeige steigt mit dem Widerstand...
Schau mal an den Geber (der hat zwei Anschlüsse), welche Leitung da an dem mit "G" gekennzeichneten Anschluß hängt - möglicherweise ist das Kabel ja ab.
Den Geber kannst du so prüfen ( Öl Betriebstemperatur, Kabel von Kontakt G abgezogen):
Multimeter auf Widerstandsmessung, zwischen Kontakt "G" und Masse messen:
> bei Motorstillstand ca. 5 - 10 Ohm
> bei Leerlaufdrehzahl ca. 70 - 120 Ohm
> bei 3000 UPM ca. 170 bis 200 Ohm
Gruß Wolfgang
Moin Zusammen,
möchte mich hier mal mit nem Elektrikproblem einklinken:
- IST:
-- Habe VDO-Instrumente (Temeperatur) nachgerüstet (Plus, Masse, Geber)
-- Geber über VAG bzw. AUDI-Komponeneten (Wasser, Öl, etc.)
-- Anschluß (+) über Zündung und Masse sind angeschlossen
-- Geberleitung ebenfalls
Soll Wassertemperaturanzeige:
-- Lege ich die Geberleitung auf Masse, zeigt das Gerät Vollausschlag an
-- Klemme ich die Geberleitung an den Geber für Wassertemperatur, bleibt die Anzeige bei Null
Bisheriger Kenntnisstand:
- Nach Rückfragen hier im Forum und auch in der Urgewalt wurde mir bestätigt, daß die VAG/AUDI-Geber auch mit den VDO-Instrumenten zusammenarbeiten.
- Aus früheren Basteleien ist mir bekannt, daß mit Einschalten der Zündung die Anzeige ein wenig "hochsprang", quasi vom linken Anschlag auf die Null-Stellung. Derzeit tut sich gar nichts in dieser Richtung.
- Weiterhin sollte die Anzeige solange auf Vollanschlag gehen, wie die Geberleitung auf Masse liegt. Sobald die Verbindung unterbrochen wird, fällt ie Anzeige wieder auf die Null-Stellung zurück. Auch dieses ist nicht der Fall. Erst nach Zündung AUS kommt die Anzeigenadel auf den linken Anschlag zurück.
Wo klemmt es denn nun? Die Geberleitungen habe ich durchgemessen, da ist Durchgang drauf (meint jedenfalls mein Multimeter). Die Geber funktionieren ebenfalls, sonst hätte ich keine "normale" Anzeige.
Kann ich nicht zwei Geberleitungen an einen Geber packen, oder wo liegt mein Denkfehler und evtl. auch mein technischer Fehler? Oder arbeiten VAG/AUDI-Geber doch nicht mit VDO-Instrumenten zusammen?
Für sachdienliche Hinweise posten Sie bitte Antworten weiterhin in diesem Fred. Danke
möchte mich hier mal mit nem Elektrikproblem einklinken:
- IST:
-- Habe VDO-Instrumente (Temeperatur) nachgerüstet (Plus, Masse, Geber)
-- Geber über VAG bzw. AUDI-Komponeneten (Wasser, Öl, etc.)
-- Anschluß (+) über Zündung und Masse sind angeschlossen
-- Geberleitung ebenfalls
Soll Wassertemperaturanzeige:
-- Lege ich die Geberleitung auf Masse, zeigt das Gerät Vollausschlag an
-- Klemme ich die Geberleitung an den Geber für Wassertemperatur, bleibt die Anzeige bei Null
Bisheriger Kenntnisstand:
- Nach Rückfragen hier im Forum und auch in der Urgewalt wurde mir bestätigt, daß die VAG/AUDI-Geber auch mit den VDO-Instrumenten zusammenarbeiten.
- Aus früheren Basteleien ist mir bekannt, daß mit Einschalten der Zündung die Anzeige ein wenig "hochsprang", quasi vom linken Anschlag auf die Null-Stellung. Derzeit tut sich gar nichts in dieser Richtung.
- Weiterhin sollte die Anzeige solange auf Vollanschlag gehen, wie die Geberleitung auf Masse liegt. Sobald die Verbindung unterbrochen wird, fällt ie Anzeige wieder auf die Null-Stellung zurück. Auch dieses ist nicht der Fall. Erst nach Zündung AUS kommt die Anzeigenadel auf den linken Anschlag zurück.
Wo klemmt es denn nun? Die Geberleitungen habe ich durchgemessen, da ist Durchgang drauf (meint jedenfalls mein Multimeter). Die Geber funktionieren ebenfalls, sonst hätte ich keine "normale" Anzeige.
Kann ich nicht zwei Geberleitungen an einen Geber packen, oder wo liegt mein Denkfehler und evtl. auch mein technischer Fehler? Oder arbeiten VAG/AUDI-Geber doch nicht mit VDO-Instrumenten zusammen?
Für sachdienliche Hinweise posten Sie bitte Antworten weiterhin in diesem Fred. Danke
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@OPA_HORCH
Hallo
habe gerade gemessen udn folgende Werte ermittelt.
Motorstillstand 20 Ohm
LL 140 Ohm
Bei 3000 U/min 180 bis 190 Ohm
Allerdings bin ich gerade gefahren udn da hat sich mir folgendes gezeigt. Währedn der Fahrt Öldruck Vollausschlag Im Stand bei LL ca 3 Bar Kurzer Gasstoß Vollausschlag. Hängt da ein Druckventil im Motor ??
MfG Stefan
Hallo
habe gerade gemessen udn folgende Werte ermittelt.
Motorstillstand 20 Ohm
LL 140 Ohm
Bei 3000 U/min 180 bis 190 Ohm
Allerdings bin ich gerade gefahren udn da hat sich mir folgendes gezeigt. Währedn der Fahrt Öldruck Vollausschlag Im Stand bei LL ca 3 Bar Kurzer Gasstoß Vollausschlag. Hängt da ein Druckventil im Motor ??
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Beim Durchmessen des Gebers hast du doch durchaus plausible Werte erhalten. Wenn es während der Fahrt solche Zicken an der Anzeige macht, würde ich deshalb zunächst mal an ein Kabelproblem denken; bei mechanischer Bewegung (Motorlauf, Gasstoß) kann ein angebrochenes Kabel oder ein lockerer Kabelschuh pp. ja sehr schnell für einen "unendlichen" Widerstand sorgen, und das bedeutet dann Vollausschlag.
Bevor du auf die Idee kommst deinen Motor zu zerlegen, solltest du vielleicht besser erstmal das Geberkabel erneuern inkl. einwandfrei gequetschtem, straff sitzenden Anschlußstecker. Und auch der Hinweis von Micha auf mögliche "kalte" Lötstellen ist durchaus berechtigt.
Gruß Wolfgang
Bevor du auf die Idee kommst deinen Motor zu zerlegen, solltest du vielleicht besser erstmal das Geberkabel erneuern inkl. einwandfrei gequetschtem, straff sitzenden Anschlußstecker. Und auch der Hinweis von Micha auf mögliche "kalte" Lötstellen ist durchaus berechtigt.
Gruß Wolfgang

