meine bessere Hälfte fährt ja meinen 90 er mit NG Motor habe vor einem halben Jahr die Unterdruckpumpe wegen starker Klappergeräusche getauscht und nun geht das Spiel von vorne los!Was geht an der Pumpe kaputt?Könnte es auch am Zwischenstößel liegen?Es soll die Pumpe ja auch im Nachbau geben also Quasi kein VAG Teil was soll soetwas denn dann kosten Audi ja so ca. 300+ laut meinem alten ETOS
Klackern Unterdruckpumpe Audi 90 NG!W-A-R-U-M?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Floridaboy
Klackern Unterdruckpumpe Audi 90 NG!W-A-R-U-M?
Hallöchen,
meine bessere Hälfte fährt ja meinen 90 er mit NG Motor habe vor einem halben Jahr die Unterdruckpumpe wegen starker Klappergeräusche getauscht und nun geht das Spiel von vorne los!Was geht an der Pumpe kaputt?Könnte es auch am Zwischenstößel liegen?Es soll die Pumpe ja auch im Nachbau geben also Quasi kein VAG Teil was soll soetwas denn dann kosten Audi ja so ca. 300+ laut meinem alten ETOS
!Für Tips, Preise und Lösungsvorschläge wäre ich dankbar!Nur mal so als Frage kann man die Pumpe weglassen oder hätte das negative Auswirkungen auf die Bremsleistung!1100 kg sollten doch eigentlich zu bremsen sein!?
meine bessere Hälfte fährt ja meinen 90 er mit NG Motor habe vor einem halben Jahr die Unterdruckpumpe wegen starker Klappergeräusche getauscht und nun geht das Spiel von vorne los!Was geht an der Pumpe kaputt?Könnte es auch am Zwischenstößel liegen?Es soll die Pumpe ja auch im Nachbau geben also Quasi kein VAG Teil was soll soetwas denn dann kosten Audi ja so ca. 300+ laut meinem alten ETOS
-
cabriotobi
-
Deleted User 260
-
Floridaboy
-
Deleted User 260
Moinsen
Klar kannst Du den auch einfach erneuern unter der ETnr. 075 145 307
ist er zu bestellen beim Freundlichen, dann sollte es eigentlich weg sein.
Was anderes habe ich während meiner Lehrzeit bei VAG auch nicht gemacht
ausser den Stössel umdrehen oder neumachen, aber nur seltenst mal
diese Pumpe neu gemacht.
Carsten
Klar kannst Du den auch einfach erneuern unter der ETnr. 075 145 307
ist er zu bestellen beim Freundlichen, dann sollte es eigentlich weg sein.
Was anderes habe ich während meiner Lehrzeit bei VAG auch nicht gemacht
ausser den Stössel umdrehen oder neumachen, aber nur seltenst mal
diese Pumpe neu gemacht.
Carsten
-
Floridaboy
Hi!
Ja cool,jetzt weiß ich endlich auch,wie ich meinem 90er das Nageln abgewöhnen kann
Wo der Krach herkommt,wußte ich ja schon.
Meiner hat leider das gleiche Problem,manchmal schlimmer oder gar nicht aber das mit dem Stößel umdrehen teste ich auch mal.
Die BKV-Unterdruckpumpen gab es ja schon beim Typ 81 Fünfzylinder,allerdings nur bei denen mit Werks-G-Kat;leistungsgleiche Motoren ohne Kat hatten die nicht(vgl.JS-KX,beide 115 PS).Ob da die geringere Verdichtung eine Rolle gespielt hat...keine Ahnung,das angesaugte Volumen und dadurch entstandener Unterdruck können ja aus unterschiedlichen Verdichtungen eigentlich nicht resultieren(JS 10.5:1,KX 8.5:1),zumal der KX 2.2 Liter Hubraum hat(JS 2.0)
Was meinen denn die Physiker dazu?

Ja cool,jetzt weiß ich endlich auch,wie ich meinem 90er das Nageln abgewöhnen kann
Meiner hat leider das gleiche Problem,manchmal schlimmer oder gar nicht aber das mit dem Stößel umdrehen teste ich auch mal.
Die BKV-Unterdruckpumpen gab es ja schon beim Typ 81 Fünfzylinder,allerdings nur bei denen mit Werks-G-Kat;leistungsgleiche Motoren ohne Kat hatten die nicht(vgl.JS-KX,beide 115 PS).Ob da die geringere Verdichtung eine Rolle gespielt hat...keine Ahnung,das angesaugte Volumen und dadurch entstandener Unterdruck können ja aus unterschiedlichen Verdichtungen eigentlich nicht resultieren(JS 10.5:1,KX 8.5:1),zumal der KX 2.2 Liter Hubraum hat(JS 2.0)
Was meinen denn die Physiker dazu?
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Soweit ich informiert bin, mußten diese "Hilfspumpen" wegen des Abgasverhaltens (und dort wohl im Zusammenhang mit der Typprüfung) eingebaut werden, wenn die Bremsservo-Unterstützung bei diesen Motoren mittels Unterdruck erfolgt.
Der "Unterdruckbedarf" während des Bremsvorganges hat wohl für einen kurzen Moment Auswirkung auf das Laufverhalten des Motors dergestalt, dass sich die Abgaswerte für diesen Moment verschlechtern; da das offenbar zum sofortigen Abschmelzen sämtlicher Polkappen führen würde, mußte also zur Verhinderung dieses globalen Desasters dieser elend klappernde Pumpenknecht her, der mit seinem Gepuste diesen "Druckabfall" wohl mindert und somit die Welt, uns alle und wasweißichnochwas rettet (als gäbe es die Amis und Chinesen nicht...).
So ähnlich habe ich das mal hier vor langer Zeit gelesen und hoffe, dass ich es nicht zu sinnentstellt wiedergegeben habe..
Gruß Wolfgang
Der "Unterdruckbedarf" während des Bremsvorganges hat wohl für einen kurzen Moment Auswirkung auf das Laufverhalten des Motors dergestalt, dass sich die Abgaswerte für diesen Moment verschlechtern; da das offenbar zum sofortigen Abschmelzen sämtlicher Polkappen führen würde, mußte also zur Verhinderung dieses globalen Desasters dieser elend klappernde Pumpenknecht her, der mit seinem Gepuste diesen "Druckabfall" wohl mindert und somit die Welt, uns alle und wasweißichnochwas rettet (als gäbe es die Amis und Chinesen nicht...).
So ähnlich habe ich das mal hier vor langer Zeit gelesen und hoffe, dass ich es nicht zu sinnentstellt wiedergegeben habe..
Gruß Wolfgang
Danke Wolfgang!
Hi!
Deine Erklärung leuchtet mir ein,man braucht ja nur im Stand schnell mit dem Bremspedal pumpen,da geht die LL-Drehzahl ja auch in den Keller
Außer beim 44er,da macht es *piiiiieeeeep*
Wieder ein Mysterium aufgelöst
Deine Erklärung leuchtet mir ein,man braucht ja nur im Stand schnell mit dem Bremspedal pumpen,da geht die LL-Drehzahl ja auch in den Keller
Wieder ein Mysterium aufgelöst
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Danke Wolfgang!
dann isser kaputt, kriegst 50euro schrottpreis fürAndre H. hat geschrieben:Außer beim 44er,da macht es *piiiiieeeeep*![]()
(ne, das darf er aber echt nicht,piepsen -DS kaputt)
wenn der motor läuft, darf der nicht piepen..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Moin Opa-Wolfgang,OPA_HORCH hat geschrieben:So ähnlich habe ich das mal hier vor langer Zeit gelesen und hoffe, dass ich es nicht zu sinnentstellt wiedergegeben habe..
Deine (sehr nett geschriebene) Erklärung kann ich bestätigen. Die Klapperpumpe hat auch m.W. den alleinigen Zweck, das Abgasverhalten zu verbessern.
Meine klappert auch lustig - aber nur, wenn ich an die Küste fahre. Hier oben bei 1500 m ü.NN. ist sie ganz fein ruhig.
Was ich mich allerdings nach wie vor frage: hat ein NG / AAR BKV denn genügend Reserven, um eine ABS-Vollbremsung aus Vmax zu unterstützen, wenn man den Stößel oder die komplette Pumpe ausgebaut hat? Meiner hat zwar kein ABS, aber die Frage kam mir trotzdem.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
HI Mark,
da kann ich Dich beruhigen, die Pumpe ist wirklich nur und alleinig wegen des Abgasverhaltens verbaut worden - hat auf die Reserven der Bremse keinen Einfluss.
Schließlich hatten bereits lange vor der Pumpe, vor G-Kat Modellen und abschmelzenden Polkappen bereits etliche Audi ABS - und das funktionierte prima - auch ohne die Pumpe.
Grüßle
Jens
da kann ich Dich beruhigen, die Pumpe ist wirklich nur und alleinig wegen des Abgasverhaltens verbaut worden - hat auf die Reserven der Bremse keinen Einfluss.
Schließlich hatten bereits lange vor der Pumpe, vor G-Kat Modellen und abschmelzenden Polkappen bereits etliche Audi ABS - und das funktionierte prima - auch ohne die Pumpe.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Da sieht man mal wieder die skurrilen Ergebnisse, wenn ein Wagen für die Diaspora "abgestimmt" wird: mein AAR hat weder ne Lambdasonde noch nen Kat, aber die Polkappenschonungspumpe hat er. *wechlach*Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:da kann ich Dich beruhigen, die Pumpe ist wirklich nur und alleinig wegen des Abgasverhaltens verbaut worden - hat auf die Reserven der Bremse keinen Einfluss.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Floridaboy
-
Floridaboy