Ölleck am Abgaskrümmer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Maik (MKB: DS)
Ölleck am Abgaskrümmer
Hallo,
Nachdem mein alter DS- Motor ja nicht mehr zu retten war habe ich ja nun einen anderen einbauen lassen (den hatte ich noch liegen), nun muss ich leider feststellen, dass zwischen Motorblock und Abgaskrümmer öl rauskommt.
Ist das etwas schlimmes?
Kann mir jemand sagen wie ich das wieder dicht bekomme (ich kann mir vorstellen, dass meine Nachbarn das nicht so toll finden wenn ich immer einen Ölfleck hinterlasse)!
Danke
Maik (MKB: DS)
Nachdem mein alter DS- Motor ja nicht mehr zu retten war habe ich ja nun einen anderen einbauen lassen (den hatte ich noch liegen), nun muss ich leider feststellen, dass zwischen Motorblock und Abgaskrümmer öl rauskommt.
Ist das etwas schlimmes?
Kann mir jemand sagen wie ich das wieder dicht bekomme (ich kann mir vorstellen, dass meine Nachbarn das nicht so toll finden wenn ich immer einen Ölfleck hinterlasse)!
Danke
Maik (MKB: DS)
-
chaosmm
Also erstens, ist das viel Öl, also tropft es? Oder ist es "nur" verölt, also überall bissle schwarz?
zweitens: Bist du dir sicher, dass es aus dem Krümer kommt und nicht aus der Ansaugung?
Wenn ja, keine Ahnung woher es kommt, aber theoretisch müsste es weg sein, wenn du die Dichtungen wechselst...
grüße marius
zweitens: Bist du dir sicher, dass es aus dem Krümer kommt und nicht aus der Ansaugung?
Wenn ja, keine Ahnung woher es kommt, aber theoretisch müsste es weg sein, wenn du die Dichtungen wechselst...
grüße marius
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Maik,
Hauptverdächtiger bei Undichtigkeiten in diesem Bereich ist die Ventildeckeldichtung.
Am Krümmer selbst kann ja nichts ölundicht werden
Also mach mal rund um den Ventildeckel alles schön sauber und kontrollier ob dort oben nach ein paar Kilometern Fahrt noch alles trocken ist.
Ich vermute nicht,denn die Ventildeckeldichtung wird gern und oft undicht.Übrigens auch wenn sie gerde erst erneuert wurde.
Der Deckel kann sich verzogen haben.
Grüße,
Fabian
Hauptverdächtiger bei Undichtigkeiten in diesem Bereich ist die Ventildeckeldichtung.
Am Krümmer selbst kann ja nichts ölundicht werden
Also mach mal rund um den Ventildeckel alles schön sauber und kontrollier ob dort oben nach ein paar Kilometern Fahrt noch alles trocken ist.
Ich vermute nicht,denn die Ventildeckeldichtung wird gern und oft undicht.Übrigens auch wenn sie gerde erst erneuert wurde.
Der Deckel kann sich verzogen haben.
Grüße,
Fabian
-
Maik (MKB: DS)
-
Maik (MKB: DS)
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
JA!
aber die dient nur dazu, den abgasstrom abzudichten!
da unten ist nix flüssiges dahinter!
das is ne wand, mit löchern drin, aus denen das (heiße) abgas kommt, und da ist der draufgeschraubt.
der krümmer ist nicht öldurchflossen oder sonstewas, das öl muß von woanders kommen.
WENN es tatsächlich aus dem krümmer kommt, dann würde es auch massiv aus dem auspuff kommen, da is nämlich ganz schön (gas-)druck dahinter, und das tröpfel net nur.
Wenn dein austaushcmotor da irgendwie kaputt ist und das öl da rüberläuft..
aber die dient nur dazu, den abgasstrom abzudichten!
da unten ist nix flüssiges dahinter!
das is ne wand, mit löchern drin, aus denen das (heiße) abgas kommt, und da ist der draufgeschraubt.
der krümmer ist nicht öldurchflossen oder sonstewas, das öl muß von woanders kommen.
WENN es tatsächlich aus dem krümmer kommt, dann würde es auch massiv aus dem auspuff kommen, da is nämlich ganz schön (gas-)druck dahinter, und das tröpfel net nur.
Wenn dein austaushcmotor da irgendwie kaputt ist und das öl da rüberläuft..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hallo..
Wenns Tropft
Musst mal den Öldruckschalter suchen. Der sitzt irgendwo am Motorblock..
Die gehen schon mal putt..Da sitzt auch ein Kabel drauf..Solltest du nicht verfehlen..Wenn da alles OKI. Mal den Ölfilter begutachten..
Wenn alles nix hilft..Cleanpark Hochdruckreiniger, und dann guckst du
Wenns Tropft
Musst mal den Öldruckschalter suchen. Der sitzt irgendwo am Motorblock..
Die gehen schon mal putt..Da sitzt auch ein Kabel drauf..Solltest du nicht verfehlen..Wenn da alles OKI. Mal den Ölfilter begutachten..
Wenn alles nix hilft..Cleanpark Hochdruckreiniger, und dann guckst du
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Maik,
wenn es tatsächlich so ist wie du beschreibst,dann käme nurnoch eine defekte Kopfdichtung in Frage.
Das wäre aber UNTER dem Krümmer.Kann also irgentwie nicht auf den Krümmer laufen.
Ist der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung okay?
Ein Schalter sitzt am Kopf,der andere am Ölfilterflansch.
Gruß,
Fabian
wenn es tatsächlich so ist wie du beschreibst,dann käme nurnoch eine defekte Kopfdichtung in Frage.
Das wäre aber UNTER dem Krümmer.Kann also irgentwie nicht auf den Krümmer laufen.
Ist der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung okay?
Das stimmt nicht.pogolie hat geschrieben:Musst mal den Öldruckschalter suchen. Der sitzt irgendwo am Motorblock..
Ein Schalter sitzt am Kopf,der andere am Ölfilterflansch.
Gruß,
Fabian
Wenn´s vorn ist--> Nockenwellendichtring.
Der Zahnriemenschutz verdeckt die eigentliche Leckstelle, sichtbar wird´s erst in der Nähe vom Krümmer. Zahnriemenschutz abbauen und nachsehen.
Wenn es so stark undicht ist schau dir auch den Zahnriemen genauer an oder mach den am Besten (inkl. Spannrolle) gleich neu, Ölbäder haben die nicht so gerne. Wechsel ist ja beim Vierzylinder ein Klacks.
Gruß
Helge
Der Zahnriemenschutz verdeckt die eigentliche Leckstelle, sichtbar wird´s erst in der Nähe vom Krümmer. Zahnriemenschutz abbauen und nachsehen.
Wenn es so stark undicht ist schau dir auch den Zahnriemen genauer an oder mach den am Besten (inkl. Spannrolle) gleich neu, Ölbäder haben die nicht so gerne. Wechsel ist ja beim Vierzylinder ein Klacks.
Gruß
Helge
-
Friese
