Welcher Ölfilter?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kinge

Welcher Ölfilter?

Beitrag von kinge »

Guten!

Sicher wurde dieses Thema schon einmal behandelt, aber mit der Suche kann ich nix passendes finden.

Wie jeder gute Autoliebhaber mache auch ich mir rechtzeitig meine Sorgen über den Ölwechsel. Welches Öl zu fahren ist will ich an dieser Stelle aber nicht wissen. Es geht mir um den Filter.

Als ich vor nem reichlichen Jahr meine Anna (88er 200 MCq Avant fast 380k) gekauft hab musste nach 10k mal wieder ein Ölwechsel gemacht werden. Ein guter Freund (KFZ Mechaniker und Audinarr) kümmerte sich wie immer um alle Teile. Beim Ölfilter griff er auf einen MANN W 712/20 zurück. Er sagte dass nur dieser Filter verbaut werden sollte, da dieser speziell für die Anforderungen eines Turbomotors gefertigt werden würde. Prima dachte ich, aber leider kostete das Ding fette 28 Flocken! Als ich dann vor ner Woche wieder ran war verbaute ich den gleichen Filter. Bei den letzten 2k hatte ich das Gefühl der Öldruck spinnt. Bei Vollgas im 2. von 2000 Umdrehungen bis 5000 Umdrehungen kam sogar die Öllampe. (Ölstand aber OK). Dachte meine Pumpe is rum. Nun nach dem Wechsel is wieder alles top. Was war nun? War der Filter zu? Ist das auch wirklich der richtige Filter? Denn dieser ist viel kleiner als die meisten anderen. Auf der MANN Seite findet man ne Beschreibung:

http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_ ... subpage=02

Gibt es nicht auch MCs oder so mit 2 Filtern? Wie sieht das eigentlich aus?

Danke für die Hilfen und sorry für den Text. :wink:

kinge
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo..

Du hast Recht..
Bei denn Turbomotoren gab es mal 2 Ölfilter..

Warum gehst du nicht einfach zu VAG und holst dir nen Passenden per FGSTnr.? Sicher is Sicher bzw. Lass dir mal den Filter zeigen den die für deine Wagen raussuchen..

Für meinen MC Filter hatte ich jedenfalls keine 28 Flocken bezahlt..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Pass aber auf,

da MUSS Turbo auf dem Filter stehen (bei VAG). Die wollten mir nämlich auch so eine 7 Euro Standard Filter in den Hand drücken.

Meine das Ding kostete vor 2 Jahren so um die 14-15 Euronen.


Grüße Carsten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Kinge !

Beitrag von Pollux4 »

Wenn du bei deinen AUDI-Teile-Fuzzi bist soll er den hier bestellen:

035 115 561

Das Ding kostet 12,10 Euro + 19% MwSt.

Lass dir keinen anderen andrehn !!!


Von dem 2. Filter von dem hier geredet wurde - der wurde u.a. im KG verbaut und war/ist ein Zusatzölfilter den die MC und 1B/2B nicht mehr haben und der tatsächlich 23,50 Euro + MwSt. kostet.
Hat dein Kumpel womöglich den Kleinen Zusatzfilter eingebaut anstatt den Großen ?!?




VLG Pollux4
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Wer an alten Audis und VW schraubt:

am besten nur original und dann vorher zu Hause mit EDEKA´s Hilfe die richtige Teilenummer raussuchen und damit zum Teiledepp gehen. Und beim Erhalt der Ware gleich prüfen, ob es auch wirklich das richtige Teil ist.

Ich könnte da Geschichten erzählen...

Aber in den originalen Ölfiltern soll (hörte ich mal) ein Rückschlagventil verbaut sein, daß die Zubehördinger wohl nicht drin haben.

Original ist Original. Ich sag nur Bremsen.

MfG Mike
kinge

Beitrag von kinge »

erstmal danke für die flinken antworten. hat jemand nen bild von nem kg motor mit 2 filtern? macht es sinn sowas nachzurüsten?

mfg cs
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ein Bild hab ich grad nicht zur Hand aber...

Beitrag von Pollux4 »

....vergiss das mit den Umrüsten auf 2 Ölfilter ! Eher ist es so das von 2 auf 1 Umgerüstet wird !
Die ersten Turbos hatten noch keinen Wassergekühlten Lader und da war der Wechselintervall alle 7500km da diese Lader einfach anfälliger waren.
Es haben sich die Ingenieure bestimmt was dabei gedacht als sie beim Übergang vom KG auf 1B/2B/MC auf diesen Zusatzfilter verzichtet haben.
;-)
Wenn du regelmäßig alle 15000km deinen Ölwechsel machst wirds da keinerlei Probleme geben !



VLG Pollux4


P.S. Der Zusatzfilter hat i.d.R. ein silbernes Gehäuse (wenn er von AUDI ist), der andere "normale" ist schwarz.
kinge

Beitrag von kinge »

alles klar, ich dank dir nochmal
daneant

Beitrag von daneant »

ist der filter bei MC und 3B gleich?
und dann wohl die teilenummer: 035 115 561
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

NEIN !

Beitrag von Pollux4 »

daneant hat geschrieben:ist der filter bei MC und 3B gleich?
und dann wohl die teilenummer: 035 115 561

035 115 561 -----> Filter MC + 1B

06A 115 561 B --> Filter 3B



VLG Pollux4
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich fahr mann 719/5
beim meinen ng´s und MC´s
Antworten