MAL vorne nachrüsten...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

MAL vorne nachrüsten...

Beitrag von Phili MC »

Hi, da die SelbstDoku nicht funzt bzw ich seit 15minuten vergeblich versuche dort reinzukommen frage ich einfach mal...

Ab einem bestimmtem Baujahr hatte der vordere linke Sitz doch schon eine Vorrichtung für die Mittelarmlehne oder?

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
44Q

Beitrag von 44Q »

Soweit ich weiß, hatten bis zuletzt einige Sitze die Verstrebung und andere nicht. Eine Regel ließ sich da aber nicht ableiten.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Verkleidung abmachen und nachschauen ist der einzige wirklich zuverlässige Weg.

Alles andere bleibt bei mehr oder weniger sicheren/unsicheren Mutmaßungen.


Aber ist ja zum Glück schnell gemacht.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

wie gesagt.....rückwand ab u. nachsehen.
glaube aber kaum,das er die verstrebungen drin hat,wenn nicht org. MAL.
aber das sollte dann auch nicht das große problem sein.machst halt ein paar streben rein u. gut ist.........soll ja nur das gewicht des arms ertragen :lol:

gruß gerd
Michi220

Beitrag von Michi220 »

Hallo

Habe bei meinem V8 eine MAL nachgerüstet. Das seitliche Loch sollte wo die Befestigungsschraube durchkommt schon vorhanden sein. Mutter aufgeschweißt und gut. Verstrebung hatte der Sitz keine. Hat ohne Probleme funktioniert.

Kommt halt auf die Oberarmmuskulatur an :wink:

Gruß

Michi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wenn keine Verstrebung da ist, sollte man auf jeden Fall eine einschweißen.

Das Gewicht des Armes alleine ist sicherlich nicht das Problem, die Hebelwirkung, die man über die MAL erreicht (vor allem, wenn man mal -warum auch immer- etwas fester draufdrückt), ist aber ganz erheblich.

Daher lieber "gleich richtig" machen, damit man auch lange Freude daran hat. Bei mehr als 50 km pro Woche geht das ohne Strebe sicherlich nicht soooo lange gut, wenn man keine hat.

Da haben die sich bei Audi sicherlich was bei gedacht, warum sie eine zusätzliche Verstärkung vorgesehen haben. :lol: :wink:


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Skatetilldeath

Beitrag von Skatetilldeath »

Mein Vater hat vor 17 Jahren mal eine original Velorus-MAL (ohne Fach) nachgerüstet und von der Werkstatt mit Schraube anschweissen lassen OHNE die Seitenwand zu verstärken. Bereits nach einer Woche hing die MAL schief herunter. Dann hat die Werkstatt ein Blech eingesetzt und von da ab war Ruhe.
Antworten