Dringend.Pilotlager für MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DonVito

Dringend.Pilotlager für MC2

Beitrag von DonVito »

Hallo Ihr alle !

Ich will mich mal kurz vorstellen. Mein Name ist Enzo, bin 35 Jahre alt und ich war schon mal im alten Forum so ca. 2002 angemeldet. Ich fahre seit 6 Jahren einen schönen Quattro Sport mit MC2 (hab erst vor 4 Monaten auf Buergie Soft,Domstrebe,Schlauchupdate etc. aufgerüstet) und bekomme ich 1 Woche meinen "Neuen", nen wunderschönen Zwozwanziger.
Das Problem was ich aber akut (seit 3 Tagen) habe ist, das ich es bisher unmöglich geschafft habe in meinen MC2 Schalter einen Tauschmotor zu setzen. Der Grund ist wohl das Pilotlager und das irgendwie niemand sagen kann wo ich ein pasendes Pilotlager/Nadellager her bekomme.
Mir fehlt einfach der letzte cm, Motor steht ab.
Mein Motor war original im Schalter Quattro und bekommt nun einen "neuen" aus nem MC2 Automatik. Das irre ist...entgegen allen technischen Daten und Aussagen, gab es nie verschiedene KW im MC2 Motor. Bei mir ist der Flansch (Schwungrad) aber anders als beim vorherigen "Schaltermotor".
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte ? Original Lager des Freundlichen paßt nicht, da zu dick (26mm oder waren es 24mm ?). Bohrung in der KW 21mm ! Ich habe mir im Zubehör ein 21mm von INA besorgt (F-85265) aber ich krich die scheiss Welle nicht ganz rein.
Jede Hilfe ist willkommen. Für rege Anteilnahme bedanke ich mich schonmal im voraus.
Morgen früh starte ich einen letzten Versuch...

Grüße und Ciao
Enzo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

HI Enzo,

in der KW des Automatik-Getriebe-Motors steckt noch eine Buchse, die erst raus muß. Dann paßt jedes Pilotlager von VAG, welches genau Du brauchst, richtet sich nach dem Durchmesser der Getriebeeingangswelle (15 oder 18mm)

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
DonVito

Buchse....? Öhm...

Beitrag von DonVito »

Hallo Jens,

und erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort ! Und das um die Uhrzeit. Diese Buchse hab ich im Katalog gesehen, also als Skizze, ist aber entfallen. Was isn das für eine Buchse....muß ja hammerdick sein, vor allem sieht sie aus als wär es einfach futter der KW, also "ein Guß".
Also ich kann zumindest nichts als Buchse erkennen. Weißt Du auch wie ich die heraus bekomme ? Also was mich dabei wundert ist....ich sehe ja sogar die Senke vom Bohrer. Wenn das 313A (Endnummer) drin ist sieht man ja noch die kleine Bohrung aber hier....niente. nada, nix.
Kann ich dann ruhig eins wieder ausm Zubehör nehmen, denn Audi will dafür 28.- Tackos dafür haben was ich für seeeeehr viel halte.
Vielen Dank nochmal.
Gruß und gute N8

Enzo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi nochmal,

ja die Buchse sieht aus, als gehöre sie zur KW - dürfte wohl auch das selbe Material sein. Sie dient im Wesentlichen dazu, den Wandler zu zentrieren wenn dieser an den Motor montiert wird.

Raus geht die auf die verschiedensten Arten, der Eine hatte Erfolg mit der großen rohrzange, beim Nächsten ging es mit einer kleinen Bohrung durch die Mitte der Buchse (die Bohrersenkung, die Du siehst) bis durch zur KW, dann mittels Fettfüllung und darin hineingetriebenem Bolzen. Wieder ein Anderer schaffte es nur mit Dynamit. :-)

Hast Du die Möglichkeit ein Bild von dem Ding zu machen und mal hier einzustellen?

Pilotlager kannst Du nachher kaufen wo immer es Dir beliebt - passen muß es halt :-)

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Jahaha, das Problem hatte ich auch.

Mit nem Wixer gehts auf jeden Fall nicht.

Habs mit nem Fräser auf zwei Seiten angefräst und dann rausgeschlagen.

Grüßle,

Karl
DonVito

Beitrag von DonVito »

Guten Morgen....

ach Du X!X*'#G ! Naja dann will ich eben mal mein Glück versuchen.
Ich geh jetzt erstmal raus um zu sehen ob ich die Buchse mit vieeeeeel
Glück per Rohrzange rausbekomme. Falls nicht versuch ichs viell. mit dem Dremel und nem Fräser.
Vielen Dank erstmal für die Info !!! Ich mach dann auch mal ein vorher/nachher Foto.

Grüße und bis spater.

Ciao.
DonVito

Foto der Automatikbuchse

Beitrag von DonVito »

[img=http://img151.imageshack.us/img151/8565/kwautomnu7.th.jpg]

geh mal wieder raus....keine Ahnung warum es gebrochen ist....gestern war es noch ganz.
DonVito

Juhuuuu....

Beitrag von DonVito »

Es ist vollbracht ! Danke an Euch beiden nochmal. Ohne die Info hätte ich glatt aufgeben, nachdem mir selbst mehrere Audi-Werkstätten die Info nicht gegeben haben/konnten.
Hat nicht ganz 30min gedauert bei vorsichtiger arbeit. Muß Karl zustimmen. Mitm Dremel vorsichtig 2 Stege fräsen und dann das Teil rausschlagen, danach der restlichen Hülse (2/3) ein paar leichte Schläge geben und das ganze einfach rausziehen.
Hole jetzt erstmal ein neues Lager und schubs dann den Motor rein.
Großen Dank nochmal, WE ist gerettet.
Ciao bis die Tage !

Bild

Bild

Bild
Antworten