hat schon mal einer einen tank getauscht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audibirne
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

hat schon mal einer einen tank getauscht?

Beitrag von audibirne »

beim 20v avant
ich glaube meiner wird undicht (ich trau mich noch nicht unter zuschauen)
stinkt immer hinten rechts nach sprit
ich habe noch nie einen tank vom schlachtwagen ausgebaut (hatte aber in letzter zeit einige anfragen )
kost neu glaub ich bei vag knapp 600 taler
wenn es den noch gibt
aber von der scheiss arbeit will ich nix wissen

also hat schon mal einer gemacht
wie lange dauert das?

gruss michael
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren

audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Michael !

Beitrag von Pollux4 »

"DerLomp" und unser "JensAbtAvant20V" (oder so ähnlich) haben das kürzlich erst gemacht, vielleicht wärs gut einen von beiden mal direkt anzuschreiben.



VLG Pollux4
YoungAudiDriver

Beitrag von YoungAudiDriver »

Also ich weiß nur dass es eine scheiß arbeit ist die verbindung zwischen tank und einfüllleitung zu trennen, da dort ein Alurohr eingeschoben ist welches von außen noch mit einer gummi-schelle ummantelt ist, die bei mir damals am schlachtavant (MC) nicht abging, hab dann oben aufgeflext und von oben aus die schelle durchtrennt =)

Leckt er denn immer oder nur wenn er voll ist?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

beim quattro musst du den hinterachsträger ablassen und den auspuff wegschrauben dann kannst du den tanktasuchen
mfg matze
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Hallo,
Wir haben das beim weißen 20V schon 2mal gemacht. Wenn du hinten die Achse, sowie Differenziail und Co Ausbaust, kommst du eigentlich recht gut ran, wenn die SChrauben schon mal offen waren geht es, wenn nicht kann sich das natürlich dann lange hinziehen, das EInfüll rohr auszufädeln ist zielich heikel ja aber es geht eigentlich, Aufwand naja ich sag mal der komplette Wechsel geht zu zweit an einem Tag, ist immer die Frage ob man all Schrauben aufkriegt. Die Kardanwelle kann glaub ich drinbleiben, also nur am Differenzial abflanschen, bin mir aber nicht ganz sicher, ist jetzt schon wieder 2 Jahre her, aber es ist wirklich eine Sch.... Arbeit, und es ist schwer einen guten Tank zu finden, bis jetzt waren alle die wir in den FIngern hatten an den Falzen rostig und das nicht wenig, der von meinen 100er wird es auch nicht mehr lange machen und der im 20V ist auch nicht für die ewigkeit, nur wo her nehmen, original ist der verdammt teuer und der vom Diesel passt ja nicht weil man da ja die Pumpe nicht reinbauen kann.

Da drüber haben wir auch mitn Arthur MC schon mal gequatscht, man müsste einen gebrauchten vielleicht mal gründlich ausspülen und das Benzin wirklich restlos entfernen um den evt. zu schweißen??

MFG Martin
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hi michael

habe dies schon an mehreren schlachtfzg. gemacht.
da es schlachtfzg. waren,geht man natürlich nicht so pfleglich mit um beim ausbau..........aber das ist schon ganz schönes gefrickel.

also ich würde son aus/einbau als undankbaren job bezeichnen u.etwas mehr zeit einräumen als geplant.

gruß gerd
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

da ich gestern den den kraftstoffspeicher gewechselt habe und bei mir ebenfalls der tank undicht ist hab ich auch gleich mal geschaut wie der zum rausbauen ist
soweit ich das gesehn hab muss der auspuff runter und das hintere getriebe doch wie man die leitung vom tankfüllstutzen rausbekommt bleibt mir auch ein rätsel

falls wer einen brauchbaren tank hat für einen NF2 quattro und ihn zum münchnertreffen mitnehmen kann bitte melden

gruss Lars
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Stimmt, da war doch noch was......der Auspuff :D der ist natürlich auch noch im Weg, also das Einfüllrohr ist meines Wissens nach einfach nur zum ausfädeln wenn mich jetzt nicht alles täuscht, is aber wie gesagt schon länger her.

MFG Martin
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Ja zum Aus-Einbau ist ja alles gesagt. Habe auch eben einen ausgebaut.

Die Schwachstelle der Tanks liegt aber eher auf der Fahrerseite. Unter dem Alublech rosten diese stark. Rechts sehen die eigentlich immernoch gut aus. Evt. Ist bei Dir nur die Einfüllung undicht.

gruß Kai
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moinmoin Michael,


eine hübsche Aufgabe hast Du Dir da vorgenommen :-)
Ich würde allerdings auch erstmal genau lokalisieren, woher der Geruch denn wirklich kommt, kann gut sein (wenn Du es hauptsächlich rechts riechst), dass eine Leitung undicht wurde oder ähnliches.

Wenn es wirklich der Tank wäre, so empfehle ich zwei wichtige Hilfsmittel: Eine Hebebühne (möglichst 2-Säulenbühne) und einen hydraulischen Getriebeheber. Auto rauf auf die Bühne, Auspuff weg, Wärmeleitbleche demontieren, Mittellager der Kardanwelle lösen, Handbremsseile an ihren Ösen am Unterboden lösen, ABS-Sensorstecker unter Rückbank trennen und nach unten rausziehen, Bremsleitungen (wo nötig) lösen, Federbeine oben am Dom demontieren, Unterdruckleitungen der Diff.-Sperre abziehen, Stecker der Differentialsperrenanzeige abnehmen und dann die HA komplett mit Differential mittels Getriebeheber einfach absenken. Die reine Tankdemontage/-montage ist dann sehr schnell erledigt :-)

DEn Tauschtank solltest Du möglichst vor Montage gleich mal ordentlich versiegeln.

Viele Spaß dabei!!! :P


Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Antworten