Frage zu Zahnriemen NF ab 01/88 (NFL) jetzt mit Katalogbild

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut

Frage zu Zahnriemen NF ab 01/88 (NFL) jetzt mit Katalogbild

Beitrag von Helmut »

Hallo, Leutz

kann das sein, das Audi für den Nf Nachfacelifter dreierlei Zahnriemen verbaut hat?

100kW bis 06/88 mit 120 Zähnen
100kW ab 06/88 mit 142 Zähnen
98kW ab 01/90 mit 147 Zähnen

:?:

Wenn ja, kann ich dann wenigstns die Umlenkrolle meines heute aufgetauchten Gates-Kits mit 142-er Zahnriemen verwenden? Durchmesser 68,5 mm. Oder ist das ganze Kit unbrauchbar für den 98kW-NF?

Und wieviele Zähne hat die Wasserpumpe für den 98kW-Motor BJ 05/90? Oder sind da auch wieder verschiedene Modelle verbaut worden?

Ich freu mich auch über Teil-Antworten :wink:
Zuletzt geändert von Helmut am 15.04.2007, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Helmut,
Ich bin etwas verwirrt... die zähnezahl steht nirgendwo...
Aber grundsätzlich hat es zwei riemen beim NF gegeben:
Bis Facelift und ab facelift.
Ab ende 90 gab es dann für den Audi 80/90 einen neuen riemen.

Ich vermute mal:

120Z = Vorface
142Z = Nachface
147Z = NG nach 90 mit thermospannrolle....

gerade fällt mir ein woher mir die 147 so bekannt vorkam...
Habe letzte woche beim NG nach ´93 einen z-riemen erneuert..der hatte 147 Z...
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo, Jörg

die Zähnezahlen hab ich aus dem Conti-Katalog

Bild

man beachte auch die BJ-Angaben.

Die Verwirrung ist ganz meinerseits :wink: Im Audi100-online-Shop gibts z.B. die 120-er bis 05/88 und die 147-er ab 06/88. Die 142-er sind nicht aufgeführt.

Vielleicht sollte ich die Abdeckung wegmachen und die Zähne zählen :lol:
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

@ Helmut Viel Spaß dabei... :roll: :roll: :roll:
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Helmut,
Also wenn ich den Katalog sehe , dann ists klarer :lol:

Die haben- wie schon vermutet- das mit dem NG verwechselt.

Die Zuordnung wie ich sie oben schrieb dürfte damit genau richtig vermutet sein- auch der Katalog bestätigt das: denn er schreibt nur NF vor den 120/142 Z - die anderen haben keinen MKB angegeben- weils eben NG sind, die aber nie im 44er drinne waren- nur der audi 100 C4 hat ab 8/90 dann den neuen mit 147 Z - jetzt klarer??

Ist auch logisch- bis 88 normaler riemen- danach supertorque - ab 91 dann den mit der Thermospannrolle...


Viel Spaß beim Wechsel.
Friese

Beitrag von Friese »

Kriegst Du den Wechsel hin? ;-)
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo, Jörg

das gibts ja gar nicht: ich hab tatsächlich das richtige Ersatzteil :P :P

Und "Spaß" hab ich auf alle Fälle, wenn ich Mitte Mai (3 Wochen Urlaub!) loslege. Da wird dann gleich noch der Kühlkreislauf entkalkt, die Klima gereinigt, einer meiner Klimakompressoren wieder eingebaut, diverse Luftstromklappen gängig gemacht, und eine Servoleitung ausgetauscht. Mal gucken, was mir bis dahin sonst noch einfällt :wink:

Und Ende Mai gibts dann mit den Ersatzteilen, die ich nicht gebraucht habe, eine größere ebay-Aktion 8) .

Wenn ich Kat, Servopumpe, Klimakompressor (nach Lagertausch) Kühler, G60-Bremsen, Gelenkwellen, div. Elektroteile, Bremssattel, falsch eingekaufte Ersatzteile :evil: usw. an den Mann/Frau gebracht habe, bleibt vielleicht noch Zeit und Geld über, um auch das Zündgeschirr und die Leitungen vom Mengenteiler zu den ESV zu tauschen. Dann hab ich auch wieder mehr Platz in der Garage und kann die Bremsen rundum mal tauschen :P

Du siehst, die Sonne und die gute Nachricht wirken europhisierend auf mich :lol:


@Friese

ja logisch, wie immer. Aber bekommst du endlich mal den Kopf fertig ? Ich warte immer noch auf entsprechende Bilderchen :wink:
Friese

Beitrag von Friese »

ich genieße gerade den letzten von vier tagen Semesterferien indem ich das mache, was ich seit Monaten vernachlässigt habe: Zimmer aufräumen! :roll:
Ab Morgen ist Semester da könnte wieder für solche Dinge Zeit sein ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

JörgFl hat geschrieben:Ist auch logisch- bis 88 normaler riemen- danach supertorque - ab 91 dann den mit der Thermospannrolle...
Mahlzeit,

Kann mir einer noch kurz den Unterschied zwischen "normal" und "supertorque" erklären? Etwa in der Zahnform?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Friese

Beitrag von Friese »

Jupps. Die Zähne beim Supertorque sind höher AFAIK. Ob der Winkel gleich ist weiß ich nicht, aber ich glaube die Zähne stehen etwas "steiler" Durch die größere Keilwirkung in Querrichtung ist deswegen an einer Supertorque WaPu zum Beispiel kein Steg mehr, eine alte WaPu hat am Zahnkranz ja noch diesen Steg der aussieht als solle er verhindern, dass der Riemen abrutschen kann.
Besser?
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ja, danke, damit kann ich erstmal weiterleben. :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Friese

Beitrag von Friese »

Bild
neue WaPu.

Bild
Alte WaPu.

Hatte mal versehentlich die falsche bestellt.
Gruß,
Mathias
Antworten