Krafstroffpumpe als Ursache für Motorruckeln?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Groti

Krafstroffpumpe als Ursache für Motorruckeln?!

Beitrag von Groti »

Hi Leute,
da mein 20V (gechipt) trotz komplett neuem Verteiler, neuen Kerzen und guten (schwarzen) gebrauchten Zündkabeln aus meinem Bestand immer noch sporadisch und unregelmäßig im Vollastbereich zu ruckeln beginnt frage ich mich ob der Fehler nicht auch von der Krafststoffversorgung kommen könnte.

Hintergrund:
Bei den kühleren Temperaturen im März hatte ich eigentlich keine Probleme, bis auf ein paar wenige vereinzelte Aussetzer bei sehr kaltem Wetter um den Gefrierpunkt kurz nach dem aufbau des vollen LD (evtl. kurzzeitiger Überschwinger durch die kalten Temperaturen).

Als uns jetzt allerdings diese Hitzewelle erreicht hat waren zunehmend mehr Zündaussetzer und teilweise böse Ruckler im Vollastbereich vorhanden, das ganze scheint heute seinen höhepunkt erreicht zu haben als ich den Wagen auf einer kurzen Probefahrt nach arbeiten am Kühlsystem trocken gefahren habe :oops:
Seitdem ist die Kraftstoffpumpe wesentlich lauter als vorher und der Wagen ab dem 3. Gang im VL kaum noch fahrbar da keine vereinzelten Aussetzer mehr auftreten sondern mehrere aufeinander folgende Ruckler.

Über ein undichtes System brauchen wir uns nicht zu Unterhalten, der Motor ist druckdicht und im Fehlerspeicher sind außer der erkennung mehrerer Zündaussetzer/gemisch zu mager nichts gespeichert.


Da ich die Benzinpumpe unter dieser Geräuschentwicklung sowieso tauschen werde, wüsste ich gerne welche Leistungsfähigere Pumpe noch in den Korb passt.

MFG
Patrik
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

zum ruckeln würde mal den LMM tippen, miss den mal durch! bzw. tausch ihn mal zum test,

mein spritpumpe ist seit über 60.000 massiv laut, macht aber ihren dienst...

gruß
holger
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

mir fällt gerade noch was ein, mein kumpel hatte auch mal seinen 220v leergefahren, dannach des öfteren ruckler und leichte aussetzter, anschließend wurde die pumpe getauscht, die fehler waren behoben,
allerdings nicht lange und die pumpe fing wieder an zu spinnen,
nach langer suche war der fehler dann gefunden, der tank hatte angefangen von innen zu rosten, und der rost verstopfte dann regelmässig die pumpe...
Groti

Beitrag von Groti »

lucky loser hat geschrieben:mir fällt gerade noch was ein, mein kumpel hatte auch mal seinen 220v leergefahren, dannach des öfteren ruckler und leichte aussetzter, anschließend wurde die pumpe getauscht, die fehler waren behoben,
allerdings nicht lange und die pumpe fing wieder an zu spinnen,
nach langer suche war der fehler dann gefunden, der tank hatte angefangen von innen zu rosten, und der rost verstopfte dann regelmässig die pumpe...
als wenn ich nicht schon genug Strafarbeit geleistet hätte...

Weiß jemand ob die Pumpe aus dem NG Coupe in den 20V passt?
Da hätte ich noch eine...
Groti

Beitrag von Groti »

lucky loser hat geschrieben:mir fällt gerade noch was ein, mein kumpel hatte auch mal seinen 220v leergefahren, dannach des öfteren ruckler und leichte aussetzter, anschließend wurde die pumpe getauscht, die fehler waren behoben,
allerdings nicht lange und die pumpe fing wieder an zu spinnen,
nach langer suche war der fehler dann gefunden, der tank hatte angefangen von innen zu rosten, und der rost verstopfte dann regelmässig die pumpe...
als wenn ich nicht schon genug Strafarbeit geleistet hätte...

Weiß jemand ob die Pumpe aus dem NG Coupe in den 20V passt?
Da hätte ich noch eine...
Antworten