Frage zu NG-Motor - Leistungsmangel nach Zahnriemenwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Frage zu NG-Motor - Leistungsmangel nach Zahnriemenwechsel

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,
ist sicher schonmal hier aufgetaucht die Frage, aber irgendwie habe ich nicht die zufriedenstellende Antwort hier gefunden in der Suche.
Bin ja zu dem 90erQuattro mit NG-Motor wie die Jungfrau zum Kinde gekommen - unerwartet und schnell - als ich einen 20V gekauft habe und den nicht haben wollte und ich mit meinem Kumpel den gegen den 90er getauscht habe.
Also das Auto kenn ich schon seit 2Jahren und bin es auch öfters gefahren. Im Dezember haben wir zusammen den Zahnriemen getauscht zudem noch Ölpumpe und WaPu und seit dem läuft der Wagen nicht mehr so elastisch wie er es einst mal tat.
Habe den Wagen letzte Woche in der Dorfwerkstatt gehabt und da haben die grob nach den Zündungseinstellung geschaut mir aber gesagt, dass sie das Diagnose-Gerät zur Feinesinstellung nicht mehr haben (Vor zwei Jahren hatten die da eines, als ich meine Typ85 mit KV hingebracht habe zum einstellen).
Habe jetzt schon einige gefargt, die sagten, dass man dafür nur ne Blitzlampe bräuchte, fertig - was ist da dran?
Das Problem ist einfach, der Wagen läuft sehr träge, davor lief er ähnlich einem 165PS-100er, kam ab 4000Umin richtig in die Puschen. Jetzt dreht er unwillig hoch, ab 4000 hat man eher das Gefühl, dass er einbricht, und man das Gefühl hat, man nehme einem 50PS. Geschwindigkeit kommt er auch nimmer so wirklich. Auf ner RefeerenzStrecke, wo man 160km/h geschafft hat werden nur noch 130-140 erreicht.
Könnt Ihr mir was zur Zündungeinstellung sagen, was man da beachten muss?
Ich schließe andere Defekte nahezu aus, weil wirklich auffallend ist, dass er vor Zahnriemenwechsel lief wie die Pest, danach eben nicht.

Grüße und Danke
Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Zahnriemen um einen Zahn falsch eingestellt?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Mag den neuen Piloten nicht *fg*

Beitrag von Thomas H »

Hi Tim,

kann schon sein dass der Riemen um einen Zahn verschoben ist.
ZZP dementsprechend auch verstellt.
Hab zufälligerweise :D ne Stroposkoplampe bei meinem Werkzeug rumliegen und könnte die am Mittwoch mitbringen.

Gib mal "Bescheid" :wink:

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
hmm dann werde ich das nochmal nachprüfen - glaube aber kaum.
@Thomas, wir können uns getrost aufs Bier trinken versteifen, bin gerade mit A3 unterwegs, 90er fährt in der Schweiz umeinander bei meinem Bruder, meine Limo steht ohne Hinter-Achsen in der Garage :)

Aber Zündung wird bei dem Motor gänlich nur über die Zündblitzlampe eingestellt, erkenne ich das richtig?

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Tim,

bin erstmal überfragt, hat der TZH oder VEZ (wie NF)? Mit der Strobo Lampe verdreht man den Verteiler bis die Markierungen an der Schwungscheibe stimmen (war zumindest früher so). Da sollten aber die NF (NG)-"Blicker" zu Wort melden. Ich meine aber ich hätte bei Jörg oder Andi was gelesen von wegen mehr oder weniger Frühzündung.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

hi tim denke das du den zahnriemenwechsel richtig gemacht hast.
beim kv/ng etc. ist die nockenwellenmarkierung für ot ist auf der rückseite(20v vorne :D )
und diese markierung muss mit der ventildeckeldichtung fluchten 15° bekommt der ng.
kannst aber auch nach gehör einstellen über drosselklappe liege dann meist so +/- 1° daneben :)

gruß andreas
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

mechanixs hat geschrieben:hi tim denke das du den zahnriemenwechsel richtig gemacht hast.
beim kv/ng etc. ist die nockenwellenmarkierung für ot ist auf der rückseite(20v vorne :D )
und diese markierung muss mit der ventildeckeldichtung fluchten 15° bekommt der ng.
Hi Mechanixs,
aha, so ist das, jetzt weiß ich auch warum mein URI so läuft wie ein 90PS Golf :D Du Spaßvogel :wink: Ne das passt schon. Aber ich habe ne Vermutung - mein Kumpel hat damals alleine unter der Woche den Zahnriemen draufgezogen - ich war ja schon wieder in Stuttgrat da - und vermute dann doch, dass vielleicht ein Zahn der Riemen nicht passt. kannd as halt erst in 4Wochen nachprüfen. Werde dann berichten.

Grüßle Tim
und hoffentlich bis Köln, oder?
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

schaun mir mal habe es vor kölle.
muss aber noch tüv machen zahnriemen etc.pp
Antworten