Welche LED in C4 Kombi-Instrument?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

Welche LED in C4 Kombi-Instrument?

Beitrag von MikMak »

Hatte grad mal das KI von Vaters C4 zerlegt. Die Beleuchtung der Außentemperatur- und Ganganzeige (Automatik) funzt nicht.

Bei der AT-Anzeige ist eine 3mm Leuchtdiode verbaut und bei der GA sind zwei 3mm LEDs verbaut.

Frage: Welche LEDs muss ich da nehmen zum neu einlöten? Rote, superrote oder was kommt da rein? Weiß nich mal wie es vorher geleuchtet hat, funzte nie seit er den Wagen hat.

Einen zusätzlichen Vorwiderstand werd ich da wohl nicht brauchen oder?

Wenn jemand gleich die passenden Bestellnummern von Conrad parat hätte, dann wär das ne ganz ganz feine Sache :wink: !
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,
würd ganz normale rote LED´s wieder reinmachen, wenn Du superhelle reintun willst, brauchts du kleinere Widerstände, da die superhellen mehr Spannung brauchen

Gruß
Frank
MikMak

Beitrag von MikMak »

Au bin ich doof, da fällt mir grad ein, es sind ja gar keine LEDs verbaut sondern Mini-Glühlampen :oops: .
Seit wann haben LEDs auch en Glühfaden :roll: ?

Irgendwie bin ich heut doof.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

na dann brauchst gar keinen Widerstand :lol:

hol Dir die lämpchen am Besten beim Freundlichen, bei Conrad hatte ich
damals lediglich die schwachen (glaub 1,2W statt 1,8 oder 2W?!)
gefunden...

Gruß
Frank
hab das aber auch total verrafft :-)
MikMak

Beitrag von MikMak »

220V hat geschrieben:na dann brauchst gar keinen Widerstand :lol:

hol Dir die lämpchen am Besten beim Freundlichen, bei Conrad hatte ich
damals lediglich die schwachen (glaub 1,2W statt 1,8 oder 2W?!)
gefunden...

Gruß
Frank
hab das aber auch total verrafft :-)
Die gib´s nicht einzeln, sind verlötet. Der will neue Anzeigen verkaufen (AT -> 92 EUR oder so). Nee nee du... da löt ich lieber.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das hätte mich auch sehr gewundert...

Ich mein, daß eine LED aufgibt, ist schon höchst unwahrschenlich. Und dann noch zwei auf einmal? Wäre sozusagen unglaublich :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

MikMak hat geschrieben:
220V hat geschrieben:na dann brauchst gar keinen Widerstand :lol:

hol Dir die lämpchen am Besten beim Freundlichen, bei Conrad hatte ich
damals lediglich die schwachen (glaub 1,2W statt 1,8 oder 2W?!)
gefunden...

Gruß
Frank
hab das aber auch total verrafft :-)
Die gib´s nicht einzeln, sind verlötet. Der will neue Anzeigen verkaufen (AT -> 92 EUR oder so). Nee nee du... da löt ich lieber.
ja definitiv - wenn ich zuhause bin, kann ich Dir alternativ die Conrad Nr.
raussuchen...

Gruß
Frank
MikMak

Beitrag von MikMak »

dankeschööööön
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

@Markus - Mist, hab mich verkuckt, hab leider "nur" die Nummer der Stecklämpchen da..... :oops:

Gruß
Frank
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die gibts von Philipps und Osram auch. Nimm aber gleich die 2 W, nicht dass danach zu dunkel is.

Gruß
Tobi
MikMak

Beitrag von MikMak »

Sind das die richtigen Lämpchen?

Conrad.de -> Artikel-Nr.: 727091 - 62
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Yes, die sollten passen

Gruß
Frank
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und wielange halten die bei 13,8 volt ... ? steht bei 6-12V ...

LED mit vorwiderstand *liebäugel*
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
MikMak

Beitrag von MikMak »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:und wielange halten die bei 13,8 volt ... ? steht bei 6-12V ...

LED mit vorwiderstand *liebäugel*
Die gibts auch noch für 14 Volt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ach na dann :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
MikMak

Beitrag von MikMak »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ach na dann :)
Also lieber die für 14 V verwenden? *verwirrt* :?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich würde eher die für 14V nehmen ;-) sind se bei motor aus zwar etwas dunkler, aber bei laufendem motor halten se länger...

ist doch logisch , oder ?

gute batterie hat im stand so 12,xx volt. bei funktionierender lima und laufendem motor so 13,8volt...

wenn du nun 12volt birnchen nimmst,
sind die immer 0,3 - 1,8volt drüber... kommt natürlich auch drauf an, wie gut da noch spannung ankommt..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
MikMak

Beitrag von MikMak »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ich würde eher die für 14V nehmen ;-) sind se bei motor aus zwar etwas dunkler, aber bei laufendem motor halten se länger...

ist doch logisch , oder ?

gute batterie hat im stand so 12,xx volt. bei funktionierender lima und laufendem motor so 13,8volt...

wenn du nun 12volt birnchen nimmst,
sind die immer 0,3 - 1,8volt drüber... kommt natürlich auch drauf an, wie gut da noch spannung ankommt..
Ist schon klar aber jede offizielle Auto-Lampe ist auch mit lediglich 12V angegeben.
Nicht wenige bauen sich auch so Halogen-Koferraumbeleuchtungen ein, die sind ja auch mit 12V angegeben.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja, aber bei KI leuchten ist es klar dass sie für KFZ sind.. mach doch eifnach was du meinst was das beste ist ;-) nur weils 14Volt hat, kannse trotzdem früher durchbrennen als ne zufällig höherwertige 12v birne ..oder apfel ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten