Kaufberatung A6 Avant 3,0 V6 quattro
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BlueWalk
Kaufberatung A6 Avant 3,0 V6 quattro
Hi zusammen,
mensch, bin ich froh, daß wieder alles im alten Gewand daher kommt. War ganz schön aufgeschmissen, nachdem hier mein geliebtes Forum den Geist aufgab. Also: Vielen Dank für's wiederbeleben in alter Form.
Jetzt mein Anliegen an Euch:
Ich hätte ich da einen a6 avant 3,0l v6 (benziner) quattro bj 03 mit einer laufleistung von knapp 89t km und einer sehr umfangreichen Ausstattung im Visier.
Ausstattung:
6 Gang Getriebe
Anhängerkupplung abnehmbar
Außentemperaturanzeige
Bordcomputer
Dachreling schwarz
Dämmglas grün
Dekoreinlagen Aluminium karo grau
Einparkhilfe vorne und hinten
Elektrisch einstellbare beheizbare Außenspiegel
Elektrische Fensterheber vorn und hinten
Elektrische Sitzverstellung, höhenverstellbar, + Lordose bds.
ESP, EDS, ABS, ASR
Fahrer-Beifahrer-Seiten-und Kopfairbag
Tempomat
Geteilt umklappbare Rücksitzlehne
Autotelefon Nokia 6091
Innenspiegel und Außenspiegel automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik
SitzStoff "Chess" grau
Leichtmetallfelgen 16"
Metallic-Lackierung
mech. Lenkradverstellung für axial und Höhe
Mittelarmlehne vorne
Multifunktions-Leder-Lenkrad
Radio Synphonie mit Navi-Funktion
Nebelscheinwerfer ellipsoid
Sonnenschutzrollos in den hintern Türen und Heckklappe
ProLine Business
ProLine Style
Scheinwerferreinigungsanlage
Seitenairbags hinten
Servolenkung
Sitzheizung vorne
Sportsitze
Standheizung mit Fernbedienung
Scheibenwaschdüsen beheizbar
Wegfahrsperre
Xenon-Plus
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Checkheftgepflegt
Reparierter Winterschaden (1700€): rechter Kotflügel, beide Türen rechts waren wohl beschädigt
1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie vom Händler
Meine Fragen:
- wieviel wird das ding wohl schlucken?
- was sind die meisten Mängel, worauf muß ich achten?
- was für Krankheiten erwarten mich spez. beim 3,0? Wird ja wohl richtig schwer sein und wohl den Vorderwagen mächtig belasten? (Schemel, Radlager, Gelenke generell)
- Wie sieht es mit der Nockenwelle aus?
- Wie anfällig ist die Elektronik?
- gibt es jemand mit Langzeiterfahrungen?
danke und grüße
alex
mensch, bin ich froh, daß wieder alles im alten Gewand daher kommt. War ganz schön aufgeschmissen, nachdem hier mein geliebtes Forum den Geist aufgab. Also: Vielen Dank für's wiederbeleben in alter Form.
Jetzt mein Anliegen an Euch:
Ich hätte ich da einen a6 avant 3,0l v6 (benziner) quattro bj 03 mit einer laufleistung von knapp 89t km und einer sehr umfangreichen Ausstattung im Visier.
Ausstattung:
6 Gang Getriebe
Anhängerkupplung abnehmbar
Außentemperaturanzeige
Bordcomputer
Dachreling schwarz
Dämmglas grün
Dekoreinlagen Aluminium karo grau
Einparkhilfe vorne und hinten
Elektrisch einstellbare beheizbare Außenspiegel
Elektrische Fensterheber vorn und hinten
Elektrische Sitzverstellung, höhenverstellbar, + Lordose bds.
ESP, EDS, ABS, ASR
Fahrer-Beifahrer-Seiten-und Kopfairbag
Tempomat
Geteilt umklappbare Rücksitzlehne
Autotelefon Nokia 6091
Innenspiegel und Außenspiegel automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik
SitzStoff "Chess" grau
Leichtmetallfelgen 16"
Metallic-Lackierung
mech. Lenkradverstellung für axial und Höhe
Mittelarmlehne vorne
Multifunktions-Leder-Lenkrad
Radio Synphonie mit Navi-Funktion
Nebelscheinwerfer ellipsoid
Sonnenschutzrollos in den hintern Türen und Heckklappe
ProLine Business
ProLine Style
Scheinwerferreinigungsanlage
Seitenairbags hinten
Servolenkung
Sitzheizung vorne
Sportsitze
Standheizung mit Fernbedienung
Scheibenwaschdüsen beheizbar
Wegfahrsperre
Xenon-Plus
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Checkheftgepflegt
Reparierter Winterschaden (1700€): rechter Kotflügel, beide Türen rechts waren wohl beschädigt
1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie vom Händler
Meine Fragen:
- wieviel wird das ding wohl schlucken?
- was sind die meisten Mängel, worauf muß ich achten?
- was für Krankheiten erwarten mich spez. beim 3,0? Wird ja wohl richtig schwer sein und wohl den Vorderwagen mächtig belasten? (Schemel, Radlager, Gelenke generell)
- Wie sieht es mit der Nockenwelle aus?
- Wie anfällig ist die Elektronik?
- gibt es jemand mit Langzeiterfahrungen?
danke und grüße
alex
Re: Kaufberatung A6 Avant 3,0 V6 quattro
Also, ich war etwas enttäuscht. BAB mit "was geht": 20 Liter - nicht grad prickelnd angesichts der ganzen Hightech. Die dienstwagenfahrenden Kollegen berichte(t)n von 13-14 Litern im Schnitt.BlueWalk hat geschrieben: Meine Fragen:
- wieviel wird das ding wohl schlucken?
Der Motor ist aus Alu, und leichter als der Fünfender....- was für Krankheiten erwarten mich spez. beim 3,0? Wird ja wohl richtig schwer sein und wohl den Vorderwagen mächtig belasten? (Schemel, Radlager, Gelenke generell)
Die Bremsen verschleißen recht schnell, je nach Fahrweise. Die Karre ist enorm schwer. Und ansonsten halt das generelle Problem mit der Vorderachse beim 4B, deren Mehrlenker-Konstruktion nicht sonderlich haltbar ist und bei manchen Autos alle 50.000 km getauscht werden will.
Die Verstellung gibt manchmal den Geist auf, dann fehlts etwas an Leistung. Merkt man aber als "Normalfahrer" kaum.- Wie sieht es mit der Nockenwelle aus?
Oh, DAS ist ein weites Feld. Hier gibts Leute, die völlig frustriert nach -zig Reparaturversuchen den Wagen gewandelt haben und andere, die völlig zufrieden in zwei Jahren 100 TKM draufgefahren haben.- Wie anfällig ist die Elektronik?
ICH würde so ein Auto nur bei Audi mit der :plus-Garantie kaufen.
Grüßle,
Bastian
Re: Kaufberatung A6 Avant 3,0 V6 quattro
Hallo,
groß erzählen kann ich nichts über den Wagen jedoch fährt mein Chef nen A6 Avant TDI, BJ.99 und ist nur am
fluchen dass er sich für diese Karre entschieden hat.
Hatte bisher geschätzte 12.000 Euro Reparaturen und Bremsscheiben frisst der Wagen auch gerne. Soll heißen sie halten nicht wirklich lange.
Ob dein Fahrzeug noch die Probleme mit der Vierlenkerachse hat kann ich dir nicht sagen.
Ansonsten gebe ich dir den Tipp gehe ins Netz und mache dich schlauch...
Hab auch mal ein wenig für dich gestöbert.
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/A ... _0__753553
http://www.dooyoo.de/auto/audi-a6-3-0-q ... tberichte/
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... el_id=7694
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... el_id=1585
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... kel_id=940
Schwachstellen • Probleme an der Vorderachse beklagen 26 Prozent der Leser: austauschreife Querlenker, ausgenudelte Lenkgelenke, gerissene Antriebsmanschetten • die Auspuffanlage ist teuer, hält aber meist ein A6-Leben lang • der beliebte 2.5 TDI nervt 24 Prozent der Einsender mit Schäden an Zylinderkopf, Kopfdichtungen, Zahnriemen oder einem plötzlich abscherenden Lüfterrad • die Bremsen zeigen hohen Verschleiß; oft müssen auch die Sättel raus • die Zuverlässigkeit ist mäßig. Pannen auf freier Strecke sind nicht selten (32 Prozent), meist trifft es die 2.5 TDI: Luftmassenmesser, Einspritzanlage, Lüfter und ab 150.000 km auch das Automatikgetriebe. Letzteres gilt auch für die Benziner • die Quote bei den Startversagern beträgt "nur" neun Prozent (wie immer ohne Batterieschäden!): Bei den Benzinern ist meist die Wegfahrsperre schuld, bei den 2.5 TDI zusätzlich noch der Anlasser oder das Vorglührelais (selten)
P.S..: Wann sieht man sich mal wieder? Stammtisch?
groß erzählen kann ich nichts über den Wagen jedoch fährt mein Chef nen A6 Avant TDI, BJ.99 und ist nur am
fluchen dass er sich für diese Karre entschieden hat.
Hatte bisher geschätzte 12.000 Euro Reparaturen und Bremsscheiben frisst der Wagen auch gerne. Soll heißen sie halten nicht wirklich lange.
Ob dein Fahrzeug noch die Probleme mit der Vierlenkerachse hat kann ich dir nicht sagen.
Ansonsten gebe ich dir den Tipp gehe ins Netz und mache dich schlauch...
Hab auch mal ein wenig für dich gestöbert.
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/A ... _0__753553
http://www.dooyoo.de/auto/audi-a6-3-0-q ... tberichte/
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... el_id=7694
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... el_id=1585
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... kel_id=940
Schwachstellen • Probleme an der Vorderachse beklagen 26 Prozent der Leser: austauschreife Querlenker, ausgenudelte Lenkgelenke, gerissene Antriebsmanschetten • die Auspuffanlage ist teuer, hält aber meist ein A6-Leben lang • der beliebte 2.5 TDI nervt 24 Prozent der Einsender mit Schäden an Zylinderkopf, Kopfdichtungen, Zahnriemen oder einem plötzlich abscherenden Lüfterrad • die Bremsen zeigen hohen Verschleiß; oft müssen auch die Sättel raus • die Zuverlässigkeit ist mäßig. Pannen auf freier Strecke sind nicht selten (32 Prozent), meist trifft es die 2.5 TDI: Luftmassenmesser, Einspritzanlage, Lüfter und ab 150.000 km auch das Automatikgetriebe. Letzteres gilt auch für die Benziner • die Quote bei den Startversagern beträgt "nur" neun Prozent (wie immer ohne Batterieschäden!): Bei den Benzinern ist meist die Wegfahrsperre schuld, bei den 2.5 TDI zusätzlich noch der Anlasser oder das Vorglührelais (selten)
P.S..: Wann sieht man sich mal wieder? Stammtisch?
-
BlueWalk
Wenn die Wechselintervalle eingehalten werden, macht der ZR keinen Ärger. Nur ist der Tausch wegen des total verbauten Motorraums nicht ganz billig.
Der 3.0 war hier im Kollegenkreis als Dienstwagen sehr beliebt. Die Autos liefen zwei bis drei Jahre und 100 TKM, und Ärger gab es eigentlich nur mit der Elektronik, diversen Ausfällen/Spinnereien von Komfortelektrik und vereinzelt Verarbeitungsmängeln/Klappereien (das wurde aber ab dem FL 2001 sehr viel besser). Und die Multitronik-Fahrer waren anfangs nicht so begeistert, es gab ein paar Tauschgetriebe.
Der 4B behielt die Vorderachsprobleme bis zum Ende der Modellreihe. Allerdings gibt es im Zubehör inzwischen wohl haltbarere Teile (im Passat/A4 ab 2004 kamen weiterentwickelte Teile zum Einsatz).
Grüßle,
Bastian
Der 3.0 war hier im Kollegenkreis als Dienstwagen sehr beliebt. Die Autos liefen zwei bis drei Jahre und 100 TKM, und Ärger gab es eigentlich nur mit der Elektronik, diversen Ausfällen/Spinnereien von Komfortelektrik und vereinzelt Verarbeitungsmängeln/Klappereien (das wurde aber ab dem FL 2001 sehr viel besser). Und die Multitronik-Fahrer waren anfangs nicht so begeistert, es gab ein paar Tauschgetriebe.
Der 4B behielt die Vorderachsprobleme bis zum Ende der Modellreihe. Allerdings gibt es im Zubehör inzwischen wohl haltbarere Teile (im Passat/A4 ab 2004 kamen weiterentwickelte Teile zum Einsatz).
Grüßle,
Bastian
-
BlueWalk
wie ich so lese, sind allerdings die Aussagen (spez. auch bei Audi) über die Wechselinterwalle des ZR doch sehr unterschiedlich und teils auch hoch (180t)
interessant, daß die Probs auch beim Pasat sind, das wußte ich auch mal wieder nicht (bisch halt doch a schlaule)
naja, insgesamt machts die entscheidung nicht einfacher, zumindest ist die "Alternative" 2,7T und 2,4 draußen.
grüßle alex
interessant, daß die Probs auch beim Pasat sind, das wußte ich auch mal wieder nicht (bisch halt doch a schlaule)
naja, insgesamt machts die entscheidung nicht einfacher, zumindest ist die "Alternative" 2,7T und 2,4 draußen.
grüßle alex
Lass die Finger vom 2.7t. Säuft wie ein Loch und die Mehrleistung im Vergleich zum 3.0 findet sich nur auf dem Papier. Zudem viele, im Alter anfällige Teile. Die Unterhaltskosten bewegen sich auf dem Niveau des 4.2.
Der A4 B5/B6, A8D2, A6 4B und der Passat 3BG haben eine identische Fahrwerkskonstruktion ("Vierlenker-Vorderachse"). Die ist der größte Schwachpunkt bei den Autos, da teuer zu ersetzen und verschleißfreudig.
Jo hatte darüber mal viel geschrieben - ich schick Dir mal ne PN.
Grüßle,
Bastian
Der A4 B5/B6, A8D2, A6 4B und der Passat 3BG haben eine identische Fahrwerkskonstruktion ("Vierlenker-Vorderachse"). Die ist der größte Schwachpunkt bei den Autos, da teuer zu ersetzen und verschleißfreudig.
Jo hatte darüber mal viel geschrieben - ich schick Dir mal ne PN.
Grüßle,
Bastian
-
cabriotobi
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass die Mehrlenkerachse aber hauptsächlich bei den Frontgetriebenen Fahrzeugen ein großes Problem war. Ich hab noch die ersten beim quattro seit 98
Ansonsten wurden ja schon die Elektronikprobleme angesprochen, die sehr häufig sind ( ABS-Sensoren, Airbagfehler) und auch richtig Kohle kosten können.
Gruß
Tobi
Ansonsten wurden ja schon die Elektronikprobleme angesprochen, die sehr häufig sind ( ABS-Sensoren, Airbagfehler) und auch richtig Kohle kosten können.
Gruß
Tobi
ich habe auf der reha
einen kennen gelernt der einen 3.0l avant mit automatik hatte
es gibt wohl auch einen mit 250ps gesteigerten motor
war sehr zufrieden damit ca 130tkm gelaufen
wird sich bald den aktuellen kaufen
gruss michael
es gibt wohl auch einen mit 250ps gesteigerten motor
war sehr zufrieden damit ca 130tkm gelaufen
wird sich bald den aktuellen kaufen
gruss michael
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren
audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
-
BlueWalk
yepp,
hab's kapiert. werde noch einige zeit meinen alten 44q fahren und schrauben, bis dann die aktuellen modelle in greifbare nähe rücken.
wär auch alles nicht so schlimm, wenn ich den kinderwagen beser in die kofferraum bekäme, ohne ständig verrenkungen zu machen. An das hatte ich halt damals nicht gedacht, und beneide jeden avantfahrer.
grüßle alex
hab's kapiert. werde noch einige zeit meinen alten 44q fahren und schrauben, bis dann die aktuellen modelle in greifbare nähe rücken.
wär auch alles nicht so schlimm, wenn ich den kinderwagen beser in die kofferraum bekäme, ohne ständig verrenkungen zu machen. An das hatte ich halt damals nicht gedacht, und beneide jeden avantfahrer.
grüßle alex
-
cabriotobi
-
Ludger
da kann ich nur zum Kauf raten, der 3.0 ist klasse
Hallo,
habe auch schon mit dem 3.0 geliebäugelt. Nach allem was ich in allen möglichen Foren erfahren habe ist das ein 1a Sahnemotor.
Verbrauch ist vergleichbar mit dem 2.8 5V.
Datenblätter findest Du bei audi.de / Gebrauchtwagen.
Wenn ich mich nicht irre hat das Teil bereits Euro 4 dank beheizbarer Vorkatalysatoren.
Umrüstung auf Flüssiggas würde ich baldigst nach dem Kauf in Angriff nehmen. Der 3.0 läuft auch mit ner Prins VSI. Die Umrüstung hast Du nach 35.000 km wieder rauf und Du kannst für 8-10 EUR je 100 km unterwegs sein.
Grüße!
Ludger
habe auch schon mit dem 3.0 geliebäugelt. Nach allem was ich in allen möglichen Foren erfahren habe ist das ein 1a Sahnemotor.
Verbrauch ist vergleichbar mit dem 2.8 5V.
Datenblätter findest Du bei audi.de / Gebrauchtwagen.
Wenn ich mich nicht irre hat das Teil bereits Euro 4 dank beheizbarer Vorkatalysatoren.
Umrüstung auf Flüssiggas würde ich baldigst nach dem Kauf in Angriff nehmen. Der 3.0 läuft auch mit ner Prins VSI. Die Umrüstung hast Du nach 35.000 km wieder rauf und Du kannst für 8-10 EUR je 100 km unterwegs sein.
Grüße!
Ludger
Re: Kaufberatung A6 Avant 3,0 V6 quattro
So, nur zu Info - der A6 vom Chef ist gestern liegengeblieben und anscheinend hat die Einspritzpumpe abgedankt...Horst S. hat geschrieben:Hallo,
groß erzählen kann ich nichts über den Wagen jedoch fährt mein Chef nen A6 Avant TDI, BJ.99 und ist nur am
fluchen dass er sich für diese Karre entschieden hat.
Hatte bisher geschätzte 12.000 Euro Reparaturen und Bremsscheiben frisst der Wagen auch gerne. Soll heißen sie halten nicht wirklich lange.
Kosten laut VAG incl. Einbau 2200.- Euro!
Das sind grob 25% vom Wagenwert...
Und das bei gerademal 160tkm.
Die Laune vom Chef war entsprechend...

-
cabriotobi
Re: Kaufberatung A6 Avant 3,0 V6 quattro
Die Gefahr läufst du bei jedem Diesel mit Einspritzpumpe !!!Horst S. hat geschrieben:So, nur zu Info - der A6 vom Chef ist gestern liegengeblieben und anscheinend hat die Einspritzpumpe abgedankt...Horst S. hat geschrieben:Hallo,
groß erzählen kann ich nichts über den Wagen jedoch fährt mein Chef nen A6 Avant TDI, BJ.99 und ist nur am
fluchen dass er sich für diese Karre entschieden hat.
Hatte bisher geschätzte 12.000 Euro Reparaturen und Bremsscheiben frisst der Wagen auch gerne. Soll heißen sie halten nicht wirklich lange.
Kosten laut VAG incl. Einbau 2200.- Euro!
Das sind grob 25% vom Wagenwert...
Und das bei gerademal 160tkm.
Die Laune vom Chef war entsprechend...
Und das die nicht nur bei Audi defekt werden kann sollte jedem klar werden. Und billig waren die Dieseleinspritzpumpen noch nie. Dem sollte man sich auch im klaren sein bei einem Kauf eines TDI's, dass da die Kosten auch sehr hoch sein können, hatte ja auch schon mal Bastian geschrieben.
Gruß
Tobi
