Fahranfänger sucht geeigneten Typ44 (ab Seite drei auch B4)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

mAARk hat geschrieben:@ Skatetilldeath und Faltdach eine GANZ GROSSE BITTE:
Done :wink:
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Phili MC hat geschrieben:Wo liegen beim 4-Zylinder Typ 44 eigentlich die Verbrauchswerte im schnitt?
Hallo,


DR 6,1l(siehe Signatur) für die Limo bei normaler Fahrweise.
SH ca. 7-8l bei eher zügigem Fahrstil.
Der Avant und die Versionen mit Vierganggetriebe brauchen jeweils ca. 0,5l mehr.


Gruß,
Fabian
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Fabian hat geschrieben:
Phili MC hat geschrieben:Wo liegen beim 4-Zylinder Typ 44 eigentlich die Verbrauchswerte im schnitt?
Hallo,


DR 6,1l(siehe Signatur) für die Limo bei normaler Fahrweise.
...

Gruß,
Fabian
Bei entsprechender Fahrweise sind IMHO mit einem nicht weiter optimierten 4-Gang DR auch problemlos höhere Verbrauchswerte von 8 bis 8,5l/100km wie bei mir möglich. :oops:

Am Rande: AMS hatte auch mal einen Audi 100 CC mit DR-Motor im 80tkm Dauertest und damals einen Verbrauch von 9,6l/100km im Schnitt ermittelt (siehe Heft 8/1984). :wink:

Besten Gruß
Lars
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

lars-wl hat geschrieben:Am Rande: AMS hatte auch mal....
Die AMS-Verbrauchswerte werden mir auf ewig ein Rätsel bleiben.
Zum einen die schiere Höhe: 9,6l nimmt sich mein Grüner nicht mal mit gewaltsamem Dauervollgas.Einfach nicht möglich 9,6l durch den Vergaser zu saugen...
Zum anderen die Kontinuität: Siehe Heft 24/82.Da kam man mit dem DR nämlich auch auf 6,1l Testverbrauch!
Hamburg - Budapest ohne Tankstop :)

Grüße,
Fabian
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Fabian hat geschrieben:
lars-wl hat geschrieben:Am Rande: AMS hatte auch mal....
Die AMS-Verbrauchswerte werden mir auf ewig ein Rätsel bleiben.
Zum einen die schiere Höhe: 9,6l nimmt sich mein Grüner nicht mal mit gewaltsamem Dauervollgas.Einfach nicht möglich 9,6l durch den Vergaser zu saugen...
Zum anderen die Kontinuität: Siehe Heft 24/82.Da kam man mit dem DR nämlich auch auf 6,1l Testverbrauch!
Hamburg - Budapest ohne Tankstop :)

Grüße,
Fabian
Der eine Wert ist eben ein über 80tKM ermittelter Verbrauchswert im harten Fuhrparkalltag, im anderen Test ging es offensichtlich in erster Linie darum, eine Strecke mit einem möglichst niedrigen Durchschnittsverbrauch zu bewältigen, was auch eine besonders sinnige Fahrweise seitens der Tester impliziert.

Besten Gruß
Lars

*der auf Wunsch auch mehr als die aufgerufenen 9,6l/100km schafft :wink: *
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

lars-wl hat geschrieben:Der eine Wert ist eben ein über 80tKM ermittelter Verbrauchswert im harten Fuhrparkalltag, im anderen Test ging es offensichtlich in erster Linie darum, eine Strecke mit einem möglichst niedrigen Durchschnittsverbrauch zu bewältigen, was auch eine besonders sinnige Fahrweise seitens der Tester impliziert.
Besorg dir doch mal die AMS 24/1982,oder leih sie dir von mir aus.
Dann wird dir bewusst,das es daran nicht gelegen sein kann :)


Die allerbesten Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Beitrag von Megafeuerteufel »

Sorry, sollte nicht so harsch rüberkommen.
Anyway, der Sound und die Kultigkeit eines 5enders haben es mir vollends angetan, drum hab ich ja erst ab dem NF aufwärts angefangen zu fragen. Den RT hab ich wegen fehlendem Euro2 mit und ohne Quatro mal außen vor gelassen.
Wenn ich nen 4ender will könnt ich auch den B4 vom Rainer abkaufen, keine große Sache.
Nochwas: evtl. würden mit meine Eltern den C4 2.6E überlassen, mit Steuern und Versicherung zu deren Lasten. (ich hab nicht darum gefragt, will/wollt mir ja selbst eins finanzieren ;))
Unabhängig vom großen V6, sollt ich da ja sagen? Wurden ja letztens erst knappe 2000 Euronen reingepumpt.
Ansonsten wär ich schon sehr vom Automatik Sport angetan, kommt da evtl. einer aus der Gegend?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Megafeuerteufel hat geschrieben:Nochwas: evtl. würden mit meine Eltern den C4 2.6E überlassen, mit Steuern und Versicherung zu deren Lasten. (ich hab nicht darum gefragt, will/wollt mir ja selbst eins finanzieren ;))
Unabhängig vom großen V6, sollt ich da ja sagen?
Na und da fragst du noch? :wink:
Sowas hätt ich auch mal gern *neid*


Grüße,
Fabian
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Beitrag von Bavaria Star »

Sorry to Rainer, hab vergessen ihn Auszuloggen (aber selbst schuld, zomfg)
Naja, nicht das der 2.6E ne Werkstattsau ist, die mir die Haare wegfrisst mit Reperaturen. ;)
Friese

Beitrag von Friese »

Thomas hat geschrieben:Hallo Maik,
Daemonarch hat geschrieben:Glaub mir, die schrauberei an einem 20v ist nichts für einen Anfänger.
das sehe ich im Grunde ähnlich.

Man kann aber andererseits auch (fast) alles lernen. Auch Schrauben an einem 20V. :)

Allerdings muß man in diesem Falle einkalkulieren, daß es manchmal ein bißchen länger dauert.
Ich habe schrauben am 20V angefangen. Und ich rate gerade deshalb davon ab. Die Kiste ist einfach drecks wartungsunfreundlich. Und wenn meine Scheune ein paar Kilometer näher am Strand wäre, hätte ich ihn von Hand in die Ostsee schieben wollen.

Drei Monate für nen neuen Zahnriemen sind einfach nicht normal. Omg.

sicher kann man dabei lernen, und ich habe bisher auch nichts kaputt gemacht (glaube ich zumindest) aber das Auto ist dafür einfach ein denkbar mieser Einstieg.

Übrigens Thomas: Dein Spruch in der Signatur ... DANKE! :wink:

Gruß,
Mathias
Skatetilldeath

Beitrag von Skatetilldeath »

Bavaria Star hat geschrieben:Sorry to Rainer, hab vergessen ihn Auszuloggen (aber selbst schuld, zomfg)
Naja, nicht das der 2.6E ne Werkstattsau ist, die mir die Haare wegfrisst mit Reperaturen. ;)
Ich vermute, dass Du mit dem sogar weniger Reparaturen haben wirst, als mit dem NFq. Die einzigen Dinge, die mir gerade einfallen, die teurer werden können sind die Kat´s (weil der A6 2.6, zumindest in der Euro 2 Variante, 2 davon hat, weiss allerdings nicht, ob das beim 100er C4 auch schon so war) und die Zylinderkopfdichtung. Erfahrenere Schrauber mögen dies noch ergänzen. Meine Frau hat den Audi 80 B4 mit dem 2.8er V6, der im Prinzip ja der gleiche Motor ist, und in 6 Jahren ausser beiden Kat´s und jetzt einer defekten Wasserpumpe keinerlei Reparaturen an Motor und Getriebe gehabt.

Ich habe übrigens festgestellt, dass der Verbrauch bei meinem 200kg schwereren A6 2.6q Avant exakt identisch mit dem meiner 44er 2.3q Limo ist, beim Vergleich von Limo zu Limo also sogar niedriger sein dürfte. Vom Sound her ist das allerdings ein unterschied wie Tag und Nacht, während der NF kernig kling ist der 2.6 flüsterleise, selbst bei Vollgas ist kaum etwas zu hören, was ich inzwischen als wesentlich angenehmer empfinde, schätze ich werde alt... :)
Skatetilldeath

Beitrag von Skatetilldeath »

mAARk hat geschrieben: @ Skatetilldeath und Faltdach eine GANZ GROSSE BITTE:

Bitte editiert die Links in euren Beiträgen. Macht sie kürzer, oder ganz weg. Dann kann man diesen Thread
auch lesen, ohne wie wild nach links und rechts scrollen zu müssen. :roll:
Also ich muss bei meiner Auflösung nicht scrollen.. :)

Ich verkürze den Link aber gerne, wenn Du mir sagst, wie ich das mache, wollte das eh´ immer schon mal wissen, wie das geht!
DERAudi

NFQ - Euro 2

Beitrag von DERAudi »

[/quote]

Nur kurz, bin gerade auf der Arbeit...

Was gegen den NF-Q spricht? Das meiste wurde schon gesagt...

- kein Euro 2 (bzw. nur "illegal" und mit viel Glück)
-
Gruß,
Marco[/quote]

Moin, moin,

bin recht erstaunt - wenn ich das richtig sehe habe ich ja auch einen NFQ (es sei denn, an mir ist grundlegend was vorbei gegeangen) und der ist ganz normal Euro 2 geschlüsselt. Hat vorher einem Opi gehört und ich kann mir nicht vorstellen, dass der was "illegales" gemacht hat.

erstaunte Grüße
Yvonne
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Yvonne,

es muß ja nicht vorsätzliche Illegalität des Besitzers sein, eine gewisse Kombination aus unwissender Werkstatt, unwissendem TÜV-Prüfer und unwissender Zulassungsstelle kann diesbezüglich auch zu einer Eintragung führen.

Fakt ist jedoch, daß es keinen serienmäßigen NFQ mit Euro II gibt, und bisher auch keine in größeren Serien gefertige Möglichkeit, einen NFQ auf Euro II aufzurüsten.



Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Beitrag von Bavaria Star »

THX, dann wird ich mal schaun ob sich der C4 in meine Hände bewegen wird.

Sehr schön, die beiden Katalysatoren waren nämlich auch bei den 2000 Euro dabei, soweit ich weiß auch eben die teuersten Instandhaltungsobjekte daran.
Ansonsten muss ich noch bissel nach Rost sehen, weiß ja nicht was dran Flugrost ist und was schon tiefer liegt, „entbeulten“ Kotflügel hatter, evtl. würd ich nen neuen hinbauen, wenn er nicht die Welt kostet. Joa nur im Innenraum wäre noch dies und das zu machen, Abdeckug für das E-Schiebedach is nen billiges Plastikteil, sollte wegen der Optik wegen wieder ein originales hin.
Das größte Problem ist, dass er bis zum Tod vom Vorbesitzer gefahren wurde, der Pferdeställe ausmistete. Dementsprechend riechts da drin. Wir haben zwar schon versucht den Gestank auszutreiben, aber abgesehen von einer Abmilderung riechts da immer noch.
Mir würde da Spontan nur einfallen, die komplette Rückbank plus Sitze auszubauen und ein neuer Überzug bzw. gleich neue rein. Ins Plastik und ins Holz kann sich der Gestank zum Glück nicht festsetzen.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Gerüche in Autos kann man z.B. dadurch angehen, daß man über einige Zeit eine große Schale mit Kaffeepulver hineinstellt.

Allerdings riecht es dann hinterher eine Zeitlang nach Kaffee :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Beitrag von Bavaria Star »

ISNICHWAHR :shock:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Skatetilldeath hat geschrieben:Also ich muss bei meiner Auflösung nicht scrollen.. :)
Was hast'n du für ne Auflösung? 9 Mio x 6 Mio? :P

Also bei mir, mit 1024x768, sehe ich nur ca. ein Drittel des Links.

(Einige Browser brechen den Link automatisch um - meiner aber nicht.)
Skatetilldeath hat geschrieben:Ich verkürze den Link aber gerne, wenn Du mir sagst, wie ich das mache, wollte das eh´ immer schon mal wissen, wie das geht!
Oben auf den URL-Knopf drücken, bzw. folgendes eintippen:
{url=HierKopierstDuDenLinkRein}HierSetztDuDenKurznamenDesLinksEin{/url}

Allerdings musst du anstelle der {} Klammern die [] Klammern verwenden.

Beispiel:

Der von dir verlinkte RT steht hier.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Avantage

Ich weine meinem 44er mit 90 PS Vergaser/Einspritzer nach

Beitrag von Avantage »

Ich weine meinem arubablauen 44er Avant mit 90 PS Vergaser/ Einspritzer nach Russland nach. Der 4er/ 1,8L. fuhr unglaublich zügig (im Stadtverkehr kaum vom 5NF zu unterscheiden) und verbrauchte bei weit weniger, der 5 NF kann es etwas besser...aber braucht mehr Sprit...und nun bin ich beim 10V Turbo Quattro Sport2 & verstehe die Welt nicht mehr....die technischen Probleme sind kaum zu toppen (allerdings 350TKM) weil es sollte ja unbedingt billig sein!
Skatetilldeath

Beitrag von Skatetilldeath »

mAARk hat geschrieben:
Skatetilldeath hat geschrieben:Also ich muss bei meiner Auflösung nicht scrollen.. :)
Was hast'n du für ne Auflösung? 9 Mio x 6 Mio? :P

Also bei mir, mit 1024x768, sehe ich nur ca. ein Drittel des Links.

(Einige Browser brechen den Link automatisch um - meiner aber nicht.)
Danke, erledigt! Ich habe übrigens 1280x1024 und bei mir bricht der Browser automatisch um (wieso tut er es bei Dir nicht? Mit was arbeitest Du denn???)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Skatetilldeath hat geschrieben:(wieso tut er es bei Dir nicht? Mit was arbeitest Du denn???)
Keine Ahnung, warum er's nicht tut. Ich bin mal mit IE6 drin, mal mit Firefox. Der Firefox bricht's nicht um.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Beitrag von Bavaria Star »

Nun, nichtsdestotrotz sehe ich auch weiterhin nach Angeboten vom C3, kann ja sein, dass mir der C4 nicht überlassen wird.
Auf jeden Fall bekomme ich nen Zuschuss zu Steuer und Versicherung, angemeldet wird diese über meine Mutter, heißt also bis maximum 45% in der Versicherung.
Najo, diese beiden Sportis mit Automatik sehen interessant aus, besonders der an der deutschen Grenze, mit Klimatronic und so.

-klick- (der Franzose)
-klick- den

Sind beide noch unter 200.000 Kilometer und sehen auch sonst IMO gut gepflegt auf den Bildern aus.
Wie sind eure Meinungen dazu? :>

e/
mmh, irgendwas spinnt da mit dem Link zum Franzosen, war vorher ne andere BEschreibung da.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Bavaria Star hat geschrieben:Sind beide noch unter 200.000 Kilometer und sehen auch sonst IMO gut gepflegt auf den Bildern aus.
Wie sind eure Meinungen dazu? :>
Erste Meinung dazu:

jede Laufleistung unter 200.000 km sollte durch den Verkäufer eindeutig beweisbar sein. :!:

Andererseits ists auch wieder nicht sooo dramatisch, wenn er doch 250.000 km hat, denn für den Motor ist es relativ wurscht, und den Fahrwerkslagern usw. setzen 16-18 Jahre ebenfalls zu, da sind 50.000 km mehr oder weniger auch egal.


Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Beitrag von Bavaria Star »

THX, werds mir merken. ;)
Schade, der Franzose ist im 100er bereich nummer zu finden, wär echt nice gewesen der Schlitten. :/
Friese

Beitrag von Friese »

Hat Deine Mutter einen Erstwagen?
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Beitrag von Bavaria Star »

Nun, meiner wird dann als erstwagen angemeltet, mit der entprechenden U23 Klausel.
Ihr A4 wird dann als zweiter registriert.
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Jetzt mal ganz objektiv:
Der "Franzose" hat die alte Dreigangautomatik, der andere das seltene, neuere mit vier Gängen und Wandlerüberbrückung, was den Verbrauch auf der Autobahn massiv senkt. Meine Meinung zu den alten Automaten sollte hier hinreichend bekannt sein.
Außerdem hat der Franzose mit Sicherheit KEINEN Kat! Die 44er wurden hier bis zum Schluß zu 99% mit RT/KU/1b/2b verkauft, Kats waren kein Thema. Bei einer Zulassung in D wird das teuer in der Steuer und zukunftsfähig ist das nicht (die Fahrverbote für katlose Autos kommen sicher). Wenn man allerdings die franz. Zulassung behalten kann - ja, dann...keine Steuern mehr... TÜV, was ist das? (das franz. Pendant ist nen Witz)...

Der andere hat dafür keine Klimaanlage - und ein 44er ohne dieses Ausstattungsdetail käme FÜR MICH nicht in Frage.

Gerade bei den Jaquard-Satin-Ausstattungen kann man Kilometerbetrug gut feststellen, da diese - wenn nicht unter Fellen/Schonbezügen versteckt - extrem schnell verschleißen (vor allem an den Seitenwangen rubbelt der Stoff ab). Wenn die noch 1a aussieht, ist die Chance auf reellen km-Stand hoch.

Grüßle,
Bastian
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Beitrag von Bavaria Star »

Ah THX, wusste ich jezz gar nicht, erkennt man das auf den Bildern, oder hast du etwa die reichtige BEschreibung? :)
Najo, evtl. einer aus der nähe von dem Sport aus Niedersachsen?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bastian hat geschrieben:Außerdem hat der Franzose mit Sicherheit KEINEN Kat! Die 44er wurden hier bis zum Schluß zu 99% mit RT/KU/1b/2b verkauft, Kats waren kein Thema.
Ähm, mal so am Rande, bei dem Franzosen stimmen die Beschreibung und die Bilder mal so gar nicht überein.... ;-)

Der Wagen auf den Bildern ist weder grün, noch hat er Velours oder Holz, dafür allerdings laut Beschriftung am Heck sehr wohl nen NF inside.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
MikMak

Beitrag von MikMak »

Friese hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Hallo Maik,
Daemonarch hat geschrieben:Glaub mir, die schrauberei an einem 20v ist nichts für einen Anfänger.
das sehe ich im Grunde ähnlich.

Man kann aber andererseits auch (fast) alles lernen. Auch Schrauben an einem 20V. :)

Allerdings muß man in diesem Falle einkalkulieren, daß es manchmal ein bißchen länger dauert.
Ich habe schrauben am 20V angefangen. Und ich rate gerade deshalb davon ab. Die Kiste ist einfach drecks wartungsunfreundlich. Und wenn meine Scheune ein paar Kilometer näher am Strand wäre, hätte ich ihn von Hand in die Ostsee schieben wollen.

Drei Monate für nen neuen Zahnriemen sind einfach nicht normal. Omg.

sicher kann man dabei lernen, und ich habe bisher auch nichts kaputt gemacht (glaube ich zumindest) aber das Auto ist dafür einfach ein denkbar mieser Einstieg.

Übrigens Thomas: Dein Spruch in der Signatur ... DANKE! :wink:

Gruß,
Mathias
20V wartungsunfreundlich?? Häh? Übersichtlicher geht´s ja mal wirklich nicht. Ist jedenfalls nicht wilder dran zu schrauben als bei MC, NF & Co. Nur die 4-Zylinder fallen da (positiv) aus der Reihe.

Meine Meinung.
Antworten