Hat mal jemand den kühlmitteldruck H2O gemessen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Hat mal jemand den kühlmitteldruck H2O gemessen?
Hallöle!
Hat schonmal jemand den Druck auf dem Kühlsystem gemessen?
Mir gehts drum, wann das Wasser Temperaturmäßig da drin kocht...
1,2bar 120°C .. 125°C ? .. 130°C?
Zwecks maximaltemperatur, bei der man schnellstmöglich den motor ausmacht und eingekuppelt rollen lässt..
Oder anders formuliert:
Wann machts bumm-zisch?
Am Rande:
Ein gewisses zischen im heißen turbo ist laut ssp normal, da anscheinend die "verdampfungsenergie" zur schnellen kühlung genutzt wird..
Hat schonmal jemand den Druck auf dem Kühlsystem gemessen?
Mir gehts drum, wann das Wasser Temperaturmäßig da drin kocht...
1,2bar 120°C .. 125°C ? .. 130°C?
Zwecks maximaltemperatur, bei der man schnellstmöglich den motor ausmacht und eingekuppelt rollen lässt..
Oder anders formuliert:
Wann machts bumm-zisch?
Am Rande:
Ein gewisses zischen im heißen turbo ist laut ssp normal, da anscheinend die "verdampfungsenergie" zur schnellen kühlung genutzt wird..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Hat mal jemand den kühlmitteldruck H2O gemessen?
Wanns bumm macht, hängt von vielen Faktoren ab...wanns zisch macht, kann ich dir ungefähr ziemlich genau sagen: irgendwo zwischen 1,2 und 1,5 bar bläst es aus dem Verschlußdeckel wie ein isländischer Geysir - sehr eindrucksvoll (hatte das Vergnügen mal wg. Lüfterausfall über den berüchtigten Sicherungsstreifen und gleichzeitig toter Temp.-Anzeige wg. dieses genialen Multifuzzi).jürgen_sh44 hat geschrieben: Wann machts bumm-zisch?
Im Umkehrschluss dürfte das Wasser also unterhalb dieser Notabblasung (Wal, da bläst er...!) nicht sieden ("Erbsensuppe kocht, Wasser siedet", sagte mein alter Physik-Lehrer immer...).
Gruß Wolfgang
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hallo Jürgen,
meintest du sowas : http://www.fh-flensburg.de/ph/downloads/w2.pdf
oder sowas:
http://www.mathematik-forum.de/forum/sh ... hp?t=15432
Ich weiss nur noch, dass das Wasser bei 10 bar (also 11 bar absolut) eine Temp. von 183,2 °C hat.
meintest du sowas : http://www.fh-flensburg.de/ph/downloads/w2.pdf
oder sowas:
http://www.mathematik-forum.de/forum/sh ... hp?t=15432
Ich weiss nur noch, dass das Wasser bei 10 bar (also 11 bar absolut) eine Temp. von 183,2 °C hat.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Friese
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jaaaa... neeeeeee
ich meinte, ob schonmal jemand geschaut hat wieviel druck auf unserem system is, wenns so 120°C hat , oder 125°C
also wie hoch in unserem fall der maximaldruck liegt und somit der maximaldruck der aufs wasser wirkt..
sonst mach ich das mal wenn ich meinen rücklaufschlauch tausche, mal vorher in den alten n bar-o-meter
reinhängen
ich bin aber noch nie wirklich über 105°C rausgekommen
messen wann meine mischung kocht könnte ich ja mal im siedetopf bei normaldruck mit nem thermometer..
ich meinte, ob schonmal jemand geschaut hat wieviel druck auf unserem system is, wenns so 120°C hat , oder 125°C
also wie hoch in unserem fall der maximaldruck liegt und somit der maximaldruck der aufs wasser wirkt..
sonst mach ich das mal wenn ich meinen rücklaufschlauch tausche, mal vorher in den alten n bar-o-meter
ich bin aber noch nie wirklich über 105°C rausgekommen
messen wann meine mischung kocht könnte ich ja mal im siedetopf bei normaldruck mit nem thermometer..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Friese
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ja, auch ne möglichkeit..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
cabriotobi