Hallo!
Hatte heute den 260er Tacho mal wieder draußen, die Kilometerzähler gingen ja nicht mehr. Dachte es wäre wie an dem alten 220er Tacho (den von den Bildern ganz oben) und die Zahnrädchen würden nicht mehr greifen....dachte ich wohl nur!
Also, egal wie weit ich die Welle nach einer oder der anderen Richtung verschoben hatte, haben die Rädchen doch gegriffen. Zumindest zwischen Schneckengetriebe und erstem Zahnrad auf der Welle.
Also alles noch mal zerlegt und die Mechanik von Grund auf neu gefettet. Alles drehte sich leicht und ohne Klemmen. Irgendwo hat es doch sicher einfach nur gehakt...oder hat am Ende nur Fett gefehlt?
Jedenfalls drehten sich alle Rädchen wieder leicht und bei der Testfahrt war auch wieder alles normal.
Sollte das Zählwerk jetzt wieder stehen bleiben, dann liegt es sicher nicht an der verschieblichen Welle. Dann müsste ich andere Ursachen suchen. Kann mir echt nicht vorstellen, woran das noch gelegen haben könnte....
Naja, abwarten, wie lange es gut geht....
Hatte schon alles für die Klebeaktion bereit gelegt, war aber nicht die Ursache.....was nun?
Danke für eure Geduld und gute Nacht
Hinki
Tante Edith: Heute Morgen war nicht mal ein Geräusch zu hören

Scheint es wirklich an der Schmiere gelgen zu haben???

Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...