Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
eigentlich schon. Zumindest hatten andere S1 ne Zulassung, denn die Rally-Autos müssen oder mussten auf Verbindungsettappen auf öffentlichen Straßen fahren.
Aber schau mal auf die Motorhaube hier. Das beantwortet deine Frage.
eigentlich schon. Zumindest hatten andere S1 ne Zulassung, denn die Rally-Autos müssen oder mussten auf Verbindungsettappen auf öffentlichen Straßen fahren.
Aber schau mal auf die Motorhaube hier. Das beantwortet deine Frage.
Sind zum Teil sogar "Paragraphenautos" sprich Sonderzulassungen...
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
ist eigentlich klar, daß die nur über Sondergenehmigungen zugelassen werden. Man schaue sich nur die riesigen Front und Heckspoiler an.
Zudem der ohrenbetäubende Lärm den die Autos produzieren.
Wär aber trotzdem Geil mal so in der Innenstadt vorm Cafe vorzufahren, kurz vorher nochmal zurückschalten und dann locker aussteigen als ob nix wär.
So ähnlich hab ichs schonmal mit nem 911 GT3 RS in Stuttgart gemacht.
Die haben mich gefragt, ob ich nochmal als Fahrer oder Schrauber arbeiten will. Aber ich hab gesagt, daß ich im Moment was anderes vorhab. Vielleicht in Zukunft... Aber ab und zu Dreh ich mal ne Runde. Hab von dem GT3 RS auch ne Soundaufnahme aufm Handy. Echt super. Nach der Fahrt war ich taub. Hab die Ohrstöpsel vergessen.
hast Recht!
Allein wenn ich an Walters Kommentare denke: die riesige, rechte Hand vom andauernden Schalten!
Sag mal Frank, Du könntest/müßtest es wissen!
Was bewikt die Linksbremse?
Ich hab dass mal auf ner Rasenfäche probiert, gekreiselt, hab aber nur die Vorderachse in Spurführung bekommen sodas das Heck sauber rumdrehen konnte (Verteilerdiff, kein Torsen!) also das durchdrehen verhindert.
Da ist es ähnlich... um das Ding auf "Vortrieb" zu halten (Drehzahlen), sprich schneller wieder Leistung abzfordern....
Gut zu testen - wenn ich im 220V bei 3500 U/min gasgebe und gleichzeitig
auf die Bremse trete, meint man fast , der Turbo fliegt einem um die Ohren (nicht unbedingt gesund auf Dauer)
Kennst das Video von der Portugal Rallye (Fusstechnik) von Walter ? Das schaffst Du nur so, rechtsbremsen wäre Zeitverlust
M.E. hälst Du somit das Auto auch stabiler.....
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Kann Frank nur zustimmen. Die Sache mit dem Linksbremsen entstand durch die ersten Turbomotoren im Motorsport.
Um ein zu starkes abfallen des Ladedrucks und dann ein zu starkes Lastwechselverhalten in der Kurve zu verhindern, hat man beim abbremsen mit links gleichzeitig mit rechts Gasgegeben um so sanfter durch die Kurve zu driften.
Mit dem Auto, daß du hier unten siehst macht es besonders Spass.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Kart gefahren?
Ja! Leider aber "nur" zwei Runden.
Das mach scheixxe Spaß.
Und hab mich dabei noch an die Vorschrift gehalten:
bitte nich Gasgeben und gleichzeitig Bremsen!
Naja, mit NF is die Linksbremse wohl nicht so wirkungsvoll.
"Linksbremsen
Beliebte, aber ausgesprochen schwierige Fahrtechnik im Rallyesport: Während der rechte Fuß auf dem Gaspedal stehen bleibt, tritt der Fahrer zugleich mit links auf die Bremse. Bei Fronttrieblern wird das Bremsmoment an den vorderen Rädern durch die Motorleistung überwunden, das Fahrzeug verzögert nur hinten und gerät so in einen kontrollierten Drift – der übrigens über das Gaspedal dirigiert wird, da der Bremsdruck konstant bleiben muss. Bei Allradfahrzeugen hilft es, den Wagen in den Kurven zu stabilisieren und ein Absinken der Motordrehzahl sowie des Ladedrucks zu verhindern. Aber: Bitte NICHT im Straßenverkehr ausprobieren."
@Petrus - kennst Du Deimel´s "Die Evolution des Driftwinkels" ?
Falls nein - kann ich nur empfehlen !!!
Der hier hat mir das "richtige" fahren erst beigebracht. Hast übrigens ne PN von mir.
Timo Kluck.Ex-Formel3-Fahrer (1995 gegen Ralf Schumacher gefahren) und jetziger Porsche-Testfahrer (Reifenversuche), sowie zweimaliger Sieger der Drift-Challenge aufm Hockenheimring.
Nachdem ich zigmal mit ihm auf Dienstreise war hats auch mit dem driften geklappt.
@ Bernd
Der Turbo S hat doch nur 450 PS. Da machts erst richtig Spass.