Hallo Leute,
Habe gestern ja von den Quietschgeräuschen berichtet und konnte diese keinem Bauteil zuordnen. Heute also nochmals gelauscht und versucht mit einen Röhrchen genauer hinzuhören.
Erst den Ventildeckel vorne und hinten abgehorcht, dann wollte ich nochmals die Wasserpumpe und die Umlenkrolle auf Geräusche untersuchen und dann isses schon passiert...
Die gerade mal 6 Monate alte Umlenkrolle hats anscheined komplett gefressen und der Zahnriemen ist abgesprungen.
Der Motor war sofort aus und nachdem ich die Zahnriemenabdeckung runterschraubte sah ich schon was los war. Okay, dachte ich mir, vielleicht habe ich ja Glück und die Ventile sind heil, war ja nur Standgas. Also schnell zum Stahlgruber, eine neue Umlenkrolle geholt und die alte reklammiert. Natürlich gabs nur spöttisches Getue und der Hinweis auf Einbaufehler. Is klar ne. Wollte garnicht mehr weiter diskutieren und hab die neue bezahlt und mitgenommen.
Hab Sie dann eingebaut, Zahnriemen montiert und versucht zu starten. Er springt an, läuft aber wie ein Sack Nüsse, eben nur auf 3 oder 4 Zylindern. Das Geräusch ist natürlich weg, wen wunderts.
Jetzt war klar, Ventile krum...
Hab mir dann noch ein Kompressionsmessgerät besorgt und geprüft, welcher Zylinder noch heil ist. Alle Zylinder liefern bis auf den 1. super Werte, aber beim 1. Zylinder nur 0 bar. Also wars das, Ventile, wohl beide krumm.
Klasse! Zur Zeit hab ich auch nur Pech und ich könnt grad tierisch ausrasten, aber besser wirds dadurch auch nicht.
Hab momentan jetzt auch garkeine Lust, Motiviation, Geld und Geduld um den Kopf wieder zu demontieren und im Prinzip wieder neu anzufangen.
Wieder neue Kopfdichtung, Kopfschrauben, Ventile, wer weiss, ob der Kopf überhaupt heil geblieben ist. Vielleicht sind die Sitze im Arsch und die Ventilführungen mit dazu.
Ich klink mich jetzt für ne Zeit aus, hab eh zuviel Zeit in den Audi investiert und alles andere schleifen lassen.
Over and out.







