Offenes POPOFF gesucht - schön laut

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
YoungAudiDriver

Offenes POPOFF gesucht - schön laut

Beitrag von YoungAudiDriver »

Hi Leute...

hier kennen sich doch sicherlich einige mit offenen PopOffs aus, oder haben evtl tipps zu anderen foren...

Ich suche nach einem offenem POPOFF das richtig brutal abpfeift, wie der 200er Trans Am oder der 90er IMSA GTO, also nicht dieses einfache pfeifen wie so ein trillermann =)

Habt ihr da erfahrungswerte welche da gut sind? Hab schon viel gutes von bailey, hks und forge gehört...

Mfg
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich weise dich nur mal drauf hin, daß manchmal weniger mehr ist;)
habe zwar auch ein offenes aber dir ist bekannt, daß es illegal ist?!?

die grün weißen sehen das nicht als spaß an und es kann passieren, daß du das ding mit einem bußgeld VOR ORT (!!!!!!!!!!) ausbauen mußt.

is doch kacke, wenn du nicht mal geräuschlos neben einem steifenwagen fahren kannst.... die halten dich sofort an, was da los ist.
würde ebay sagen, die dinger sind ganz ok und reichen vollkommen aus.

forge? geldscheißer :P?
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

waere auch fuer das forge!

wieso nicht bisschen zischen, robbie? ;)
wenns wirklich stoert, dann einfach nach der variante ansteuern, wie ich´s grad vorhab.
moechte mein POPOFF (rs2 aus plastik) gerne epileptisch per N75 ansteuern. dann kann ichs sogar offen fahrn. wenn ich moechte dann auch geschlossen. im thread "schubabschaltung MC" gehts grad darum ;)

gruß
conny

PS: POPOFF ist n geschlossenes also umluftventil; offen heißts dann aber blowoff ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Moin.

Wenn man jetzt Kümmel-senkrecht-spaltet, ist das POPOFF/Blowoff eigentlich ein Popin/Blowin, da es den Überdrück wieder ins System zurück leitet.

[/Klugscheiss]
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Du weist aber schon das mit deinem MickyMaus Lader und dem lauen
Lüftchen was bei unseren Turbos säuselt nichts mit nem Trans Am
zu vergleichen is
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Ich hab im moment ein forge im teilemarkt

Das einzige was negativ wird beim offenen ist der etwas langsamere ladedruckaufbau
Ich hab viel über das POPOFF geschimpft aber nachdem jetzt ein neues originales drin ist sind die fehler immer noch da also lags nicht an dem.

gruß Manu
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Ich hab das VEE-PORT von TURBOSMART gekauft. Einbauen werd ich es aber erst die nächsten zwei Wochen. Genommen hab ich das, weil das ein Bekannter in seinem Uri (WR) fährt und das ist mal richtig geil laut :-)
Und qualitativ wohl auch sehr gut.
Kostet aber 271Euro. Australischer Top Erster Hersteller in Sachen Turbo.

MfG Mike
YoungAudiDriver

Beitrag von YoungAudiDriver »

Wäre denn ein doppelkolben welches sich selbst einstellt besser, oder ein einfaches wo man manuell justieren kann?
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

YoungAudiDriver hat geschrieben:Wäre denn ein doppelkolben welches sich selbst einstellt besser, oder ein einfaches wo man manuell justieren kann?
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass sich ein BOV "selber" einstellt :roll:

Wie soll sich ein mechanisches Teil selber einstellen? Die "Öffnungszeit" musst/kannst du sowohl beim ein- als auch zwei -Kolben Ventil manuell einstellen...sofern eine Einstellschraube vorhanden ist.

mfg Cornelius
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Mach dich locker... wozu ein blow off, dass schädigt deinen lader auf dauer und bringt außer sound nichts... kauf dir ein vernünftiges POPOFF...
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Micha hat geschrieben:Mach dich locker... wozu ein blow off, dass schädigt deinen lader auf dauer und bringt außer sound nichts...
...ja...versteh ich auch nicht, warum sollte das den Lader schädigen :roll:

ob die Luft jetzt wieder reinkommt oder nur hinausgeht is dem Lader doch egal, Hauptsache der Druck hinter dem Lader ist weg, das erreicht man ja mit offenem und geschlossenen Teilen... :?: :?: :?:

mfg Cornelius
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Guten Morgen*gääähn*

also es gibt ja solche sequentielle Blow Offs zb von HKS die sich selbst regulieren (frag mich nicht wie die funktionieren)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

@ Cornelius, ich behaupte, dass der Druckabfall mit einem Blow Off um ein vielfaches höher ist als bei einem einem POPOFF und sich damit der Druckabfall auf Dauer negativ auf den Lader auswirken könnte...

Die Turbine, oder besser die Turbinenwelle in unserem Lader läuft auf einem Gleitlager. Genauer gesagt die Belastung auf die Gleitlagerung unseren ölgeschmierten Ladern steigt. Damit könnte sich das Risiko eines vergrößerten Spiels der Welle mit dem Ergebnisses eines Laderschadens erhöhen.
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Servus,

ok, das mit dem höheren Druckabfall bei einem Offenen kann ich auch bestätigen. Aber in meinem Denken wird der Lader dabei nur geschont, da er ja viel weniger abgebremst wird als bei einem Geschlossenen.

Deswegen verstehe ich hier nicht den Zusammenhang, wie durch das weniger Belasten des Turbos die Lagerung mehr Schaden davon tragen kann? Wenn der Lader beim Schalten auf Drehzahl bleibt ist es ja auch Lagerschonender als wenn er jedesmal gegen einen Druck sich weiter dreht.

Aber ich glaube es wird keiner eine Langzeitstudie machen in der er das herausfinden will, oder? :roll:

mfg Cornelius
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Der lader !kann! durch zuviel drehzahl schaden nehmen, wenn die druckschläuche danach reißen oder abfatzen..
der gegendruck wird niedriger, der turbo dreht ungebremst hoch, und irgendwann isser halt hin.
da du aber beim schalten = puffzisch kein gas gibst, was ja das puffzisch bewirkt
und der turbo auch seine drehzahl nicht nach oben ändert, ist das überdrehen keine gefahr.

Durch das puffzisch wird nur verhindert, dass der turbo durch den staudruck gebremst wird, er wird dadurch aber nicht auf höhere drehzahlen beschleunigt.

Die Belastung in "X-Richtung" des Lagers ist so und so egal,
ob das nun von x0 nach -X geht weil gegendruck auf die schaufeln kommt, oder nach +X weil der gegendruck niedriger wird, auf beides muß das lager ausgelegt sein ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

brrrrrrrmmmmm - - - - PUFFZISCH :!: :!: :!: - - - -brrrrrrmmm......


is ja wohl die beste und treffenste Geräuschbeschreibung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ich lach mich tot!!!huhuhuh....


hahahah.....:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Vielen Dank dafür, puffzisch goodbye!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

...schön wenns dir gut geht :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten