Hülfe, mein Avant will nicht mehr losfahren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Hülfe, mein Avant will nicht mehr losfahren

Beitrag von spf2000 »

Hallo!

Erstmal will ich mich mal vorstellen:
Heiße Sylvain, wohne in Kaiserslautern, komm aber aus Freiburg (Baden).
Ich bin schon Audi 100 Typ44 gefahren, da hatte ich noch gar keinen Führerschein *g* :shock:
Naja, und irgendwie will ich sowas bis heute fahren... (Weiß nicht ob ihr hier das irgendwie nachvollziehen könnt ;-) )
Meine Bedenken bei dem Auto sind nur, daß ich mich mim Autobasteln (noch) nicht auskenne und wenn man so im Forum hier umherliest, scheint man bei dem Auto wohl ohne solches Wissen nicht mehr sehr weit zu kommen... :roll: :?:
Hier ein paar Bilder vom Avant:
Bild Bild Bild
Ist kein Sonderaustattungsmodell, aber ich mags trotzdem. Nagut, ne Klima wär nicht schlecht im Sommer.

So, und nun zu meinem Problem:
Meine Kiste stand nun 2 Wochen in der Tiefgarage und seit gestern springt er nicht mehr an.
Bzw. Er springt ganz normal an, und ab da wo man normal den Schlüssel loslassen würde, weil man denkt er läuft, da gehts eine sekunde und dann geht er wieder aus.
Bei längerem Anlassen hat man nur noch georgel, aber ohne daß der Motor irgendwie nur versucht zu laufen.
Motor ist der NF soviel ich weiß und Bj ist 1990.

Wär super, wenn jemand wüßt worans liegen könnte und wonach ich viellleicht schauen könnte.
Danke schomma!

Sylvain
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo,

willkommen hier Forum. Gute Wahl getroffen. Mit dem Schrauben hast Du Recht, aber im Laufe der Zeit wirst Du merken, wie viel Du dazu lernst :D


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Deleted User 80

Re: Hülfe, mein Avant will nicht mehr losfahren

Beitrag von Deleted User 80 »

spf2000 hat geschrieben:Hallo!

...
Hier ein paar Bilder vom Avant:
Bild Bild Bild
Ist kein Sonderaustattungsmodell, aber ich mags trotzdem. ...
Hall Sylvain,

ich muss dich enttäuschen, aber so wie es aussieht hast du doch ein Sondermodell. Die lackierten Türgriffe sind zusammen mit den Aerofelgen eindeutige Indizien für das Sondermodell "Comfort".

Besten Gruß
Lars
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Salute Sylvain,

sollten die Bilder akutell sein, dann laß Dich mal nicht mit den abgefahrenen Reifen erwischen :-)

Zu Deinem Problem: Ist überhaupt Sprit im Tank?
Wenn ja - läuft die Pumpe? (Hört man in der Regel beim NF ja bei jedem Schlüsseldreh auf Zündung "AN")

Ansonsten: Falschluft? irgendein Schlauch durchgefressen worden?

Bei Deiner Beschreibung des Problemchens sind massig Fehlerursachen möglich.

Kriegt der Schlitten noch genug Saft? Batterie?



In erster Linie würde ich aber mal vermuten, er bekommt keinen Sprit mehr.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Willkommen im Club der Typ 44
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Sei gegrüßt. Hier bist Du gut aufgehoben.

Gruß,
Flo
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Hülfe, mein Avant will nicht mehr losfahren

Beitrag von spf2000 »

lars-wl hat geschrieben:Ich muss dich enttäuschen, aber so wie es aussieht hast du doch ein Sondermodell.
Die lackierten Türgriffe sind zusammen mit den Aerofelgen eindeutige Indizien für das Sondermodell "Comfort".

Besten Gruß
Lars
Echt? Aber was zeichnet denn den Comfort noch aus? Weil Klima hat er nicht, leider :-(
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Salute Sylvain,
sollten die Bilder akutell sein, dann laß Dich mal nicht mit den abgefahrenen Reifen erwischen :-)
Nönö, zum Glück, das waren die Slicks, die beim Kauf dran waren, die ich dann auch schnell gewechselt habe.
War auch mal nett zu sehn wie gefährlich das wirklich ist...
Ansonsten: Falschluft? irgendein Schlauch durchgefressen worden?
Bei Deiner Beschreibung des Problemchens sind massig Fehlerursachen möglich.
Kriegt der Schlitten noch genug Saft? Batterie?
In erster Linie würde ich aber mal vermuten, er bekommt keinen Sprit mehr.
Also inzwischen glaube ich, daß vielleicht doch die Benuzinpumpe hin ist.
Weil Falschluft ist neulich wegen Marder behoben worden ist also ganz frisch.
Komischerweise hat sich die Benzinpumpe ganz ohne "Abgesang" verabschiedet - gibts sowas?
Das letzte Mal gabs noch ne nette Geräuschkulisse von Hinten bevor sie "Gute Nacht" sagte...

Jetzt allerdings höre ich überhaupt kein Geräusch wenn ich die Zündung einschalte.

Komisch finde ich nur noch, daß der Motor eine Sekunde zu laufen scheint...
Kann es sein, daß er sich ein bischen Benzin von alleine "ansaugt", das aber nicht ausreicht?

Und zum Schluß noch ne Frage: Wo bekomm ich ne neue Pumpe preisgünstig her?
Weil beim Audi hätte sowas schon vor 3 Jahren 600€ gekostet...
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Audi 100 “Komfort” (S 710) 82 - 136 PS

- Metalliclackierung
- Leichtmetallräder im Aero Design
- Chromzierleisten auf Stosstangen und an der Seite
- glatte C-Säulenabdeckung
- Holzblenden
- Velours-Sitzbezüge
- elektrische Fensterheber
- Zentralverriegelung
- Gamma Radio

*klick*

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Antworten