Das wars...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
daneant

Beitrag von daneant »

Servus Schmidti

deutlich weiter als die homepage hergibt....

aber siehe auch....

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3459

aber immer noch viel vor mir, sollte ich endlich mal etwas luft :twisted:
haben versuche ich ein update der seite zu machen
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Naja, wenn der Motor schon mal überholt und drin ist... Läuft der inzwischen? Hast die richtige Reihenfolge gefunden? ;-)
Viel Erfolg noch!

MFG Schmidti
*Der sich im Moment auch nimmer so ganz sicher ist, den Rocco noch dieses Jahr fertig zu bekommen...* :roll: Ach ja: Ich müsste meine Doku auch ma wieder n bissl auf Stand bringen...
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Danke Leute! Ihr seid echt super!

Natürlich gebe ich nicht auf, ist zwar ein herber Rückschlag, aber aufgeben ist nicht drin.

Hab den Kopf noch nicht abgenommen, wird aber doch relativ schnell vorangehen, da man durch die neu entstandene Service Öffnung sehr schön an alle Schrauben herankommt.

Ist halt kein Mengenteilergedöns mehr im Weg und der 3B Lufikasten ist in 5 Minuten ausgebaut.

Ich hoffe nur, dass es nur das Einlassventil erwischt hat (davon hab ich nämlich noch genug), sonst kann ich wieder neue Inconel Auslassventile von 034efi bestellen und das dauert dann wieder Ewigkeiten... :(

Naja, wie Stefan schon sagte:

Alles was ich mir ausgedacht hatte funktioniert tadellos. Von der Einspritzleiste, zur 3 Arm Wasserleiste, bis hin zur MC/3B Ansaugbrücke mit 3B Drosselklappe.

Von dem her wird natürlich weiter gemacht!

Nochmal meinen herzlichsten Dank für alle aufmunternden Worte.

Grüßle,

Karl
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hi Karl,

ich wünsch Dir viel Erfolg, das Dein Projekt bald wieder läuft.

Gruß,
Flo
Antworten