zkd wechsel beim 3b
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
zkd wechsel beim 3b
erstmal ein hallo an alle. kenne das forum schon länger, doch nun war es zeit für eine registrieung.
folgendes:
hab einen 220v, bj89, 320tkm.
gestern hat sich eine befestigung am unteren kühler selbstständig gemacht, dieser kühler hat dann bekanntschaft mit der lichtmaschiene gemacht. das ergebnis ist jetzt ein loch im kühler und eine defekte zkd.
da meine wassertemp. anzeige nur sporadisch funktioniert ( liegt am cockpit) ist mir da nix aufgefallen, habs dann an der erhöhten öl temp gemerkt das was nicht stimmt. bin dann etwas langsamer gefahren und die öl-temp ging auch nach unten, aber nicht weit genug. bin sofort von der ab runter, motor aus. nachdem der motor abgekühlt war, hab ich den defekten kühler abgekelmmt, die 2 schläuche mit einander verbunden und wasser rein. tja was jetzt kommt könnt ihr euch denken.
hab nun einen whirpool im ausgleichsbehälter.
das teil ist wohl richtig heiß geworden.
jetzt stellt sich mir die frage ob ich den mache oder nicht.
wie anfällig ist der 3b was risse im kopf oder sogar block angeht?
halten die hauptlager das aus, bei der km laufleistung?
wäre für tipps dankbar.
gruß
ralf
folgendes:
hab einen 220v, bj89, 320tkm.
gestern hat sich eine befestigung am unteren kühler selbstständig gemacht, dieser kühler hat dann bekanntschaft mit der lichtmaschiene gemacht. das ergebnis ist jetzt ein loch im kühler und eine defekte zkd.
da meine wassertemp. anzeige nur sporadisch funktioniert ( liegt am cockpit) ist mir da nix aufgefallen, habs dann an der erhöhten öl temp gemerkt das was nicht stimmt. bin dann etwas langsamer gefahren und die öl-temp ging auch nach unten, aber nicht weit genug. bin sofort von der ab runter, motor aus. nachdem der motor abgekühlt war, hab ich den defekten kühler abgekelmmt, die 2 schläuche mit einander verbunden und wasser rein. tja was jetzt kommt könnt ihr euch denken.
hab nun einen whirpool im ausgleichsbehälter.
das teil ist wohl richtig heiß geworden.
jetzt stellt sich mir die frage ob ich den mache oder nicht.
wie anfällig ist der 3b was risse im kopf oder sogar block angeht?
halten die hauptlager das aus, bei der km laufleistung?
wäre für tipps dankbar.
gruß
ralf
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi Ralf,
eine vernünftige Diagnose wirst Du erst nach der Demontage des Kopfes stellen können.
Die 3B Köpfe haben gerne Risse. Die sind meistens nicht weiter tragisch.
Prüfen sollte man sie in Deinem Fall allerdings schon, wenn vorhanden.
Der Block ist sehr robust und zu den Lagern kann man erst nach der Reperatur etwas sagen.
Wir haben schon bei 3B Motoren mit Deiner Laufleistung eine Leistungssteigerung ohne Probleme eingebaut und die Lager machten keine Schwierigkeiten.
Also reparieren und dann schauen.
Gruß!
Thorsten
eine vernünftige Diagnose wirst Du erst nach der Demontage des Kopfes stellen können.
Die 3B Köpfe haben gerne Risse. Die sind meistens nicht weiter tragisch.
Prüfen sollte man sie in Deinem Fall allerdings schon, wenn vorhanden.
Der Block ist sehr robust und zu den Lagern kann man erst nach der Reperatur etwas sagen.
Wir haben schon bei 3B Motoren mit Deiner Laufleistung eine Leistungssteigerung ohne Probleme eingebaut und die Lager machten keine Schwierigkeiten.
Also reparieren und dann schauen.
Gruß!
Thorsten
-
Friese
Genauso sehe ich das auch, wozu eine Ferndiagnose bevor Du den Kopf abnimmst, wenn er eh runter muss (so wie Du da beschreibst)
Also viel Erfolg beim Schrauben!
Der 3B Kopf darf lt RLF Risse im Zündkerzengewinde haben, solange sie nicht breiter als 1mm sind (so war die Angabe glaube ich)

Gut Schraub!
Mathias
Also viel Erfolg beim Schrauben!
Der 3B Kopf darf lt RLF Risse im Zündkerzengewinde haben, solange sie nicht breiter als 1mm sind (so war die Angabe glaube ich)

Gut Schraub!
Mathias
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Ralf,
die Tatsache, dass der Motor anscheinend ja noch läuft ohne nennenswerte neuartige Geräusche von sich zu geben deutet darauf hin, dass es der Block wohl überlebt hat - also Lager, Kolben und Laufbahnen i.O. sein sollten.
Wo nun die Undichte zum Kühlwasserkreislauf herkommt sieht man erst nach Demontage des Kopfes, in aller Regel ist es die Dichtung - in Ausnahmefällen (je nach dem wieviel Restkühlwasser noch durch den Kopf gepumpt werden konnte) kann aber auch der Kopf selbst beschädigt worden sein.
Um dessen Demontage kommst Du somit definitiv nicht herum - danach erst sieht man dann weiter!
Woher stammst Du? (Für den Fall, dass sich in Deiner umgebung hilfreiche Hände finden sollten)
Grüße
Jens
die Tatsache, dass der Motor anscheinend ja noch läuft ohne nennenswerte neuartige Geräusche von sich zu geben deutet darauf hin, dass es der Block wohl überlebt hat - also Lager, Kolben und Laufbahnen i.O. sein sollten.
Wo nun die Undichte zum Kühlwasserkreislauf herkommt sieht man erst nach Demontage des Kopfes, in aller Regel ist es die Dichtung - in Ausnahmefällen (je nach dem wieviel Restkühlwasser noch durch den Kopf gepumpt werden konnte) kann aber auch der Kopf selbst beschädigt worden sein.
Um dessen Demontage kommst Du somit definitiv nicht herum - danach erst sieht man dann weiter!
Woher stammst Du? (Für den Fall, dass sich in Deiner umgebung hilfreiche Hände finden sollten)
Grüße
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
servus,
dank euch erstmal für die teilnahme an meinem problem.
das eine eindeutige diagnose ohne demontage unmöglich ist, ist schon klar.
mein hauptgedanke dreht sich ja eigentlich um die lager im block, nicht das ich nach 10tkm wieder von vorne anfange. klar das es dafür keine garantie gibt, aber zumindest erfahrungswerte an denen man sich richten könnte.die aussage von thorsten scheel hat mir aber doch etwas mut gemacht.
nun noch was zum motor: er läuft nicht mehr, keine kompression.
der anlasser dreht, dabei ein fröhliches blubbern im überdruckbehälter.
so, wenn sich vielleicht jetzt noch ein schrauber aus frankfurt/m. oder umgebung finden würde, wäre es sehr hilfreich.
denn ich hänge doch ein wenig an dem auto, hab den jetzt seit 1995 in meinem besitz.
lg
ralf
dank euch erstmal für die teilnahme an meinem problem.
das eine eindeutige diagnose ohne demontage unmöglich ist, ist schon klar.
mein hauptgedanke dreht sich ja eigentlich um die lager im block, nicht das ich nach 10tkm wieder von vorne anfange. klar das es dafür keine garantie gibt, aber zumindest erfahrungswerte an denen man sich richten könnte.die aussage von thorsten scheel hat mir aber doch etwas mut gemacht.
nun noch was zum motor: er läuft nicht mehr, keine kompression.
der anlasser dreht, dabei ein fröhliches blubbern im überdruckbehälter.
so, wenn sich vielleicht jetzt noch ein schrauber aus frankfurt/m. oder umgebung finden würde, wäre es sehr hilfreich.
denn ich hänge doch ein wenig an dem auto, hab den jetzt seit 1995 in meinem besitz.
lg
ralf
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Ralf,
.....er dreht, hat aber keine Kompression mehr und im Ausgleichsbehälter blubberts....
Das heißt für mich, Du solltest eher die Augen nach einem Tauschmotor offen halten.
Aller weiser Voraussicht nach ist der Kopf verbrannt und dadurch haben dann zumindest auch die Laufbahnen etwas abbekommen.
Kopf abgebrannt heißt, es sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Ventile, das Material um deren Sitze verbrannt, eventuell auch deren Führungen (Schaftführungen) und - was das Blubbern angeht - es könnten die Abgaskanäle zum Kühlwasserkanal hin durchgebrannt sein.
Ich möchte Dir hier den Mut nicht nehmen - aber diese Beschreibung deutet eher nicht auf einen einfachen Kopfdichtungsschaden hin - Sorry. Die Haupt- und Pleuellager dürften augenblicklich eher Dein kleinstes Problem sein.
Die Temperaturanzeige hätte Dir dabei übrigens auch kaum geholfen - die reagiert (wenn sie denn funktioniert) nur aufs heiße Wasser - wenn aber kein Wasser mehr durch den Kopf strömt, dann zeigt die Dir auch nichts Vernünftiges mehr an. Einzig die Meldung im AC "Kühlwasser leer" hätte vieleicht helfen können - die meldet sich aber leider auch erst dann - wenn bereits alles vorbei ist
Naja, vieleicht hast Du dennoch Glück - ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen!
Gruß
Jens
PS: Und falls Du in Deiner Ecke niemanden findest, der Dir helfen kann - sag Bescheid, ich nehme noch Aufträge an und hole auch ab
.....er dreht, hat aber keine Kompression mehr und im Ausgleichsbehälter blubberts....
Das heißt für mich, Du solltest eher die Augen nach einem Tauschmotor offen halten.
Aller weiser Voraussicht nach ist der Kopf verbrannt und dadurch haben dann zumindest auch die Laufbahnen etwas abbekommen.
Kopf abgebrannt heißt, es sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Ventile, das Material um deren Sitze verbrannt, eventuell auch deren Führungen (Schaftführungen) und - was das Blubbern angeht - es könnten die Abgaskanäle zum Kühlwasserkanal hin durchgebrannt sein.
Ich möchte Dir hier den Mut nicht nehmen - aber diese Beschreibung deutet eher nicht auf einen einfachen Kopfdichtungsschaden hin - Sorry. Die Haupt- und Pleuellager dürften augenblicklich eher Dein kleinstes Problem sein.
Die Temperaturanzeige hätte Dir dabei übrigens auch kaum geholfen - die reagiert (wenn sie denn funktioniert) nur aufs heiße Wasser - wenn aber kein Wasser mehr durch den Kopf strömt, dann zeigt die Dir auch nichts Vernünftiges mehr an. Einzig die Meldung im AC "Kühlwasser leer" hätte vieleicht helfen können - die meldet sich aber leider auch erst dann - wenn bereits alles vorbei ist
Naja, vieleicht hast Du dennoch Glück - ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen!
Gruß
Jens
PS: Und falls Du in Deiner Ecke niemanden findest, der Dir helfen kann - sag Bescheid, ich nehme noch Aufträge an und hole auch ab
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Friese
Ich muss Jens aber recht geben, der Kopf wirds wohl hinter sich haben... Zumindest die Auslassventile dürften im Sack sein, dementsprechend der Rest vom Motor... Wo das Blubbern herkommt kann man wohl schlecht sagen, aber keine Kompression ist schon nen schlechtes Zeichen...
Bitte mach Bilder davon was Du erblicken wirst, das würd mich sehr interessieren!
Danke und Gruß,
Mathias
Bitte mach Bilder davon was Du erblicken wirst, das würd mich sehr interessieren!
Danke und Gruß,
Mathias
guten morgen,
da mein 20v noch in der nähen von giessen steht, werde ich ihn heute erstmal her bringen.wenn dann alles klappt gibts bis zum we fakten und pics.

@jens: teil mir doch bitte mal deinen schrauberstandort mit.
gruß
ralf
da mein 20v noch in der nähen von giessen steht, werde ich ihn heute erstmal her bringen.wenn dann alles klappt gibts bis zum we fakten und pics.
das hatte ich doch verdrängtKopf abgebrannt heißt, es sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Ventile, das Material um deren Sitze verbrannt, eventuell auch deren Führungen (Schaftführungen) und - was das Blubbern angeht - es könnten die Abgaskanäle zum Kühlwasserkanal hin durchgebrannt sein.
@jens: teil mir doch bitte mal deinen schrauberstandort mit.
gruß
ralf
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Ralf,
mein Standort ist in der Nähe von Geislingen (liegt nahe der A8 zwischen Ulm und Stuttgart).
@Herr-Scheeeeeeheeeel: Ein aktuelles Bild meins "BESTEN" Audi kannst Du da kaum gesehen haben
- eigentlich steht derzeit nur ein Autochen hier auf welches Deine Beschreibung passen würde - das ist allerdings aus Zuffenhausen
Grüßle
Jens
mein Standort ist in der Nähe von Geislingen (liegt nahe der A8 zwischen Ulm und Stuttgart).
@Herr-Scheeeeeeheeeel: Ein aktuelles Bild meins "BESTEN" Audi kannst Du da kaum gesehen haben
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Welche genau meinst Du? Es dürften momentan 5 oder 6 sein, die in Frage kommenThorsten Scheel hat geschrieben:@ Jens,
kennst Du Deine Polizeiakte noch nicht???![]()
![]()
![]()
![]()
Aber wir schweifen vom Thema ab - Ralf, erzähl doch bitte mal noch, unter welchen Umständen es zu dem Schaden gekommen ist.
Auf der AB bist Du unterwegs gewesen - soviel kann ich herauslesen.
Was denkst Du wie lange und wie schnell warst Du unterwegs, als der Kühler kaputt ging? Wie weit bist Du gefahren vom ersten "Da stimmt was nicht"-Gedanken bis zum Stop?
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
da bin ich wieder, und der 20v steht jetzt endlich vor meiner tür.
ja, wie kam es dazu.
hatte mich am samstag morgen für 7 uhr mit freunden im 60km entfernten gießen verabredet.
bin dann so gegen 6.20uhr los, wollte auch nicht ganz so schnell fahren.
das hat sich aber erledigt als der benz auf der leeren "ab" recht schnell vorbeizog. naja, laut tacho 260 und der benzfahrer hat meinen auspuff gesehen.nach ner tempo 100 zone beschleunigte ich wieder und sehe im rückspiegel ne weiße wolke, mein erster blick ging auf die wasser temp.
die zeigte aber nix an. im gleichen moment auf die öl temp..... ui knapp über 130°, öldruck war ok. das war ca 10 km vorm ziel. bin dann direkt vom gas, bei so ca 120km/h ging die öl temp wieder unter 120°.
heizung hatte ich dann auch schon angestellt, kam aber nur kaltluft.
spätestens da hätte ich ihn abstellen sollen, aber nein ich wollte unbedingt von der "ab" runter.
ich sag mal es waren gut 10 km die ich seit bemerken eines defktes noch gefahren bin. er hat zu der zeit auch noch gas angenommen.
nach dem abstellen ist er dann nicht mehr angesprungen, der motor dreht wunderbar. nur wie schon gesagt keine kompression und das hörbar.
der samstag war dann gelaufen.
gruß
ralf
ja, wie kam es dazu.
hatte mich am samstag morgen für 7 uhr mit freunden im 60km entfernten gießen verabredet.
bin dann so gegen 6.20uhr los, wollte auch nicht ganz so schnell fahren.
das hat sich aber erledigt als der benz auf der leeren "ab" recht schnell vorbeizog. naja, laut tacho 260 und der benzfahrer hat meinen auspuff gesehen.nach ner tempo 100 zone beschleunigte ich wieder und sehe im rückspiegel ne weiße wolke, mein erster blick ging auf die wasser temp.
die zeigte aber nix an. im gleichen moment auf die öl temp..... ui knapp über 130°, öldruck war ok. das war ca 10 km vorm ziel. bin dann direkt vom gas, bei so ca 120km/h ging die öl temp wieder unter 120°.
heizung hatte ich dann auch schon angestellt, kam aber nur kaltluft.
spätestens da hätte ich ihn abstellen sollen, aber nein ich wollte unbedingt von der "ab" runter.
ich sag mal es waren gut 10 km die ich seit bemerken eines defktes noch gefahren bin. er hat zu der zeit auch noch gas angenommen.
nach dem abstellen ist er dann nicht mehr angesprungen, der motor dreht wunderbar. nur wie schon gesagt keine kompression und das hörbar.
der samstag war dann gelaufen.
gruß
ralf
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hmmm.....woscht hat geschrieben:denn ich hänge doch ein wenig an dem auto, hab den jetzt seit 1995 in meinem besitz.
Wo wäre denn jetzt im Ernstfall das Problem, eine gute gebrauchte Tauschmaschine einzubauen?das auf jeden fall, hab schon fast mit dem auto abgeschlossen.
Wer in der Lage ist, einen Zylinderkopf zu wechseln und seit über zehn Jahren an seinem Auto hängt, sollte doch daran eigentlich nicht scheitern, oder?
Viel Erfolg!
Thomas
ich weiß ja das sich das ein wenig wiederspricht, ich würde das teil auch vermissen. mal abwarten.
gruß
ralf
hast schon recht, den kopf schraub ich jetzt erstmal im hof runter, dann seh ich weiter.Wer in der Lage ist, einen Zylinderkopf zu wechseln und seit über zehn Jahren an seinem Auto hängt, sollte doch daran eigentlich nicht scheitern, oder?
gruß
ralf
so, es ist vollbracht. der kopp iss unne.
und was da noch so alles zum vorschein kam, wollte ich gar nicht sehen.
ich fang mal vorne an:
die verteiler kappe von ínnen----- ein schlamm
verteilerfinger------------- durchgebrannt
beim lösen des turbos kam an der krümmerseite wasser raus.
der schlauch von der kurbelgehäuse entlüftung------------- muss ich nix zu sagen.
bei einem klopfsensor ist die plastik ummantlung weggefault.
nach abnahme des kopfes, dann die zkd. wie man sieht hat sie eine delle am 4ten zylinder. am block ist alles ok. den kopf werd ich morgen wegbringen um ihn genauer untersuchen zu lassen. die sichtprüfung ist ja zum glück schonmal positiv ausgefallen




und was da noch so alles zum vorschein kam, wollte ich gar nicht sehen.
ich fang mal vorne an:
die verteiler kappe von ínnen----- ein schlamm
verteilerfinger------------- durchgebrannt
beim lösen des turbos kam an der krümmerseite wasser raus.
der schlauch von der kurbelgehäuse entlüftung------------- muss ich nix zu sagen.
bei einem klopfsensor ist die plastik ummantlung weggefault.
nach abnahme des kopfes, dann die zkd. wie man sieht hat sie eine delle am 4ten zylinder. am block ist alles ok. den kopf werd ich morgen wegbringen um ihn genauer untersuchen zu lassen. die sichtprüfung ist ja zum glück schonmal positiv ausgefallen




-
Friese
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
pffff.. laaaaangweilig!
Da hättest ja gut wieder mit heimfahren können, das sich das wenigstens lohnt
aber dreckig isser schon ziemlich
Da hättest ja gut wieder mit heimfahren können, das sich das wenigstens lohnt
aber dreckig isser schon ziemlich
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
komme gerade von einer motornindstansetzungsfirma.
der kopf hats hinter sich. 3 kerzengewinde sind von oben bis unten durchgerissen, vier ventilsitzringe haben spiel.
mehr gibts da nicht zusagen.
bilder von den laufbahnen kann ich noch machen, wenns noch interessant ist.
weiß noch net so genau was ich jetzt mache, der motor ist ja nicht das einzige was zu machen wäre.
zum schlachten fehlt mir der platz........... vielleicht an den höchstbietenden
gruß
ralf
der kopf hats hinter sich. 3 kerzengewinde sind von oben bis unten durchgerissen, vier ventilsitzringe haben spiel.
mehr gibts da nicht zusagen.
bilder von den laufbahnen kann ich noch machen, wenns noch interessant ist.
weiß noch net so genau was ich jetzt mache, der motor ist ja nicht das einzige was zu machen wäre.
zum schlachten fehlt mir der platz........... vielleicht an den höchstbietenden
gruß
ralf
-
Mario20v
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
so wie sichs anhört ist der rest aber auch nicht in ordnung 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
`N Abend Ralf,
Na das deckt sich ja in etwa mit meinen Befürchtungen/Androhungen.
Hätte mich etwas gewundert, wenn es besser ausgesehen hätte. OK, mein Angebot steht noch, überleg es Dir oder ruf an, dann quatschen wir mal über den Umfang der übrigen ausstehenden Reparaturen. Dann kann ich Dir mal grob einschätzen, was an Kosten in etwa auf Dich zukommen würde und dann kannst Du immer noch überlegen, was Du mit dem Wagen machen möchtest.
Einfach so kampflos die Flinte ins Korn werfen - naja, nee - ist nicht wirklich Dein Ding oder weshalb hast Du den Motor jetzt schon selbst auseinander genommen??
Gruß
Jens
Na das deckt sich ja in etwa mit meinen Befürchtungen/Androhungen.
Hätte mich etwas gewundert, wenn es besser ausgesehen hätte. OK, mein Angebot steht noch, überleg es Dir oder ruf an, dann quatschen wir mal über den Umfang der übrigen ausstehenden Reparaturen. Dann kann ich Dir mal grob einschätzen, was an Kosten in etwa auf Dich zukommen würde und dann kannst Du immer noch überlegen, was Du mit dem Wagen machen möchtest.
Einfach so kampflos die Flinte ins Korn werfen - naja, nee - ist nicht wirklich Dein Ding oder weshalb hast Du den Motor jetzt schon selbst auseinander genommen??
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Mario20v
