Tuningchip von Dupré Motorsport

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DonVito

Tuningchip von Dupré Motorsport

Beitrag von DonVito »

Juten Morgen !
Wat für ein Sonnenschein :)

Ich hob da mol ne Froge....ich hab mir ein wunderschönes Schätzchen
(220V) zugelegt und beim Ausbau des Steuergeräts bemerkt
das es umgebaut ist von einer Firma Dupre Motorsport.
Kennt die jemand oder kann dazu etwas sagen. Auf den Chips steht
nur Dupre M-Sport S2LDR und M-Sport S2MOT. Ich kann leider
nicht sehen ob auch ein anderer Drucksensor drin ist denn irgendwie bekomme ich nicht, zumindest mit Vorsicht, die Platinen voneinander
getrennt. Kann mir da mal jemand nen kleinen Tip geben ? Hab zwar die 2 Laschen am Steckergehäuse gesehen aber bewirkt irgendwie nix wenn ich beide anlöse.
Ach...und gibts ne Möglichkeit das GAT so totzulegen das es noch normal aussieht aber eben ohne Funktion ? Das ist ja nicht gerade erste Sahne wie der Motor damit läuft.
Soooo....dann freu ich mich mal wieder auf die Antworten.

Beste Grüße
Enzo

PS: Kann ich evtl. innerhalb des Programms etwas sehen (z.B.Notlauf wech oder was auch immer schädlich wäre), möchte den Motor nicht gefährden.
Groti

Beitrag von Groti »

Moin Enzo,
sach mal fährt man mit dem Namen nicht normalerweise Ferrari?!

Zum öffnen des STG´s, die drei "Kunstftoffeumel" die die beiden Platinen miteinander verbinden herausziehen, danach kannst du die Platinen an diesen drei Stellen voneinander lösen.
Dann vor Kopf am Steckerfeld links und rechts in der oberen Reihe die beiden äußeren Arretierungen mit einem kleinen Schraubendreher aushaken, mit einem dritten Schraubendreher die oberste Steckerreihe etwas nach unten drücken und nach hinten herausschieben, dabei darauf achten das sich an den drei Kunststoffnippeln nichts verhakt.

Zum Chipsatz,
die Fa. Dupré ist wohl einigen bekannt, zum genauen Datenstand kann dir aber wohl nur der Hersteller etwas sagen, genauso wie zum verwendetem Drucksensor.

Ob ein Notlaufprogramm vorhanden ist lässt sich am einfachsten herausfinden indem du den Motor in den Notlauf zwingst, etwa indem du bei laufendem Motor den Stecker vom OT Geber abziehst.

MfG
Patrik
DonVito

Jupp hat geklappt...

Beitrag von DonVito »

Hallo Patrik,

vielen Dank für die gute Beschreibung. Hat auf Anhieb geklappt, auch wenn ich ausgesehen habe wie ein Affe der zu wenig Arme hat um das umzusetzen :lol:
Nun, eigentlich sollte ich angemessenerweise solch ein Auto fahren :wink: und meine Vatter hat auch mal gesagt...such Dir ne Frau mit Geld. Leider hab ich da was mißverstanden, ist aber auch gut so.
Dafür fahr ich ja nen MC2 und nun einen 200er 3B-.
Aaaalso, eingebaut ist ein 250kPa von Bosch, keinerlei Diode die nicht hingehört zu sehen und alles war original verklebt. Dann hoffe ich mal der Notlauf geit. Werde es nach abklemmen des Euro2 STGs mal testen.
Angeblich soll er ja ca. 270PS haben aber da der komplette BC + Autocheck ausgefallen sind kann ich goarnix sagen.

Ich grüße
Enzo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Jupp hat geklappt...

Beitrag von kpt.-Como »

DonVito hat geschrieben:Hallo Patrik,

vielen Dank für die gute Beschreibung. Hat auf Anhieb geklappt, auch wenn ich ausgesehen habe wie ein Affe der zu wenig Arme hat um das umzusetzen :lol:
Nun, eigentlich sollte ich angemessenerweise solch ein Auto fahren :wink: und meine Vatter hat auch mal gesagt...such Dir ne Frau mit Geld. Leider hab ich da was mißverstanden, ist aber auch gut so.
Dafür fahr ich ja nen MC2 und nun einen 200er 3B-.
Aaaalso, eingebaut ist ein 250kPa von Bosch, keinerlei Diode die nicht hingehört zu sehen und alles war original verklebt. Dann hoffe ich mal der Notlauf geit. Werde es nach abklemmen des Euro2 STGs mal testen.
Angeblich soll er ja ca. 270PS haben aber da der komplette BC + Autocheck ausgefallen sind kann ich goarnix sagen.

Ich grüße
Enzo

Moin Nachbar!

Schön das es wieder Zuwachs gibt.
Glückwunsch zum 20V.

Vieleicht sieht man sich ma?! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Groti

Beitrag von Groti »

achja das GAT System...
normalerweise sollte der Motor auch mit dem System nicht schlechter Laufen als ohne.
Wenn das System korrekt arbeitet denke ich nicht das der unruhige Lauf daran liegt.
Sonst schmeiß es halt raus und hoffe das kein TÜV Prüfer das Ding findet bei der HU.

Nach dem BC solltest du nicht gehen was den LD angeht, die Anzeige ist viel zu ungenau und zu langsam.

MfG
Patrik
Barthe80

Beitrag von Barthe80 »

Hi Enzo,

Die Firma Dupré Motorsport ist in Neunkirchen im wunderschönen Saarland zu finden!

Beste Grüsse Basti
DonVito

Beitrag von DonVito »

Hab heute morgen mal ein wenig gegoogelt und auch
so ein paar Infos über die bekommen. Fahren wohl schon etliche Jahre Rennen mit S2 Fzg.
GAT hab ich erstmal totgelegt, hat sich aber gezeigt dass das heftige Sägen von 1000 auf 1500 Umdrehungen im 3 Sekundentakt von nem angerissen Gewebeschlauch kam. Jetzt dreht er schön konstant mit 1100 und die noch weil irgendein Sensor hin ist. Klima zeigt -2 Grad an. Ist das wohl der am Kopf zur Spritzwand hin (2-polig) ?
Habe gestern auch noch jeden einzelnen Lötpunkt im Cockpit nachgelötet, Tachozappeln dürfte dann weg sein aber BC/Uhr/Autocheck bleiben tot. Hatte noch ne BC-Platine (also die im Klappteil) von nem NF drangepappt....hatte dann aber Dauerfehler bei allen Sensoren.

Hallo Klaus ! Vielen Dank für die Begrüßung und joaa...klar...gerne können wir uns mal treffen. Muß das Schätzchen aber erstmal zum laufen bringen. Bin ja nur so ca. 15-20km von Dir wech (mutmaße ich mal).

Gruß
Enzo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

DonVito hat geschrieben: Hallo Klaus ! Vielen Dank für die Begrüßung und joaa...klar...gerne können wir uns mal treffen. Muß das Schätzchen aber erstmal zum laufen bringen. Bin ja nur so ca. 15-20km von Dir wech (mutmaße ich mal).

Gruß
Enzo
Kommt ganz drauf an wo das "bei Braunschweig" liegt. :wink:

Meiner einer mehr Süden von BS.

Vieleicht kann ich Dir auch wenn gewünscht behilflich sein. :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten