Ist da was am Fahrwerk nicht OK?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Maik (MKB: DS)

Ist da was am Fahrwerk nicht OK?

Beitrag von Maik (MKB: DS) »

Hallo,
nachdem in letzter Zeit mein DS mich schon erheblich geärgert hat (wie geschrieben, u.a. ein kompletter Motorschaden), habe ich heute eine Frage, die mich schon länger beschäftigt (eigentlich schon immer):
Gibt es entscheidende Unterschiede am Fahrwerk zwischen dem DS und stärkeren Varianten?
Wenn ich auf der Autobahn ab 160 fahre fühle ich mich schon in den leichtesten Kurven unwohl da das Auto doch dann absolut nicht mehr satt auf der Straße liegt (in normalen Kurven auch schon deutlich eher).
Irgendwie kommt es mir ständig so vor, als ob ich jeden Moment abfliege wenn ich nicht vom Gas gehe.
Ist das beim DS normal oder ist da was nicht in Ordnung?

Danke

Tschau

Maik (MKB: DS)
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Maik,

ich vermute mal, Du meinst ein etwas schwammiges Fahrgefühl.
Das Fahrwerk ist für Deinen DS eher überdimensioniert. :wink:

Stärkere Varianten haben zwar auch ein etwas verstärktes Fahrwerk, aber aufgrund des Mehrgewichtes und mehrleistung dieser Versionen ist dies auch angebracht.

Falls Du es noch nicht gemacht hast, dann tausch sämtliche Gummilager an der Vorder- und Hinterachse aus. Danach fährst Du ein neues Auto. Glaub mir.

Die wichtigsten Lager sind da:

Gummimetall-Lager des Hilfsrahmens (4 Stück) sehr wichtig!
Stabilager an Karosserie (2 Stück) wichtig
Stabilager an Querlenker (2 Stück) wichtig
Querlenkerlager innen an Hilfsrahmen (2 Stück) sehr wichtig!

Getriebelager (2 Stück) wenn Hilfsrahmen schon draussen ist

Achsgelenke auf Spiel prüfen! Falls Spiel vorhanden Querlenker durch Qualitätsteil tauschen! Wenn kein Spiel vorhanden, Achsgelenksmanschetten erneuern und dabei Achsgelenke frisch fetten.

An der HA gibs beim Fronti nicht sehr viel zum tauschen. Evtl. die HA-Buchsen, die ausgepresst werden müssen.

Angaben über Teile und Aufwand bekommst Du hier unter "Suchen" oder in der SD.
Antworten