Hi
also meine Öldruckanzeige geht vor Motorstart sofort auf max.
und bleibt dort, nach dem starten kommt nach ein paar sekunden
das gepiepse vom BC und die Ölwarnleuchtensymbol.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnten?
Druckgeber kaput, Leitungen falsch angeschlossen,
Leitungsunterbrechung, ...oder schlimmeres?
Schöne Grüße
daneant
220V 3B Öldruckanzeige geht vor Motorstart sofort auf max.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wenn sowohl die Anzeige als auch die Warnung sich melden, muss das Problem relativ nah beim Geber liegen, nicht erst da, wo die Signale aufgeteilt werden.
Der Vollausschlag deutet auf n fehlendes Signal hin, was nen echten Schaden am Motor bzw. Öldruck zumindest eher unwahrscheinlich macht. (wäre real kein Öldruck da, sollte die Anzeige ja irgendwas <1Bar anzeigen).
Ich tippe erstmal auf ne Totalamputation der Kabelage an einem der Geber.
Ein Totalversagen des Gebers wäre auch möglich, aber dass beide Geber gleichzieitig versagen scheint nicht sehr wahrscheinlich. (es sei denn er hat sich zerlegt ... ich nehme mal an, ne Ölpfütze hast Du nicht direkt entdeckt).
Du schreibst von "falsch angeschlossen?"; hast Du in dem Bereich denn kürzlich rumgewerkelt? Von alleine stöpseln die Kabel sich ja nicht um
Die meisten Anschlüsse sind allerdings nicht falsch rum anschließbar.
Ciao
André
Der Vollausschlag deutet auf n fehlendes Signal hin, was nen echten Schaden am Motor bzw. Öldruck zumindest eher unwahrscheinlich macht. (wäre real kein Öldruck da, sollte die Anzeige ja irgendwas <1Bar anzeigen).
Ich tippe erstmal auf ne Totalamputation der Kabelage an einem der Geber.
Ein Totalversagen des Gebers wäre auch möglich, aber dass beide Geber gleichzieitig versagen scheint nicht sehr wahrscheinlich. (es sei denn er hat sich zerlegt ... ich nehme mal an, ne Ölpfütze hast Du nicht direkt entdeckt).
Du schreibst von "falsch angeschlossen?"; hast Du in dem Bereich denn kürzlich rumgewerkelt? Von alleine stöpseln die Kabel sich ja nicht um
Die meisten Anschlüsse sind allerdings nicht falsch rum anschließbar.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
daneant
