Hallo und guten Morgen,
ich hab gestern den DS gewechselt und dabei auch gleich das Druckschlauch-Sorglospaket verbaut.
Beim auseinanderbauen des Druckschlauches hab ich gesehen, daß der alte Dehnschlauch (der kleine aus Kunststoff) sehr viel länger ist als der neue.
Aber was mich irritiert, die lange Seite war in Richtung DS eingesteckt.
Laut Beitrag in der SD soll aber die lange Seite in Richtung Servopumpe zeigen.
Meine Servopumpe ist dicht und ich hatte sonst auch keine Probleme mit der Bremsanlage.
Der Druckspeicher ist bei 160.000 km so wie er und seine Verschraubung aussah sicher noch der erste gewesen.
Daher hat er nur wegen normaler Alterung das zeitliche gesegnet und nicht weil der Dehnschlauch so verbaut war.
Meine Frage ist nun, welche Version stimmt nun?
Lange Seite Richtung Pumpe oder Richtung DS?
Danke für eure Antworten.
Dehnschlauch zum DS verkehrt eingebaut? [Erledigt]
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Petrus
Dehnschlauch zum DS verkehrt eingebaut? [Erledigt]
Zuletzt geändert von Petrus am 01.05.2007, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
Friese
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Ich hatte hier in diesem Zusammenhang vehement die Audi-Version (also wie in den Schrauberbüchern - lange Seite zur Pumpe) vertreten, aber was ich dann hier gehört und gesehen habe, hat mich dann doch zweifeln lassen!
Ich selbst habe beim alten Dehnschlauch das längere Ende im Rohr zur Pumpe vorgefunden, andere dagegen im Schlauch zum DS. Und als ich dann hier ein Bild von einem geradezu gigantisch langen Dehnschlauch gesehen habe, der ganz eindeutig nur in den Schlauch zum DS passt, war meine Skepsis gegenüber der "offiziellen" Version perfekt.
Angesichts des kleinen Stummels der neuen Ausführung fragt man sich ohnehin, ob man sich da noch Gedanken machen muß; und wenn hier alle diejenigen, die das lange Ende in den Schlauch zum DS gesteckt haben, damit ein einwandfreies Ergebnis erzielten, dann dürfte diese leidige Frage eigentlich geklärt sein...
Gruß Wolfgang
Ich selbst habe beim alten Dehnschlauch das längere Ende im Rohr zur Pumpe vorgefunden, andere dagegen im Schlauch zum DS. Und als ich dann hier ein Bild von einem geradezu gigantisch langen Dehnschlauch gesehen habe, der ganz eindeutig nur in den Schlauch zum DS passt, war meine Skepsis gegenüber der "offiziellen" Version perfekt.
Angesichts des kleinen Stummels der neuen Ausführung fragt man sich ohnehin, ob man sich da noch Gedanken machen muß; und wenn hier alle diejenigen, die das lange Ende in den Schlauch zum DS gesteckt haben, damit ein einwandfreies Ergebnis erzielten, dann dürfte diese leidige Frage eigentlich geklärt sein...
Gruß Wolfgang
-
Petrus
O.K.
Danke Euch.
Habe die Diskussion darüber irgendwie verpasst.
Na dann ist es ja so richtig, wie ich es jetzt habe.
Längerer Teil Richtung DS.
@ Wolfgang
Bei mir war beim alten Dämpfungsschlauch der längere Teil in Richtung DS verbaut gewesen. Daher habe ich es beim neuen auch so gemacht.
Ich bin mir auch zu 99,99% sicher, daß dies auch so die Werksmontage war.
Habe vom Vorbesitzer sämtliche Rechnungen und Quittungen von 1990 bis jetzt erhalten. Da war nix von DS-Reparatur.
Somit gehe ich davon aus, daß es der erste war.
Danke Euch.
Habe die Diskussion darüber irgendwie verpasst.
Na dann ist es ja so richtig, wie ich es jetzt habe.
Längerer Teil Richtung DS.
@ Wolfgang
Bei mir war beim alten Dämpfungsschlauch der längere Teil in Richtung DS verbaut gewesen. Daher habe ich es beim neuen auch so gemacht.
Ich bin mir auch zu 99,99% sicher, daß dies auch so die Werksmontage war.
Habe vom Vorbesitzer sämtliche Rechnungen und Quittungen von 1990 bis jetzt erhalten. Da war nix von DS-Reparatur.
Somit gehe ich davon aus, daß es der erste war.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
auch beim vierzylinder passt wegen dem metallrohrknick das lange originalteil garnicht so wie im büchlein rein.
die funktionsweise = verengung ist (beim neuen) so und so gegeben, aber beim altenplastik passt nur in eine richtung..
die funktionsweise = verengung ist (beim neuen) so und so gegeben, aber beim altenplastik passt nur in eine richtung..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017