Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Bild von dem "neuen" Rohr der KG-Entlüftung beim NF-Motor. Ich meine das Rohr,
das anstelle des dicken Gummischlauchs aus dem Motorblock führt.
Das Rohr wird ja nun anstelle des Gummischlauchs verkauft.
Zudem bräuchte ich noch die Aussenmaße der Enden des Rohres.
Hintergrund ist, daß ich mir evtl. das Rohr selber zurechtbiegen kann und nur die beiden Gummischläuche kaufen muss.
Ich sehe nicht ein über € 30 Euro für so ein popeliges Blechrohr von 10-15 cm Länge auszugeben.
Vielen Dank für eure Mühen schon im Voraus.
Bild und Maße der KG-Entlüftung beim NF gesucht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Hallo Petrus,
leider ist bei meinem Automatik das Gasgestänge etwas im Wege, aber sehen sollte man trotzdem was:




Der große Außen-D. ist etwa 30 mm, der kleine Außen-D. etwa 17 mm; die Maße entsprechen offenbar den Außendurchmessern der Rohre, die da angeschlossen werden, da die Verbindung Formstück - Rohr ja über Gummimuffen erfolgt (die jeweils etwa 5 cm lange Schlauchstücke sind).
Viel Erfolg!
Gruß Wolfgang
leider ist bei meinem Automatik das Gasgestänge etwas im Wege, aber sehen sollte man trotzdem was:




Der große Außen-D. ist etwa 30 mm, der kleine Außen-D. etwa 17 mm; die Maße entsprechen offenbar den Außendurchmessern der Rohre, die da angeschlossen werden, da die Verbindung Formstück - Rohr ja über Gummimuffen erfolgt (die jeweils etwa 5 cm lange Schlauchstücke sind).
Viel Erfolg!
Gruß Wolfgang
-
Petrus
Mensch Wolfgang,
du bist echt super!
Dankeschön.
Jetzt weiß ich aber, daß ich das Rohr nicht selber biegen kann. Hab leider kein Rohr mit unterschiedlichen Durchmessern zur Verfügung.
Muss leider in den sauren Apfel beissen.
Ich habe gedacht, daß das Rohr gleich große Enden hat und nur das dicke Verbindungsstück unten am Block unterschiedlich groß ist.
Ist wohl eine Art Kopierschutz von Audi, denn ein "normales" Rohr
kann ja jeder selber basteln und sich dann nur die günstigeren Gummis kaufen. Aber so muss man das vergoldete Stück Blech käuflich erwerben.
Wozu dient denn der kleine Abgang am Rohr? Bei der alten Schlauchversion
gabs doch auch kein Abgang?
du bist echt super!
Dankeschön.
Jetzt weiß ich aber, daß ich das Rohr nicht selber biegen kann. Hab leider kein Rohr mit unterschiedlichen Durchmessern zur Verfügung.
Muss leider in den sauren Apfel beissen.
Ich habe gedacht, daß das Rohr gleich große Enden hat und nur das dicke Verbindungsstück unten am Block unterschiedlich groß ist.
Ist wohl eine Art Kopierschutz von Audi, denn ein "normales" Rohr
kann ja jeder selber basteln und sich dann nur die günstigeren Gummis kaufen. Aber so muss man das vergoldete Stück Blech käuflich erwerben.
Wozu dient denn der kleine Abgang am Rohr? Bei der alten Schlauchversion
gabs doch auch kein Abgang?
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das habe ich mich auch schon gefragt, ohne dass mir dazu eine plausible Antwort eingefallen wäre...Petrus hat geschrieben:
Wozu dient denn der kleine Abgang am Rohr? Bei der alten Schlauchversion
gabs doch auch kein Abgang?
Gebraucht scheint der Abgang hier ja nicht zu werden, deshalb auch das Verhüterli. Aber interessieren würde mich der Grund auch...
Gruß Wolfgang
-
Petrus
Hallo Armin,
beim Turbo ist die Lösung mit dem Ölabscheider sehr einfach, da der Schlauch hoch zum Ventildeckel geht.
Beim NF besteht aber das Problem, daß das Rohr aus dem Kurbelgehäuse sehr flach hinter den Motor geht.
Hab schon selbst versucht den gleichen Abscheider wie Du in meinen NF zu verbauen. Aber leider liegt er dann fast waagrecht.
Das Öl fließt dann sehr schlecht zurück.
Versuche mit "Gartenschläuchen" nutzten nix, da sie leider nicht genug steif waren und einknickten.
Werde erstmal die Werkslösung montieren, damit ich in Ruhe übern TÜV komme, um mir danach ne vernünftige Lösung auszudenken.
Die Ölabscheider vom Porsche 997 sind sehr flach. Vielleicht funktioniert damit etwas.
beim Turbo ist die Lösung mit dem Ölabscheider sehr einfach, da der Schlauch hoch zum Ventildeckel geht.
Beim NF besteht aber das Problem, daß das Rohr aus dem Kurbelgehäuse sehr flach hinter den Motor geht.
Hab schon selbst versucht den gleichen Abscheider wie Du in meinen NF zu verbauen. Aber leider liegt er dann fast waagrecht.
Das Öl fließt dann sehr schlecht zurück.
Versuche mit "Gartenschläuchen" nutzten nix, da sie leider nicht genug steif waren und einknickten.
Werde erstmal die Werkslösung montieren, damit ich in Ruhe übern TÜV komme, um mir danach ne vernünftige Lösung auszudenken.
Die Ölabscheider vom Porsche 997 sind sehr flach. Vielleicht funktioniert damit etwas.