Serienkupplung 3B max. Drehmoment ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
DonVito
Serienkupplung 3B max. Drehmoment ?
Halli hallo,
bevor ich nun ins Land der Träume krieche...
morgen steht mir ein Kupplungswechsel bei meinem 3B
bevor. Die Frage die sich mir so in letzter Sekunde stellt ist -
Serienreibscheibe oder Sachs Performance oder gar was anderes.
Der Rest (vom Audidealer) hat nichtmal 5000KM runter, ist leider Getriebeöl (vermutl.) auf die Scheibe gekommen.
Also gleich neuen Simmering + Gummidichtring. Anvisiert sind absolutes
max von 350 PS. Wohl eher in Rtg. RS2-315PS. Möchte nur Vorsorge tragen.
Könnt Ihr mir da ne Empfehlung geben ?
Wie gesagt, wird mit Sicherheit nicht mehr als die 315/320PS.
Schonmal danke und gutes Nächtle.
Ciao,
Enzo
bevor ich nun ins Land der Träume krieche...
morgen steht mir ein Kupplungswechsel bei meinem 3B
bevor. Die Frage die sich mir so in letzter Sekunde stellt ist -
Serienreibscheibe oder Sachs Performance oder gar was anderes.
Der Rest (vom Audidealer) hat nichtmal 5000KM runter, ist leider Getriebeöl (vermutl.) auf die Scheibe gekommen.
Also gleich neuen Simmering + Gummidichtring. Anvisiert sind absolutes
max von 350 PS. Wohl eher in Rtg. RS2-315PS. Möchte nur Vorsorge tragen.
Könnt Ihr mir da ne Empfehlung geben ?
Wie gesagt, wird mit Sicherheit nicht mehr als die 315/320PS.
Schonmal danke und gutes Nächtle.
Ciao,
Enzo
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
DonVito
Hallo Thorsten,
danke erstmal für Deine Antwort. Hmm...wird dann wohl ein wenig knapp,
denn mit Chip hat er ja schon so knapp 350NM was ich so gelesen habe.
Weißt Du oder irgendjemand ob man die Seriendruckplatte bei Verwendung der Sachs Performace Reibscheibe lassen kann oder muß die geändert werden. Ich meine bei Sachs was auf der Seite gelesen zu haben das die Scheibe im AT sein sollte. Korrigiert mich bitte falls falsch und es schonmal jemand getestet hat. Apropos...kommt es oft vor das der Nehmerzylinder der Kupplung leckt ? Sollte der gleich mitgetauscht werden aufgrund dres Alters oder neu abgedichtet ?
Gruß
Enzo
danke erstmal für Deine Antwort. Hmm...wird dann wohl ein wenig knapp,
denn mit Chip hat er ja schon so knapp 350NM was ich so gelesen habe.
Weißt Du oder irgendjemand ob man die Seriendruckplatte bei Verwendung der Sachs Performace Reibscheibe lassen kann oder muß die geändert werden. Ich meine bei Sachs was auf der Seite gelesen zu haben das die Scheibe im AT sein sollte. Korrigiert mich bitte falls falsch und es schonmal jemand getestet hat. Apropos...kommt es oft vor das der Nehmerzylinder der Kupplung leckt ? Sollte der gleich mitgetauscht werden aufgrund dres Alters oder neu abgedichtet ?
Gruß
Enzo
-
DonVito
Passt denn die vom RS2 ??
Ich kann Dir zwar nicht sagen wieviel Neuzustand der Scheibe ist, also wieviel mm aber werde es morgen nachmessen.
Weiß jemand (dringend) ob viell. die V8 oder RS2 Reibscheibe reinpasst mit Seriendruckplatte vom 3B ?
Ich weiß leider immer noch nicht was ich nehmen soll. Fahre jetzt los zum Teilehändler und schau nachher nochmal rein.
Vielen Dank im voraus !!
Gruß
Enzo
Weiß jemand (dringend) ob viell. die V8 oder RS2 Reibscheibe reinpasst mit Seriendruckplatte vom 3B ?
Ich weiß leider immer noch nicht was ich nehmen soll. Fahre jetzt los zum Teilehändler und schau nachher nochmal rein.
Vielen Dank im voraus !!
Gruß
Enzo
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Kupplung von Sachs
Hallo,
ich hab' vor zwei Jahren meine Kupplung komplett (mit allem drum und dran) austauschen lassen - leider hab' ich keine Rechnung für die Teile bekommen, die schuldet mir die Werkstätte bis heute (das hat man davon, wenn man nach Ladenschluss Sachen reparieren lässt ...
. Die Werkstätte hat damals gesagt, dass sie eine Sachs-Kupplung eingebaut haben, weil sie nur Sachs verbauen. Welche Kupplung kann das gewesen sein und was hält die aus? 
Ich weiß, ziemlich dünn, aber eventuell könnt ihr mir da weiterhelfen.
Danke
Bastian
ich hab' vor zwei Jahren meine Kupplung komplett (mit allem drum und dran) austauschen lassen - leider hab' ich keine Rechnung für die Teile bekommen, die schuldet mir die Werkstätte bis heute (das hat man davon, wenn man nach Ladenschluss Sachen reparieren lässt ...
Ich weiß, ziemlich dünn, aber eventuell könnt ihr mir da weiterhelfen.
Danke
Bastian
-
meesi
noch was zum Drehmoment: Das von der Kupplung übertragbare Drehmoment muss größer als das maximale Drehmoment des Motors sein, da bei Schalt- und Anfahrvorgängen zusätzlich noch Trägheitsmomente (vom Motor und vom Fahrzeug) auf die Kupplung wirken.
Je größer das von der Kupplung übertragene Moment, desto kleiner ist die Rutschzeit, die in der Kupplung entstehende Wärme und der Kupplungsverschleiß (natürlich für die jeweils gleiche Fahrsituation).
Fahrzeughersteller rechnen mit einem Faktor von ca. 1,35
-> also Kupplungsmoment = max.Motormoment x 1,35
Je größer das von der Kupplung übertragene Moment, desto kleiner ist die Rutschzeit, die in der Kupplung entstehende Wärme und der Kupplungsverschleiß (natürlich für die jeweils gleiche Fahrsituation).
Fahrzeughersteller rechnen mit einem Faktor von ca. 1,35
-> also Kupplungsmoment = max.Motormoment x 1,35
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
DonVito
Interessant das mit dem Faktor 1,35. Wieder was dazugelernt.
Mein Teiledealer hat mir einen Preis von 270.- Euronen genannt, also
für die Sachs Performance. Das Problem ist aber das ich sie wohl nicht mehr pünktlich bekomme weshalb ich nach alternativen suche.
Habe den Umbau auf´s WE verschoben und es wöre toll wenn jemand seine Erfahrung bezüglich einer RS2 oder V8 oder gänzlich anderen Lösung die besser als original ist mitteilt. Naja und da ich auch nicht gerade mit Millionen beschenkt bin....wenns also auch noch billiger wird
Mein Teiledealer hat mir einen Preis von 270.- Euronen genannt, also
für die Sachs Performance. Das Problem ist aber das ich sie wohl nicht mehr pünktlich bekomme weshalb ich nach alternativen suche.
Habe den Umbau auf´s WE verschoben und es wöre toll wenn jemand seine Erfahrung bezüglich einer RS2 oder V8 oder gänzlich anderen Lösung die besser als original ist mitteilt. Naja und da ich auch nicht gerade mit Millionen beschenkt bin....wenns also auch noch billiger wird
-
meesi
Wenn man sein Getriebe also nicht unbedingt zerschießen will, wäre es wohl "etwas" fahrlässig sich einfach blind an der 1,35 zu orientieren
-
DonVito
Umfrage
da ist wohl was dran meesi. Nun dann ändere ich meine Fragestellung
auf eine simple Umfrage, da anscheinend niemand weiß ob andere original Reibscheiben passen:
Welche Kupplungskombinationen fahrt Ihr mit Euren gechippten (so um die 260-280PS?) 3B´s, als auch , sofern jemand hat, höherer Leistung ?
Ich hab ja schon ne Menge im Forum durchsucht aber keinen konkreten Hinweis gefunden (bis auf den 500PS+ Fred).
Grazie und ciao.
auf eine simple Umfrage, da anscheinend niemand weiß ob andere original Reibscheiben passen:
Welche Kupplungskombinationen fahrt Ihr mit Euren gechippten (so um die 260-280PS?) 3B´s, als auch , sofern jemand hat, höherer Leistung ?
Ich hab ja schon ne Menge im Forum durchsucht aber keinen konkreten Hinweis gefunden (bis auf den 500PS+ Fred).
Grazie und ciao.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ich hab zwar keinen 3B, aber da unsere MCs ja auch zw. 350 und 400NM drücken, kann ich sagen, dass ich seit 2003 (neue Kupplung) keine Probs mit der Serienkupplung vom MC/20V (sind identisch) habe.
Ehrlich gesagt, ist mir auch lieber, dass im Zweifelsfall die Kupplung abraucht und nicht das Getriebe.
Vielleicht RS2 Kupplung, wenn die mehr kann und passt, aber das Getriebe wird dann die nächste Schwachstelle, wenn die Kupplung entsprechend stark ist.
Gruss,
Olli
Ehrlich gesagt, ist mir auch lieber, dass im Zweifelsfall die Kupplung abraucht und nicht das Getriebe.
Vielleicht RS2 Kupplung, wenn die mehr kann und passt, aber das Getriebe wird dann die nächste Schwachstelle, wenn die Kupplung entsprechend stark ist.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Thomas 20V
Hi DonVito,
ich würd mal sagen kommt darauf an wie du fahren willst
Meiner hat einen leichten ABT Chip mit 260 PS und die erste Kupplung die drin war (Serie) ist in Rauch aufgegangen (Ampel bei Regen mit Dunlop SP 9000 - Reifen hatten bei Regen verdammt viel Gripp
.
Das hab ich mir gemerkt als ich dann die nächste Serien - Kupplung reingebaut habe (der Alltags- und Frauentauglichkeit zuliebe
-).
Jetzt heist es anrollen und dann Gas geben und immer daran denken was für eine schöne Arbeit es ist so eine Kupplung zu wechseln
und den 2.Gang schaft ne Serienkupplung auch ohne groß zu stinken.
Ach so und man bedenke immer - es zerreist immer das schwächste Glied der Kette (und ich hab mich zur Schonung der anderen Teile für die Kupplung entschieden - und mit dem Alter wird man auch ruhiger
.
ich würd mal sagen kommt darauf an wie du fahren willst
Meiner hat einen leichten ABT Chip mit 260 PS und die erste Kupplung die drin war (Serie) ist in Rauch aufgegangen (Ampel bei Regen mit Dunlop SP 9000 - Reifen hatten bei Regen verdammt viel Gripp
Das hab ich mir gemerkt als ich dann die nächste Serien - Kupplung reingebaut habe (der Alltags- und Frauentauglichkeit zuliebe
Jetzt heist es anrollen und dann Gas geben und immer daran denken was für eine schöne Arbeit es ist so eine Kupplung zu wechseln
Ach so und man bedenke immer - es zerreist immer das schwächste Glied der Kette (und ich hab mich zur Schonung der anderen Teile für die Kupplung entschieden - und mit dem Alter wird man auch ruhiger
-
MTMOlli
Ich hab mal von einer Fa gelesen, die Serienkupplungen bis zu über 700Nm verstärken kann. Und das ohne das ich dann eine Digitalkupplung habe. Wie das funktioniert weiß ich nicht. Man kann die Originalkupplung hinschicken und bekommt sie nachein paar Tagen gestärkt wieder. Ich hoffe ich finde das wieder, denn sowas wär echt klasse. Hab da ja im Winter was vor 