Streuscheiben polieren?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Streuscheiben polieren?

Beitrag von Friese »

Hallo!
Ich habe gerade meine scheinwerfer zerlegt und laut link aus dem V8 Forum (SD) kann man Streuscheiben mit "Autopolitur" wieder fit machen.
Meine sieht nämlich ein bisschen aus wie sandgestrahlt.
Was ist da dran? Hat das jemand schonmal gemacht? Womit? LAckreiniger? Polierpaste? Schleifpaste? Ich will ja auch nicht, dass die Gläser noch blinder werden ;)
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
UliTobi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 20.12.2004, 08:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von UliTobi »

Moin,

ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das man Steinschlagschäden aus Glas herauspolieren kann. Zumindest nicht mit Lackpolitur. Aber ich lasse mich gern belehren. Ich habe "einfach" neue Streuscheiben eingebaut und mit Steischlagschutzfolie beklebt. Kosten beim Freundlichen ca. 50,-€/stück incl. Mwst. Neben einem besseren Licht sieht der Wagen wieder etwas "frischer" aus.
Gruß aus S.
UliT
Audi 200 Q 20V
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

bei den Scheinwerfern kein Problem, aber bei den 20V Neblern?

das ist mein Problem :-/
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ho

Beitrag von turbaxel »

Hallo Konrad,

Du bist der Ansicht, man kann das Glas der Hauptscheinwerfer 100er, 200er polieren? Hast Du das schon mal gesehen/gemacht?

Und ich meine wirklich poliert und nicht nur die kleinen Löcher mit Wachs zukleistern...

Wäre sehr, sehr wichtig. Denn eine ganze Menge Leute haben ja diese Probleme...

Alles Gute und ich bin schon sehr gespannt auf Deine Erfahrungen,
Turbaxel :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Friese

Beitrag von Friese »

Also ich denke ich werd meine streuscheiben auch tauschen, 26 eur/stück bei duwrepair?!? und wo gibts steinschlagschutzfolie?
Ist das zugelassen, nicht, das ich ärger bekomme?!
Habe gestern nacht noch mit lackreiniger rumpoliert, hatte nicht den eindruck, dass es was gebracht hätte.
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Huh?

Beitrag von turbaxel »

Friese hat geschrieben:Also ich denke ich werd meine streuscheiben auch tauschen, 26 eur/stück bei duwrepair?!?
Direkter Link?

Danke,
Turbaxel :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Petrus

Beitrag von Petrus »

Direkten Link gibts nich.

Aber schau mal hier.

http://www.duwrepair.de
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

An den Streuscheiben meines C4 (92er, also Vorfacer, gewöhnliche H4) habe ich diverse Polituren, Lackreiniger, Hartwachse usw. versucht - bringt alles nix. Die Steinschläge sitzen zu tief.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hi Mark, hi Thread,

Du kennst mich, ich habe auf den 200er Gläsern schon das Dr. O.K. Wack Chemie ausprobiert und bei den wizigen Löchern funktiniert es, die meisten grösseren sind wirklich zu gross.

Naja, wenn die 200er Scheiben 26 Euro + Versand kosten, geht es ja noch :)

Im Übrigen glaube ich nicht, dass man mit üblichen Schleifmitteln (Polierpaste etc.) die Streuscheiben aus Glas poliert bekommt. Die von mir ergoogelten Fälle waren immer Kunstoffstreuscheiben aus z.B. Polycarbonat oder Lexan.

Glas ist ja fast schon eine Keramik.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Friese

Beitrag von Friese »

also tauschen statt sich daumen-wundpolieren? klingt komfortabel ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

vielleicht vorher erst sandstrahlen ... :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

Tauschen ist super. Habe heute meinen rechten mit neuem Glas und neuer Dichtung versehen. Kosten: 30 Euro. Effekt: Hervorragend, sieht aus wie neu!! (zumindest von vorne) 8) 8)
Gruß
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Leute,
wer ist eigentlich auf diese Idee mit dem Polieren der Streuscheiben gekommen??????
Sorry, aber das ist fast so, als könnte man Rost mit Wachs beseitigen!! :shock: :shock: :shock: :roll: :roll: :roll: :D :D

Gruß!

Thorsten
Friese

Beitrag von Friese »

Kuck dir mal den Link aus der SD an. Thema Scheinwerfer reinigen.
Oder hat der V8 Lexan (o.ä.) streuscheiben?
Gruß,
Mathias
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo Mathias,
sei mir bitte nicht böse und nimm es nicht persönlich!!!!! :D :D :D :D
Steinschläge oder Beschädigungen mit herkömmlicher Politur oder Schleifpaste zu entfernen ist absolut nicht möglich!!!!
Diese Mittel sind für Lacke entwickelt und daher für Glas nicht geeignet.
Der jenige, der das geschrieben hat, bekam die Steinschläge aus seinen Streuscheiben nie!!! raus.Garantiert nicht!!!!!

Gruß!

Thorsten
Roger

Steinschlagschutzfolie gibt es bei mir...

Beitrag von Roger »

Friese hat geschrieben:Also ich denke ich werd meine streuscheiben auch tauschen, 26 eur/stück bei duwrepair?!? und wo gibts steinschlagschutzfolie?
Ist das zugelassen, nicht, das ich ärger bekomme?!
Habe gestern nacht noch mit lackreiniger rumpoliert, hatte nicht den eindruck, dass es was gebracht hätte.
Gruß,
Mathias
Also zum Thema Steinschlagschutzfolie: Ich arbeite bei einer Firma, die so etwas herstellt. Dient eigentlich als Schutz für die "schönen" lackierten Stoßstangen und wird dort draufgeklebt, damit das ganze nicht beim Bierkisten-Herausziehen verkratzt. Ist ein Mega-Zeugs: absolut klarsichtige Kunststofffolie und mit einer hauchdünnen kratzfesten Schicht drauf. Ich werd dem Olli W. mal was zum "Testen" zukommen lassen - fragt bitte mal bei ihm nach und sagt, dass der Roger das Testmaterial mitbringt. Wie es auf Scheinwerfern funktioniert bzw. zugelassen ist: Hab keine Ahnung / Erfahrung... auf Stoßstangen und Einstiegen ist es jedenfalls unschlagbar.
Wenn es auf Scheinwerfern klappt--> das wäre eine Marktlücke....
Gruß
Roger
Benutzeravatar
UliTobi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 20.12.2004, 08:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von UliTobi »

Moin Roger,

also ich habe, wie oben schon erwähnt, die Schutzfolien auf die neuen Streuscheiben meines 220V aufgeklebt. Nach genauem Zuschnitt ist das aufbringen mit Spüli usw. kein Problem. Dadurch das ist Folie glasklar ist, ist das nur schwer auf den Gläsern zu erkennen. Spricht die Lichtabstrahlung ist nicht beeinträchtigt. Ausserdem hat die Folie noch einen Nebeneffekt. Wenn die Streuscheibe mal von einem etwas größeren Stein etc. getroffen werden sollte und zerspringt, also nicht nur reißt, fallen die Scherben nicht gleich raus sondern bleiben dank der Folie am Scheinwerfer. Gut.. kommt nicht sooooo oft vor, aber immerhin..
Gruß aus S.
UliT
Audi 200 Q 20V
Friese

Beitrag von Friese »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hallo Mathias,
sei mir bitte nicht böse und nimm es nicht persönlich!!!!! :D :D :D :D
Steinschläge oder Beschädigungen mit herkömmlicher Politur oder Schleifpaste zu entfernen ist absolut nicht möglich!!!!
Diese Mittel sind für Lacke entwickelt und daher für Glas nicht geeignet.
Der jenige, der das geschrieben hat, bekam die Steinschläge aus seinen Streuscheiben nie!!! raus.Garantiert nicht!!!!!

Gruß!

Thorsten
Ist verziehen :)
Ne glaub ich auch nicht dran, dass das irgendwie geht. (deswegen habe ich hier ja nachgefragt) die Steinschläge sind ja so tief, dass man erstmal mit ner flex vorarbeiten müsste, und kann man die scheiben eh gleich tauschen :)


Und das mit der Folie wüsste ich auch mal gerne :) Aber ich denke, dass es nicht sooo der große Markt ist, den wir da erschließen könnten, wer baut denn noch Glasstreuscheiben ein? Und Kunststoffteile kann man ja wirklich polieren.
Gruß,
Mathias
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Testet doch mal die Folie und den Preis zu erfahren wäre auch nicht schlecht! :D

Gruß!

Thorsten
Antworten