Anhängerkontrollleuchte?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luexx

Anhängerkontrollleuchte?

Beitrag von luexx »

tach, ich hab ja ne nachgerüstete hängerkupplung drin, und der vorbesitzer hat einfach die mitgelieferte grüne kappe+lämpchen in einen blindschalter gebohrt. sieht scheisse aus, und fest isses auch nich. gibts da nich irgendeine kontrolleuchte die man dafür verwenden könnte, die dann so schön mitblinkt? oder wie war das bei serienmäßiger hängerkupplung? gabs die überhaupt serienmäßig? im AKTE (*Produktname ersetzt*) find ich nix..

edith:
die da? 443 919 235 D
hat da jemand ein bild vom eingebauten zustand? und was für ne kontrollleuchte is der begriff "seitenmarkierungsleuchte" ? --- türkontaktleuchte hatten wir ja schon letzens. also heisst des, wenn ich den träger kauf (is des der komplette?!?) dann muss ich nur noch kabel ziehen dann hab ich ne eingebaute hängerkontrolle und türkontrolle und seitenmarkierungsleuchtenkontrolle? (wo schliesst man die an?)

grüsse
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Chaos »

Hallo luexx,

wenn es um deinen NF geht, der sollte doch das lange Dashboard sprich Kombi haben. Wenn du statt dem Fach (rechts) Zusatzkontrollleuchten hast, gibt es über den Zusatzkontrollleuchten einen Lampenträger mit unter anderem dem Symbol für die AHK. Wenn nicht, schlage ich vor du besorgst dir das Symbol aus diesem Schacht und schaust wo du im Hauptkontrollleuchtenschacht (mitte) einen freien Platz hast und bastelst dort das Symbol hinein.

Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
luexx

Beitrag von luexx »

alles bejaht. darum gehts ja. die teilenummer is ja der lampenträger, die frage is nur, ob da die symbole mit bei sind, und was mit den anderen ist?
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Anhängerkontrollleuchte?

Beitrag von Bastian »

Natürlich gabs bei AHK ab Werk auch serienmäßig ne Blinkkontrolle - ist nämlich Vorschrift ;).
Serienmäßig gehört die Lampe in das Feld mit den Kontrolleuchten zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Schau in Deine Betriebsanleitung, da ist das abgebildet.
Wennst keine hast - ich hab die vom V8 im V8-Forum hochgeladen: http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=203 - auf Seite 51 hats ein Bild.

Grüßle,
Bastian
luexx

Beitrag von luexx »

edith:
die da? 443 919 235 D
hat da jemand ein bild vom eingebauten zustand? und was für ne kontrollleuchte is der begriff "seitenmarkierungsleuchte" ? --- türkontaktleuchte hatten wir ja schon letzens. also heisst des, wenn ich den träger kauf (is des der komplette?!?) dann muss ich nur noch kabel ziehen dann hab ich ne eingebaute hängerkontrolle und türkontrolle und seitenmarkierungsleuchtenkontrolle? (wo schliesst man die an?)

danke für die anleitung, jezz hab ich zumind. mal ein bild, aber des hilft mir noch nich weiter ob bei dem lampenträger mit bestellnummer siehe oben alle symbolfelder dabei sind, oder nich, oder wie?! und wie und für was diese seitenmarker kontrollleuchte is?!?!!

trotzdem danke ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

luexx hat geschrieben:die da? 443 919 235 D
und was für ne kontrollleuchte is der begriff "seitenmarkierungsleuchte" ?
Es gibt 4 verschiedene Einsätze, wobei bei allen Airbag und Anhängerleuchte dabei ist, die beiden übrigen variieren dann.
Also könntest Du "D" nehmen.
Wenn ich es richtig interpretiere, ist die T-Nummer dann der Einsatz inkl. den Symbolen. Ausserdem braucht man noch die Glühlampen, die Fassungen, sowie Schrauben und einen "Träger", der aber nicht näher bezeichnet ist ... wobei, dieser "Träger" ist dann vermutlich das Blindteil, was drinsteckt, wenn sonst nix da ist; also brauchst Du nur noch zusätzlich Lampen+Fassungen.

M.A.n. gehören die Leuchten beim 44er serienmäßig über die Zusatzinstrumente, nur beim V8 sind sie zwischen Tacho und DZM, der hat dort 9 Felder, der 44er m.W.n. nur 6.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin, wo es hingehört, wenn man nur genau eine von den Kontrollen hat, und auch sonst nicht viele, dann wäre ja zwischen Tacho und DZM Platz. Allerdings gibt es für den Bereich nur 2 Varianten, eine davon offenbar speziell für Japan, folglich kann es da keine weiteren Variationen geben.

Die Seitenmarkierungsleuchte, da vermute ich, dass es um die Standlichtanzeige geht, die es für Italien gibt.
(die Seitenmarkierung markiert also nicht zur Seite, sondern von vorne und hinten die Seitenränder (Begrenzungsleuchte, umgs. Standlicht); nicht zu verwechseln mit den Umrisssleuchten, die die echten Ränder markieren, und auch nicht mit den Seitenmarkierungsleuchten, die dann tatsächlich zur Seite gelb leuchten, und natürlich auch nicht mit den Scheinwerfern und Rückleuchten ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
luexx

Beitrag von luexx »

André hat geschrieben: (die Seitenmarkierung markiert also nicht zur Seite, sondern von vorne und hinten die Seitenränder (Begrenzungsleuchte, umgs. Standlicht); nicht zu verwechseln mit den Umrisssleuchten, die die echten Ränder markieren, und auch nicht mit den Seitenmarkierungsleuchten, die dann tatsächlich zur Seite gelb leuchten, und natürlich auch nicht mit den Scheinwerfern und Rückleuchten ;) )

Ciao
André
hä? :lol:

kabelbaum, los ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

luexx hat geschrieben:hä? :lol:
also nochmal anders:

Seitenmarkierungsleuchte bei Audi = falscher Begriff für das, was man umgangssprachlich Standlicht nennt, entspricht der Begrenzungsleuchte nach §51 STVZO. In Italien ist dafür offenbar n extra Kontrolllicht vorgeschrieben.

Umrissleuchte = ganz weit aussen liegende Lampen nach §51b STVZO.

Seitenmarkierungsleuchten sind nach §51a STVZO gelbe Lampen, die ein Fz., insbesondere lange Fz, seitlich (zur Seite hin) markieren; die Dinger gab es m.W.n. 1990 noch gar nicht, zumindest nicht an PKWs.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hmmm, war bei mir schon ohne AHK mit im KI (VFL ;) ).
Als dann vor ungefähr 6 oder 7 Jahren der Agrarhaken kam, wurde die Kontrolleuchte im Originalplatz mit Bärendreck(!) fixiert.

Erbäck und Choke hätte ich auch im Angebot - ähh, KI :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Meine AHK ist ab Werk an meinem 200er MCQ, wenn ich einen Anhaenger dranhabe, bleibt der Schriftzug BREMSLICHT stehen. Das ist nichts mit Kontrollampe. Ist das wegen der schweizer Ausfuehrung?
Wie wuerde denn so eine Kontrollampe aussehen, also das Symbol?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

bei mir ist einfach ein grünes leucht-pinökel, extra,
nichtaudi-KI was mitblinkt,
wenn man blinkt,
und somit anzeigt,
dass der anhänger mitblinkt ;-)

bzw einen erinnert, dass er dran is..

rund, ca 5mm Durchmesser, grün, ohne symbol..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,k
Ich kann nur für die NFL sprechen.

Die haben über den 3 zusatzinstrumenten eine Blindblende drauf wenn es kein 200er ist.
Du brauchst also nur eine lampenblende für den 200er.Der hat nämlich serie die Türkontrolle drin. Dadrin sind auch.

Die Symbole sind in die blende eingegossen. Ohne beleuchtung wirkt siue schwarz und unbeschriftet- mit lich ist die farbig und das symbol zu sehen.

Wenn Bremslich aufleuchtet beim bremsen, ist der anschluss der Bremsleuchten falsch. Die AHK-Steckdose muß VOR dem Lampenkontrollgerät welches sich hinten links am radhaus befindet angeschlossen sein. Dann hört die warnung auf :wink: Wenn du keine kontrolle hast wurde die AHK schlicht reingepfuscht :? :wink:
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ich habe einen NFL von 88, importiert von Deutschland.
Der Schriftzug BREMSLICHT ist immer an, sobald ein Anhaenger dran ist.
Das habe ich schon bei einem VFL gesehen, war auch so.
Drum habe ich gedacht dass es die schweizer Ausfuehrung ist.
Wenn der Anhaenger dran ist gehen die Bremslichter am Auto nicht, auch das war am VFL auch so.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
luexx

Beitrag von luexx »

na, des leuchtfeld da kostet laut AKTE (*Produktname ersetzt*) irgendwas um die 15 eur. ich glaub die werd ich mal investieren, plus 2,5 für nen neuen blindschalter damit diese hässliche lampe da mal draussen is.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

bei mir ist hier die leuchte:


Bild
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Das " <|> " ist das Symbol für Anhängerblinkkontrolle!
Das (zum Vergleich :D ) " < > " das normale Symbol beim VFL.

Also: steigt die Stromaufnahme über die Last von zwei Lampen hinaus, kommt das Kontrollsignal - das heißt auch bei Warnblinker.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
luexx

Beitrag von luexx »

hm. so ne dämliche grüne hab ich auch. nur ist die bei mir zwischen den sitzheizung und heckscheibenheizungsschaltern in nem blinddeckel.

bei warnblinker blinkt die mit? ist mir noch garnicht aufgefallen.. :?:
Antworten