klieren bei Audi 220V , Vorderachse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrierer
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 04.04.2007, 06:57
Wohnort: Zwiesel

klieren bei Audi 220V , Vorderachse

Beitrag von quattrierer »

Hallo !

Habe ein Problem mit meiner Vorderachse . Wenn ich auf einer schlechten Straße fahre , dann kliert es vorne immer . Das hört sich an als wenn irgend ein Metall vibrieren würde , aber ich finde keinen Fehler wenn ich ihn auf der Bühne habe . Was könnte das sein ? Können das die Domlager sein ?

Gruß

Chris
Michi220

Beitrag von Michi220 »

Hallo Chris

Habe vor kurzem auch ein "klirren" oder scheppern am Vorderwagen gehabt. Bei mir wars ein abgerissener Schweißbolzen vom Hitzeschutzblech welcher am rechten Längsträger fehlte. (Turbo)
Das Blech hat dann am Längsträger gescheppert.

Habe mir damals auch den Wolf gesucht. Habs nur durch abklappern entdeckt. Querlenker und Gummimetalllager hab ich schon vor geraumer Zeit erneuert und konnte dies ausschließen. Defekte QL, und Lager ergeben aber eher ein dumpfes poltern.

Mfg

Michi
Antworten