Tacho beim NF ausgefallen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
VoHa

Tacho beim NF ausgefallen

Beitrag von VoHa »

Hallo,

vielleicht kann jemand helfen.

Bei meinem 44er NF, EZ88, Facelift, ist der Tacho samt KM-Zähler ausgefallen.
Vor einigen Tagen fing's an. Tacho zeigte bspw. 50, fiel kann ganz kurz auf 0 und ging wieder auf 50. Das passierte aber nur hin und wieder.
Heute ist er komplett ausgefallen.
Habe nach der Selbstdoku die entsprechenden Stellen nachgelötet, aber ohne Erfolg.
Vielleicht liegts ja auch am Geschwindigkeitsgeber oder an der Kabelverbindung. Weiss aber nicht, wo der/die sitzt.

Volker
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo Volker,

Kontrollier mal alle Stecker am KI. Eventuell mit einem kleinen Schraubendreher die Metallzungen so in Form bringen, das sie im Stecker eine gute Verdindung herstellen können. Der Stecker für das Tachosignal ist meines Wissens nach der Schwarze in Richtung Zusatzinstrumente. Ein wenig Kontaktspray könnte auch helfen. Vielleicht hat die Platine auch irgendwo einen Bruch erlitten. Ist manchmal garnicht so einfach zu erkennen.
Purer Zufall wäre auch, wenn der Stecker am geschwindigkeitsgeber im Motorraum korrodiert ist. Auch da würde ich mal nachschauen.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
VoHa

Beitrag von VoHa »

Hallo Jens,

Dein letzter Tip war wohl der richtige.
Habe den Stecker des Geschwindigkeitsgebers im Motorraum gereinigt, aber bis ich den gefunden und die Technik des Steckerabziehens durchschaut habe ...
Der Tacho scheint nun wieder zu funktionieren, ist jedenfalls während der kurzen Probefahrt nicht ausgefallen. :D

Danke und Gruß

Volker
Petrus

Beitrag von Petrus »

VoHa hat geschrieben: ...und die Technik des Steckerabziehens durchschaut habe ...
Die Stecker des 44ers sind doch sehr leicht zu trennen. Meist muss man nur den dünnen Metallbügel zusammendrücken und gut ist.
Und andere Steckverbindungen sind auch sehr leicht zu lösen.

Sei froh, daß Du kein Auto von 2007 fährst.
Diese Autos haben dutzende verschiedene Steckertypen und die Hälfte davon ist fast untrennbar. :evil:
Manchmal möchte ich den Verantwortlichen für diese Stecker links und rechts eine mitgeben...
Antworten