Audi 200 3B Klima ohne funktion

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Quattromichl

Audi 200 3B Klima ohne funktion

Beitrag von Quattromichl »

Hallo Liebe Forum leser
Ich habe ein kleines problem mit meiner klima anlage und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Habe folgendes schon gemacht: Anlage auf 134 a umgerüstet. Klimakompressor ersetzt.Klimaflüssigkeit voll . Anlage dicht Sicherungen geprüft . Relais überprüft. Wenn ich die Magnetkupplung seperat bestrohme zieht sie an und die Klima kühlt habe auch schon den Hoch und Niederdruckschater gebrückt ging aber auch nicht. Es sitzt ein Klima Steuerrelais im Fahrer Fußrauman dem liegt strom an. (Klemme 30 und 31 i.o) es befindet sich auf dem relais ein pin T der vom Klimasteuergrät driekt kommt leitund habe ich geprüft ist auch gut ich weiß nur nicht was für ein signal auf der leitung sein muss ich weis nur eins wenn ich masse draufgebe zieht das relais an und der Kompressor läuft. Das Steuergrät sizt hinter dem Handschufach wo auch die unterdruckansteuerung von den Stellmotoren mit drin sitzt. Kalte lötstellen kann ich ausschließen. Nun weiß ich nur nicht ob es das Steuergerät selber ist oder das Bedienteil ? Ich hoffe ihr könnt mit der beschreibung was anfangenoder habt so einen fall schon mal gehabt

Ich danke schon mal für die Antworten


Mfg Micha
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

erste Frage: Wenn der Kompressor dann läuft, wird es dann auch kalt?

zweite Frage: hast Du schonmal den Klimafehlerspeicher ausgelesen, was steht da drin?

dritte Frage: welche Schalter genau hast Du gebrückt? Die beiden vorne am Kondensator, den hinten am Verdampfer auch?


bitte mehr Input :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo Micha,
unsere Klima hat am Verdampfer einen Temperaturschalter. Dieser schaltet den Kompressor ab, wenn am Verdampfer eine gewisse Temperatur unterschritten wird. Damit erreicht man, dass der Verdampfer nicht vereist.

Dieser Schalter sitzt rechts (Richtungsangaben IMMER in Fahrtrichtung!! :) )
zwischen dem Verdampfergehäuse und dem Kotflügel direkt bei dem rechten Haubenschanier. Verwechsle ihn bitte nicht mit dem Temperaturfühler an der gleichen Stelle. Der Fühler von dem Temp.schalter geht mit einem dünnen, silbernen Fühler in das Verdampfergehäuse.
Die el. Anschlüsse des Schalters (zwei braune Flachstecker) oxidieren gerne und haben dadurch keinen Kontakt mehr. Überbrücke den Tempschalter mal. Läuft jetzt die Klima an, hast Du den Fehler gefunden.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Den meine ich doch :P


Viele Grüße
Thomas

derabervonautosgarkeineahnunghatduckundweg :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hat der 3B auch diesen vorwitzigen Multifuzzi, der gerne mal völlig grundlos meint, das Kühlwasser wäre zu heiß (obwohl er dabei moderate Temperaturen anzeigt!) und einem deshalb vorsorglich den Kompri abschaltet? Falls ja, sollte man dort auch mal probehalber den Stecker ziehen...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Jop. Das gibts beim 3B auch und war bei uns auch schonmal der Fall.

Also wie oben beschrieben einfach mal den Fehlerspeicher abfragen und dann kommt die Lösung vermutlich von alleine ;)
Quattromichl

Frage

Beitrag von Quattromichl »

1. Wenn ich das Relais Brücke und die Magnetkupplung zieht an dan
kühlt das system auch
2. Temperaturfühler am Verdampfer Stecker und Fühler i.o

Habe im Fahrerfussraum einen 3 poligen Diagnosestecker mit dem komme ich aber nur ins Motorsteuergerät und ins ABS.

Wie kann ich den Fehlerspeicher von der klima auslesen?
Über Blinkcode oder mit dem Tester ?

Mfg Micha
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Steht eigentlich alles in der Selbstdoku...:

http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/
Quattromichl

Beitrag von Quattromichl »

Ich sag mal vielen dank für all die antworten und dei super mithilfe
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen der wiederum hat mich zum
Temperaturfühler (Multifuzzi) gebracht habe ihn abgesteckt und
TATA die Klima funktioniert jetzt muss ich nur mal schauen ob ich mir das ding gebraucht kaufe oder 80 euro hinlege für einen neuen. egal
Hauptsache es geht wieder.

Vielen dank
Mfg Micha
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi Micha,
bei autoteile.cn kostet er neu 41 € incl. Versand.
Erleichtert vielleicht die Entscheidung :wink:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Quattromichl hat geschrieben:jetzt muss ich nur mal schauen ob ich mir das ding gebraucht kaufe oder 80 euro hinlege für einen neuen.
Abend,


meine Meinung:

Gebrauchtteile kaufen, wenn man weiß, daß sie eine häufige Fehlerquelle sind, und daß sie auch nach kurzer Benutzungsdauer recht häufig schon defekt sind, kann man meiner Meinung nach auch ganz getrost bleiben lassen. :?

Dann lieber einmal ärgern, daß es teuer ist, dafür hinterher aber alles wieder in Ordnung haben, und es funktioniert.

Gleiches gilt m.E.n. auch für Billigteile fraglicher Herkunft.



Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Quattromichl

Beitrag von Quattromichl »

@ Thomas 20v
Danke Für den Tip !

Mfg Micha
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

meine klima und der gebläselüfter wollen auch nicht mehr so.

gibt es irgendwo eine funktionsübersicht die man zur fehlersuche nehmen kann?
nen schaltplan oder sowas wo man die funktion ableiten kann?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Literschwein hat geschrieben:meine klima und der gebläselüfter wollen auch nicht mehr so.

gibt es irgendwo eine funktionsübersicht die man zur fehlersuche nehmen kann?
nen schaltplan oder sowas wo man die funktion ableiten kann?
Wenn der Lüfter nur noch in Kurven kurz anläuft und irgendwann gar nicht mehr, sind die Kohlen runter und der Lüfter muss getauscht werden ;)
Ob der Lüfter generell noch geht, kann man durch direktes anlegen von 12v am Lüfter testen.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Markus 220V hat geschrieben:Steht eigentlich alles in der Selbstdoku...:

http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/
Wenn die Klima nicht geht sollte als erstes der Fehlerspeicher vom Klimateil ausgelesen werden. Danach die Abschaltbedingungen überprüfen.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Gerhard hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:meine klima und der gebläselüfter wollen auch nicht mehr so.

gibt es irgendwo eine funktionsübersicht die man zur fehlersuche nehmen kann?
nen schaltplan oder sowas wo man die funktion ableiten kann?
Wenn der Lüfter nur noch in Kurven kurz anläuft und irgendwann gar nicht mehr, sind die Kohlen runter und der Lüfter muss getauscht werden ;)
Ob der Lüfter generell noch geht, kann man durch direktes anlegen von 12v am Lüfter testen.

Grüße

Gerhard
die kohlen habe ich gestern schon rausgefunden.
die habe ich noch etwas hindrücken können, so das sie heute dann wieder nicht funzten.

mir geht es eher darum die funktion der klima zu erlernen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Markus 220V hat geschrieben:
Markus 220V hat geschrieben:Steht eigentlich alles in der Selbstdoku...:

http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/
Wenn die Klima nicht geht sollte als erstes der Fehlerspeicher vom Klimateil ausgelesen werden. Danach die Abschaltbedingungen überprüfen.

sorry überlesen :oops: :oops: :oops: :oops:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten