Halterung für Lenkradabdeckung abgerissen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Halterung für Lenkradabdeckung abgerissen

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Letzte Woche war ich nach Fahrwerkswechsel beim Spureinstellen und wies halt so is, ging was kaputt.
Der Mechaniker hatt das Lenkrad umgesetzt und dazu muss ja die Abdeckung vom Lenkrad ab.
Am nächten Tag merkte ich dass die Hupe nicht geht. Abdeckung ab gemacht (dabei schon gemerkt dass se locker sitzt) und gleich gesehen das das Massekabel der Hupe nicht angeschlossen war.
Is ja nicht so schlimm aber dann entdeckte ich noch das oben rechts das Plastik abgebrochen ist, das die Lenkradabdeckung hält. So wie ich dass sehe brauch ich jetzt ein neues Lenkrad oder kann man da noch was machen?
Immer des selbe, wenn man net alles selber macht: :x

MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

habe noch 3 prall deckel liegen. gibt es wie sand im meer.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Das is ja das Problem. Das abgebrochene Plastik ist am Lenkrad und nicht am dem Deckel.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

die sind doch geschraubt die halter. lenk räder hab ich auch
welches hast du.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Danke!
War grad beim Händler und hab mir ein neues Plastik bestellt.
Dacht nicht das des noch gibt.
Aber mich ärgerts trozdem. Da gibt man sein Auto einmal aus der Hand.... :roll:
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Basti,

da muß ich den Spureinsteller aber diesbezüglich in Schutz nehmen :)
Diese "Lenkradpinökels" sind ne echte Sollbruchstelle und reißen gern und oft ab.
Das hat auch nichts mit Ungeschicklichkeit oder Blödheit zu tun :wink:
Ein Tipp:Leicht mit Fett einschmieren.Dann geht die Prallplatte das nächste mal leichter runter und die Gefahr das wieder so ein Teil abreißt ist geringer.

Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Die Sollbruchstelle kann ich bestätigen. Meine hiesige Werkstatt bittet mich sogar manchmal, den Pralltopf selber abzunehmen, so dass es hinterher nicht heißt, SIE hätten ihn kaputtgemacht... :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Danke für die Tipps.
Hat ja (fast) kein Vermögen gekostet das Plastik.
( ich glaub 2,50€ ).


Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten