Hallo,
wann muss sich beim MC die Zusatzwasserpumpe einschalten?
Hab den 2poligen Fühler am ZK schon gewechselt.
Aber es funktioniert auch nach einer längerer Autobahnfahrt, beim Abstellen,
nur die Düsenkühlung, die ZWP & der Lüfternachlauf jedoch nicht.
Wenn ich den 2poligen Fühler ohne Zündung brücke, springt nur der Lüfter an.
Dieser läuft auch wenn nötig während der Fahrt aber nicht nach dem Abstellen.
Die Sicherungen sind ok.
Wie kann ich prüfen, ob die ZWP und der Lüfter korrekt angesteuert werden?
MfG Mirek
An die Turbofahrer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo Mirek !
Mirek hat geschrieben: wann muss sich beim MC die Zusatzwasserpumpe einschalten?
Also um deine Frage zu beantworten: der Nachlauf setzt ein wenn die Wassertemperatur nach abstellen des Motors 110°C erreicht hat und lüftet/pumpt solange bis bis die Temperatur auf 97°C unten ist.
Ich hatte kürzlich das Problem das NUR die Pumpe gelaufen ist und es im Endeffekt der Vorwiderstand des Kühlerlüfters war aber da deiner ja beim brücken und auch währden der Fahrt anläuft (wobei man den nur hört im Stadtbetrieb oder auf der Landstrasse bei offenen Fenstern) kanns der Vorwiderstand nicht sein und würde mal auf die Ansteuerung selbst tippen.
Am Zusatzrelaisträger (unterhalb der Lenksäule wenn du deine Ablage/Verkleidung weggeschraubt hast) ist das sogenannte
"Steuergeraet fuer Wasserpumpe" mit der Nummer 447 965 571 A
Ich selbst hatte zwar noch nicht den Fall das dieses Relais defekt war aber es ist durchaus möglich.
Zum Thema "durchprüfen" (also mit Prüflampe ö.ä.) müssen dir andere weiterhelfen, ich bin da - und das geb ich zu - eher der Typ nach dem Motto PROBIERN WIR HALT MAL EIN ANDERES TEIL
VLG Pollux4
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Wenn der Lüfter und die Pumpe laufen, sobald der Anschluß des Temperatursensors gebrückt wird, sollte die elektrische Seite schonmal in Ordnung sein.
Wenn jetzt der Sensor selbst neu ist, würde ich in erster Linie mal unterstellen, daß tatsächlich alles in Ordnung ist und es bisher keine Notwendigkeit gab, daß die Kühlung anläuft.
Bei meinem 20V z.B. bin ich sicher, daß das Nachlaufgedöns korrekt funktioniert, es lief aber auf 50.000 km vielleicht gerade mal zehn mal.
Beim MC läuft es wohl tendentiell öfter, trotzdem glaube ich, daß hier gar nichts kaputt ist, sondern es bisher einfach keinen entsprechenden Kühlbedarf gab.
Fahr mal bei 30 Grad mit 1,5t-Anhänger 18% Steigung rauf. Danach läuft das Ding dann auch
Viele Grüße
Thomas
Wenn jetzt der Sensor selbst neu ist, würde ich in erster Linie mal unterstellen, daß tatsächlich alles in Ordnung ist und es bisher keine Notwendigkeit gab, daß die Kühlung anläuft.
Bei meinem 20V z.B. bin ich sicher, daß das Nachlaufgedöns korrekt funktioniert, es lief aber auf 50.000 km vielleicht gerade mal zehn mal.
Beim MC läuft es wohl tendentiell öfter, trotzdem glaube ich, daß hier gar nichts kaputt ist, sondern es bisher einfach keinen entsprechenden Kühlbedarf gab.
Fahr mal bei 30 Grad mit 1,5t-Anhänger 18% Steigung rauf. Danach läuft das Ding dann auch
Viele Grüße
Thomas
Hallo,Thomas hat geschrieben: Fahr mal bei 30 Grad mit 1,5t-Anhänger 18% Steigung rauf. Danach läuft das Ding dann auch
Viele Grüße
Thomas
vielleicht etwas einfacher ist der Nachlauf wie folgt zu prüfen:
Motor im Stand laufen lassen, bis die 2.-te Stufe des Lüfters schaltet. Dann direkt Zündung aus. Nachlauf (Zusatz-WaPu und Lüfter) muß in Betrieb sein.
Wenn nicht, ist bei dir wahrscheinlich das oben angesprochene Relais im Fußraum Fahrerseite angeschmorgelt. ar bei mir auch schon. machs einfach mal auf und sie rein.
Ansonsten steht hier ne Menge zum Lüfter und seinen unergründlichen Schaltungen
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... html#gauge
Grüße
Frank
Moinsn..
wenn du den 2poligen brückst(ohne Zündung), muss Lüfter und Zusatzwapu anlaufen..
Die werden beide gleichzeitig angesteuert..
Das Relai is wie beschrieben im Fahrerfussraum in der Linken Abdeckung..
beim Haubenöffner..Is n schönes Braunes..
wenn du den 2poligen brückst(ohne Zündung), muss Lüfter und Zusatzwapu anlaufen..
Die werden beide gleichzeitig angesteuert..
Das Relai is wie beschrieben im Fahrerfussraum in der Linken Abdeckung..
beim Haubenöffner..Is n schönes Braunes..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Jetzt wo ich das so durchlese, erinnert es mich an meinen blauen 200er Avant MC Quattro mit Werks AHK; die Temperaturanzeige steht normal bei 90 Grad.
Ich stelle den Motor ab und gehe weg. Nach ca. 5 Minuten laufen dann die besagte Pumpe und die Duesenkuehlung, aber dann etwa 15 Minuten lang.
Und das Jedesmal wenn der Motor warm ist. Wenn ich die Zuendung wieder einschalte ist die Anzeige weniger als 90 Grad. Koennte das besagter Fuehler sein?
Mich stoert das Geraeusch, das nervt ganz schoen.
Ich stelle den Motor ab und gehe weg. Nach ca. 5 Minuten laufen dann die besagte Pumpe und die Duesenkuehlung, aber dann etwa 15 Minuten lang.
Und das Jedesmal wenn der Motor warm ist. Wenn ich die Zuendung wieder einschalte ist die Anzeige weniger als 90 Grad. Koennte das besagter Fuehler sein?
Mich stoert das Geraeusch, das nervt ganz schoen.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/



