An alle treuen KE-III Helfer: habe gute Nachricht! (v.T.)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

An alle treuen KE-III Helfer: habe gute Nachricht! (v.T.)

Beitrag von mAARk »

Hallo Leute,

(Info: C4 Stufenheck, AAR, Bj 92 - !!KEINE!! Lambdaregelung!)

Seit geraumer Zeit jammere ich ja wegen schlechter Gasannahme und Kaltpatschen meines AAR. Gestern habe ich mal wirklich detailliert nach Falschluft gesucht.

Leider kann ich die Bremsenreiniger-Methode NICHT als Hilfe verwenden, weil mein AAR nicht lambdageregelt ist. Abspritzen mit Bremsenreiniger bringt gar nichts. Also musste ich auf die harte Art ran: alle Schläuche ausbauen, inspizieren, und "Knutsch-Test" (mit dem Mund saugen). *bäh* :?

Der Übeltäter:
Hinten an der Ansaugbrücke ist ein kleiner senkrechter Schlauch. Über ihn bezieht die ESV-Luftumspülung ihre Luft. Oben mündet er im Winkelstück vom Schlauch zwischen Lufthutze und LLRV. Die untere Schelle dieses kleinen senkrechten Schlauchs war locker (ne Klemmschelle, keine Schraubschelle) und der Schlauch war weich und ausgeleiert. Also zog die ESV-Luftleiste (mehr oder weniger massiv) Falschluft. Bis ich einen passenden Ersatz finde, habe ich ihn gekürzt und eine Schraubschelle angesetzt.

Alle anderen Schläuche sind noch gut.

Ich hatte den oberen Teil der Ansaugbrücke runter. Bei der Gelegenheit hab ich nochmal die ESV-Einsätze und O-Ringe inspiziert. Die Ringe sind trotz ihrer jungen 3 Jahre schon wieder recht plattgedrückt. Muss da wohl gelegentlich neue einsetzen.

Die ESVs selber sind noch gut (Toleranz der Einspritzmenge: alle innerhalb 5 %). *schnarrrr*

Auch war der Gaszug zu locker. Er öffnete die Drossel nicht weit genug, um den Vollastschalter zu schalten. Ist jetzt eingestellt.

So, nun zum "neuen" Fahrverhalten:
1. Er verschluckt sich im Kaltlauft NICHT mehr. Sogar in der zweiten Drosselstufe. Ich komme wieder über die Ampel. Und kann, wenn's sein muss, bedenkenlos mit mehr als Halbgas anfahren, ohne dass der Motor abstirbt oder patscht. :}
2. Warmlaufphase ist normal. Nix zu bemängeln.
3. Die harten Lastwechselschläge sind FAST weg. Die Schubabschaltung setzt auch wieder viel weicher ein. Wahnsinn!
4. Bei Betriebstemperatur, dreiviertel-Gas zw. 3000 und 4000 / min ruckelt er noch immer und entwickelt noch nicht die volle Leistung. Manchmal auch bei Vollast. Hat er noch leichte Falschluft? Klopfsensor?
5. Im LL "rubbelt" der Motor etwas auf einem Topf. *dub-dub-dub-dub* Auch beim "Drossel-Aufreißen" verschluckt er sich ein wenig auf einem Zylinder - egal, ob ich ihn eher fett oder eher mager einstelle. Ich vermute, eines der ESVs zieht etwas Falschluft?

Was jetzt drankommt:
1. Den gekürzten Schlauch komplett ersetzen.
2. Neue Dichtringe für die ESV-Einsätze?
3. CO in der Werkstatt einstellen (lassen).
4. Klopfsensor prüfen? (Wie?)

Auf jeden Fall freue ich mich, dass das Teillastverhalten bis 3000 / min wieder so gut wie (fast) perfekt hergestellt ist. :-D Endlich kann ich wieder mithalten im Stadtverkehr. :lol:

Danke für's Mitlesen (wer's bis hierher durchgehalten hat ;) ). Bin immer offen für weitere Tipps.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Glückwunsch.

Beitrag von Gast »

Hallo Mark,

congrats :)

Ich hoffe bei meinem auch noch etwas zu finden, Verschlauchung ist auch einer meiner Hauptverdächtigen. Kaltstart ist richtig übel bei diesen tiefen Temperaturen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Glückwunsch.

Beitrag von mAARk »

Anonymous hat geschrieben:Hallo Mark,

congrats :)

Ich hoffe bei meinem auch noch etwas zu finden, Verschlauchung ist auch einer meiner Hauptverdächtigen. Kaltstart ist richtig übel bei diesen tiefen Temperaturen.
Hallo Gast, (konnte leider nicht erkennen, wer mir da gratuliert... )

Sag Bescheid, wenn man dir helfen kann - mitdenken, Fehler eingrenzen usw. Hast du das Kaltstartventil mal getestet? (z.B. Stellglieddiagnose)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

gratuliere erstmal....:pc4:

Beitrag von hinki »

moin afrikaner!

wenn es doch nur ein schlauch bei mir wäre......leider liefert christian nur schleppend und ich warte noch auf die neue lambada-zicke, dann erstmal grundeisntellung und weiter nach verdächtigen suchen.
zu deinem phänomen....
tausche den klopfsensor, das hat bei mir auch deutliche verbesserung gebracht. sonst vielleicht noch das Marqnat-Relais....
gruß
hinki
dersuchlangsamandasforumhiergewöhnt :-D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Klopseonsor tauschen - wo ausstöpseln?

Beitrag von mAARk »

Moin Germaner, :wink:

Naja, perfekt ist meiner ja noch lange nicht, aber wenigstens einiges besser. Aber mit dem einen Schlauch isses noch nicht getan.

Ich habe mir gestern flüchtig den Klopfsensor angeschaut. Das Kabel scheint in den Sensor mit eingegossen zu sein. Von dort aus geht es in einen Kabelbaum.

Wie tausche ich den denn dann aus? Wo kann ich das alte Kabel ausstöpseln?

Was kostet der Sensor eigentlich bei euch? Muss man zum freundlichen, oder gibbets sowas auch im freien Handel, z.B. Bosch? (wohl kaum, oder?)

Hilf mir mal weiter, Schwenkmeister.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Gast war ich.

Beitrag von turbaxel »

Hi,

sorry, war trotz automatischer Anmeldung nicht drin.

Stellglieddiagnose kommt ggf. nächstes WE, wenn es nicht alles bis dahin zugeschneit ist.

:pc11:

Jetzt ist erstmal Kaffeetrinken bis März angesagt.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

klopfer gibt bei uns gebraucht

Beitrag von hinki »

hatte ich vom wolf für 15 Euro glaub ich, kannst du auf dem schrott evtl ergattern, da passen einige andere auch, das teil geht bei mir an den Steckerblock (3 Stecker) neben der Zündspule wo auch die Lambadasonde angesteckt ist, die du ja nicht hast, aber irgendwo müsste auch bei dir der stecker sitzen. verfolge mal das kabel, das muss irgendwie separat verlegt sein, weil alles verschweißt ist.
neu kostet der so um 40 Euro, glaub ich. bei der montage auf das anzugsmoment 20Nm achten.
viel erfolg
gruß
hinki
schwenksaisonisterstabmai
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Stecker vom Klopfsensor gefunden. Weitere Falschluftpläne.

Beitrag von mAARk »

hinki hat geschrieben: irgendwo müsste auch bei dir der stecker sitzen. verfolge mal das kabel, das muss irgendwie separat verlegt sein, weil alles verschweißt ist.
Moin Hinki,

Ich hab den Stecker gefunden (grün, 3-adrig). Mein AAR hat zwar keinen Steckerblock, aber der Stecker ist per Kabelbinder an einen Kabelbaum angebunden.

Erstmal werde ich aber die ESVs nochmal ordentlich abdichten, bevor ich den Klopfi ersetze. Habe nämlich gerade festgestellt: wenn ich es drauf anlege, patscht er in der Warmlaufphase noch auf einem Topf (1200 / min, dreiviertel-Gas). Auch der LL ist wiegesagt auf einem Topf nicht gut. Das deutet m.M.n. auf einen kleinen Rest Falschluft an diesem Topf. Ich habe ein hochwertiges Silikon-Vakuumfett (aus dem Labor, für Abdichtung von Glasschliffen usw.) was recht hitzefest ist. Damit werde ich mal die Dichtringe der ESVs einschmieren - als Test. Wenn er danach besser läuft, weiß ich ja bescheid. Ich melde mich. :)

Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jatze
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 07.11.2004, 14:32
Wohnort: Wonsheim

Beitrag von Jatze »

Moin mAARk!
Ich will ja nicht meckern, aber ich würde an Deiner Stelle den Spruch in der Signatur nochmal überdenken, solange Du mit diesen Problemen zu kämpfen hast :D
Ich mein das mit dem "ausgereift"
;)
Jatze

PS: Dein Avatar wurde irgendwie aus Versehen gespiegelt! :D
Haste bestimmt auch schon hundertmal gehört, oder?
A6 C4 Avant ´95 ABC Automatik mit LPG - fahren für 6,50€ / 100Km - Bild
Golf Cabrio ´85 2H
Sharan ´03 ASZ - Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Also gut, Signatur geändert. *hihi*

Beitrag von mAARk »

AANton hat geschrieben:Ich will ja nicht meckern, aber ich würde an Deiner Stelle den Spruch in der Signatur nochmal überdenken, solange Du mit diesen Problemen zu kämpfen hast :D
Ich mein das mit dem "ausgereift"
OK, hast ja recht, Jatze. Also gut, habe meine Signatur zeitweilig abgeändert - siehe unten. :b
AANton hat geschrieben:PS: Dein Avatar wurde irgendwie aus Versehen gespiegelt! :D
Nix aus Versehen. Genau DARUM hab ich es doch eingesetzt, damit man mich sofort erkennt! ;) (Und wie man sieht, funzt es prächtig).

Ciao,
mAARk
*aus Überzeugung LINKSFAHRER*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jatze
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 07.11.2004, 14:32
Wohnort: Wonsheim

Beitrag von Jatze »

Jawoll! Genau so! Die Signatur ist einfach klasse!
:D :D :D

Gruß
Jatze
A6 C4 Avant ´95 ABC Automatik mit LPG - fahren für 6,50€ / 100Km - Bild
Golf Cabrio ´85 2H
Sharan ´03 ASZ - Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

@ Hinki & all: soweit scheint mein AAR kuriert zu sein

Beitrag von mAARk »

Hallo Hinki und andere Mitstreiter,

Die ESVs und ihre Einsätze habe ich heut abend nochmal so gut ich konnte, abgedichtet (temperaturfestes Silikonfett), und eine Grundeinstellung vorgenommen, so gut ich sie verstehe (bin mal gespannt, wieviel CO der Motor eigentlich macht – werde es demnächst messen lassen).

Der Leerlauf ist noch immer nicht so GANZ das Gelbe vom Ei, aber bei der Probefahrt war ich dann doch überrascht. Glatter Durchzug von 1500 bis 5000 / min, das Ruckeln ist (fast!!!) behoben. Ich bin erstaunt, was der AAR leisten kann. Das Schöne daran ist: obwohl er keine Bombe im Stadtverkehr ist, bleibt er dran. Selbst wenn man 180 fährt, geht er noch enthusiastisch zur Sache. Und schon bei niedrigen Drehzahlen packt er zu. Ein flexibler Motor halt. Mehr will ich auch gar nicht.

Ich werde das Ruckeln erstmal ein paar Tage bzw. Wochen beobachten. Bisher scheint es mir, ich habe das Problem so-gut-wie behoben. Falls sich dennoch was tut, werde ich den Klopfsensor doch mal erneuern.

Gruß,
MAARk
*bei dem es jetzt Mitternacht ist*
*gähn*
:müde22:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten