Hmm, nun muss ich wohl doch mit Einzelheiten raus, bitte durchlesen

.
Er meinte, wenn ich trotz neuer Schaftis im Schiebebetrieb mitzählen kann, bis er anfängt zu räuchern und ich dann aufs Gas gehe und er ne blaue Wolke ausstößt,sind das die Abstreifringe. (Ich dachte immer,das seien klare Anzeichen für Schaftis, deshalb hab ich die ja gemacht).
Desweiteren meinte er dann, mein Block wäre verschlissen,daraufhin brachte ich den Einwand,dass meine Hohnspuren noch WIE NEU waren,als der Kopf unten war, sowie keinerlei Vertikalkratzer festzustellen waren. Außerdem hatten die Kolben keinerlei Spiel (Wenn man den Daumen drauf drückt und hin/herschiebt,das war bei meinem 250 tkm Passat mal so,der aber trotzdem kein Öl brauchte

)
Dann meinte er, das ist normal, die Laufwände sehen sehr gut aus, aber wenn man mit nem Innenmesser reingeht, wird der Kolben vernutlich 3/10 zuwenig haben und die Laufwände ebenso oval. (Ein ehemaliger 5Zylinder von mir hatte gar keine Hophnspuren mehr, genauso wie der eines Freundes, die haben aber beide gar kein Öl gebraucht,und der muss ja schon mehr als oval gewesen sein)
Er hat mir nicht näher erklärt (war ein kurzes Gespräch),wieso die Ringe so verschlissen sind, aber er hat mir von mehreren Fällen erzählt, wo er das selbst erlebt hat,letztens einer mit 60 tkm.
Dann meinte ich wiederum, meine Kompression sei (bei wamem Motor) sehr gut gewesen,meinte er, dass die Kompression nix mit den Ölabstreifringen zu tun hat, die könnten trotz guter Kolbenringe als Pumpe funktionieren,wenn ichs richtig verstanden habe. Er meinte, da könne ich nix mehr machen, der Block hats hinter sich, der sei verschlissen. So ein Scheiß!
Heute hab ich aus Neugier mal den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (geiles Wort

) weggemacht, siehe da, aus dem Rohr hinter dem Kopf lief das Öl raus und bildete einen See auf meiner Getriebeglocke. Das hab ich auch noch nie gesehen...
Jetzt frage ich mich,ob das alles so stimmt, der kennt sich ja schon gut aus, und ob ich erst gar nix mehr investier,oder ob ich trotzdem mal Mobil1 5W50 proberien sollte (was auch gleich wieder teuer ist) ,welches aber natürlich hier nirgends zu bekommen ist.