ABS Sensoren messen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audiphantom

ABS Sensoren messen...

Beitrag von Audiphantom »

Guten Tag Leute;
Wenn ich ABS Sensoren vom MC mess welchen werd sollte das Messgerät mir ausgeben bzw muss mann den Sensor ausbauen oder der gleichen??!

mfg Chris
nicomania

Beitrag von nicomania »

Hallo Chris,

die Sensoren solltest du auf jeden Fall im eingebauten Zustand durchmessen, weil sie beim Ausbau gern kaputtgehen.

Zieh die Stecker ab und meß dann den Widerstand der Sensoren zwischen den beiden Kontakten. Meß auf GAR KEINEN FALL die Kabelbaumseite zum Steuergerät hin.
Vergleich die Werte der Sensoren untereinander, sie sollten alle fast gleich sein, leichte Abeichungen sind ok.
Außerdem kannst du noch die beiden Kontakte jeweils auf Widerstand gegen Masse messen, da muß das Multimeter "OL" oer unendlich anzeigen.
Wenn das alles ok ist, dann hilft zur genauen Mesung nur noch ein Oszilloskop, aber das hat man als Normalschrauber meistens nicht zur Verfügung.

Gruß,
Nico
winterhure-auf-alus

abs

Beitrag von winterhure-auf-alus »

hi,habe meine auch grade gemessen habe zwischen 0,5 und 2 ohm angezeigt wenn man das rad beim messen dreht.... waren(sind) bei mir alle 4 in ordnung. mfg
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Die Steuergeraete fuer das ABS ist immer unter der Ruecksitzbank; dort den grossen Stecker abnehmen und die Leitungen durchmessen, so hat man eventuelle Kabelbrueche in der Messung drin. Sind die vier abgeschirmten Leitungen.


Bild
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Abend.. Alles klar dann werde ich mich am Wochenende mal ran machen und da gucken!

vielen Dank; mfg Chris
nicomania

Beitrag von nicomania »

Hallo zusammen,

es spielt keine Rolle, ob das Rad bei der Widerstandsmessung steht oder sich dreht. Bei einem drehenden Rad kann man höchstens ein Wechselspannungssignal messen, was aber sehr ungenau ist. Einen Unterschied von 1,5Ohm ist nicht viel, die kriegt man schon, wenn die Messspitzen nicht immer 100%ig Kontakt haben.

@Roger: Vom Steuergrät aus messen ist natürlich optimal, man muß nur die Pinbelegung haben :o)

Gruß,
Nico
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Hi; Welchen Wert sollten intakte Sensoren haben??

mfg Chris
Antworten