Lader MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Lader MC2

Beitrag von kai 1 »

hallo

weiss jemand ob der lader vom MC2 auch an einen motor mit 2 liter hubraum läuft und wie wäre das verhalten des laders in bezug auf nutzbares drehzahlband und ansprechverhalten

Mfg Kai
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

klar läuft der auch an einem 2l Motor - welcher Motor überhaupt?

Ansprechverhalten hängt ja nicht nur vom Lader, sondern auch stark von dessen elektr. Regelung ab, insofern kann man das nicht pauschal sagen.
Der K24 ist aber ein guter Lader in Sachen "spool up".

Drehzahlband? Das vom Lader oder das vom Motor?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Lader MC2

Beitrag von Buergi »

ergiHallo,
ja, 2 Liter sind nicht schlecht für den Lader. Kommt natürlich auf die Details an, insbesondere Abgaskrümmer und alles was Stromabwärts kommt. Wenns gut gemacht ist, wird der sicher von 2500-6500 Druck machen können. Es gibt imo sogar Leute, die den auf dem 1,8T fahren.

Gruss,

Buergi
kai 1 hat geschrieben:hallo

weiss jemand ob der lader vom MC2 auch an einen motor mit 2 liter hubraum läuft und wie wäre das verhalten des laders in bezug auf nutzbares drehzahlband und ansprechverhalten

Mfg Kai
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kai 1 »

hallo

ich hab zwar keinen audi 100/200 aber finde das das sehr schöne fahrzeuge sind

ich selber hab nen audi 80 B4 mit nen 2 liter digifant motor mit 115 ps

ich hab halt den gedanken ob es möglich ist daraus einen turbomotor zu bauen
will deswegen erst mal informationen sammeln was alles benötigt werden würde

da ich den lader schon da hab mit dem einteiligen krümmer dazu wäre es naheligend diesen zu verwenden

hab jemanden an der hand der mir den nach dem absägen des überzähligen zylinders veschweissen würde weil ich ja einen 4 zylinder habe
Sound-Cars Team
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Hi Kai,
Bist du dir sicher ob der krümmer von 5 zyl passt, obwohl du ihn kürzt?

Was sonst passen soll ist der krümmer vom golf TDI. Kenne jemand hier in der nähe der ein turbo in seinem coupe 2.0 montiert hat.

Bild

Gruss Mattias
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kai 1 »

ja da bin ich mir sehr sicher das der 5 zylinder krümmer an den 4 zylinder drannpasst

da muss dann nur der flansch vom ersten zylinder des krümmers weg und verschlossen werden

schraube ab und zu mal immer in ner kleinen werkstatt mit da wird viel T4 repariert dadurch bekomm ich die abgasanlagen in die finger
da ist ja auch der 5 zylinder als benziner und diesel verbaut neben den 4 zylindern

der 5 zylinder war ja damal keine komplette neukonstrukion wo bei null angefangen wurde dert ist in vielen bereichen mit den 4 zylindern gleich
weshalb ja auch viele teile gleich sind ( pleuel kolben ventile)

desweiteren wird ja auch in der golf scene gern auf den 20v krümnmer plus lader zurückgegriffen wenn ein gti 16 v turbo gebaut werden soll

das passt auch

der tdi krümmer passt auf jedenfall an meinen kopf aber da ist die verbindung zum lader anders gelöst und das passend umarbeiten finde ich etwas aufwändiger als die von mir gedachte lösung

da weiss ich nicht was bei rauskommt denn die anströmung des abgases zum laderad sollte schon passen finde ich
Sound-Cars Team
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Mattias

Beitrag von Olli W. »

Hallo Mattias,

gibt es zu dem 4-Zyl. turbo mit KE-Jet irgendwo mehr Details und Daten?

Ich hab ja hier noch´nen Typ 81 mit niedrig verdichteten JN Motor und KE-Jet... :idea:

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kai 1 »

ich würde mal sagen das da die verdichtung runter genommen wurde und die auslassventile gegen welche mit natriumfüllung getauscht wurden

sonst hällt das mit sicherheit nicht lange

ich denke mal das da eine kolbenbodenkühlung auch von vorteil wäre
Sound-Cars Team
Antworten