Im Fall des Falles: wieder NF oder gleich MC? Pro-Contra!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

Im Fall des Falles: wieder NF oder gleich MC? Pro-Contra!

Beitrag von chaosmm »

Ja,ich schon wieder, nicht hauen :D
Ihr ahnt es sicher schon. Ich möchte natürlich auf der sicheren Seite sein mit meinem zweifelhaften Motor und mir einfach rechtzeitig und ohne Hektik nen andern besorgen.

Ich habe in der Suche weder hier noch im Meckisforum irgendwas brauchbares gefunden, wie schwierig ein Umbau von NF (Also Typ44 Karosserie) auf MC wirklich ist, vor allem für Turbo-Nixblicker 8) oder ob man da lieber auf dem Boden der Tatsachen bleibt und einfach nen andern NF einbaut, weil alles andere Quatsch ist.

Was muss alles an Vorarbeit geleistet werden, soll ein MC rein?
Was brauche ich alles, damit der MC auch richtig funktioniert?
Was ist mit dem Kabelbaum, STGs usw usw?
Muss auch die Spurstange geändert werden wie bei den Typ81/85 wegen dem Regelventil?
Was ist sonst noch wichtig?
Und: Woher bekomme ich nen guten MC mit allem drum und dran,wenn ich keinen Platz für nen Schlachtwagen habe???

grüße Marius
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Hab ich auch mal so gemacht wie du..

Bei meinem Scirocco ging immer sporadisch die Ölwarnlampe an.
Hab mir dann für teuer Geld einen Motor beiseite gelegt..


Ende vom Lied - nach sechs Jahren hab ich den dann praktisch verschenkt..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Meine Meinung?

ist der Wagen noch gut in Schuss und warst bisher mit ihm zufrieden bau wieder ein NF rein. Es sei denn DU möchtest viel umbauen.

Ist dein Wagen nicht mehr der Beste (schuldigung) dann lass die Finger davon und besorg dir einen schönen MC gleich zum losfahren.
Den gibt es ja jetzt auch mit Euro 2 (aber leider nicht für Automatic)

Harald
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Mein 100er ist meiner Meinung nach noch sehr gut in Schuss, ist von Bremsen über Stoßdämpfer über Auspuff alles komplett gemacht. Innen auch wie neu, negativ sind nur 2 kleine Beulchen.
Tüv/Au sind auch fast neu ohne Mängel.

Deshalb überleg ich mir ja ob ich so nen Umbau hinkrieg, denn den Audi an sich möcht ich behalten, gerade weil der Zustand noch so toll ist. Klar, sonst würd ich mir nen andern holen.

Also die Basis ist top für so nen Umbau, ist nur die Frage, wieviel Arbeit das ist...

Hat das keiner gemacht oder kennt jemand, der das schonmal gemacht hat?

grüße Marius
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Ich weis nur wieviel bei meinem drin ist und was bei einem NF nicht drin ist. Bei meinem MC finde immer wieder was neues.

Ein paar Sachen die mir hier auf die Schnelle einfallen. (vielleicht kann mich ja mal einer Berichtigen):

Turbo
entsprechende Auspuffanlage
Steuergerät / e und Kabelbäume
Ladeluftkühler
Zusatzwasserpumpe / Schläuche
Föhn
Einspritzanlage?? oder sind die Baugleich
Getriebe?? oder sind die Baugleich
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Also Getriebe passt sicherlich an den MC hin, der Auspuff ab Kat auch,oder lieg ich da falsch?

Das größte Problem stellt wohl der Kabelbaum und das Auftreiben eines kompletten MC mit Anbauteilen dar.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, hier!

Der Aufwand ist erheblich, die Kabelbäume von NF und MC sind derart ungleich, beim einen sind Zusatzleitungen für Lüfter, Lichkabelbaum Öldruckgeber und ähnliches mit eingebunden, beim anderen ist das extra usw.

Also, Kabelbaum am besten komplett tauschen.
Motor natürlich ebenfalls nach möglichkeit komplett mit allen Anbauteilen
dazu Mengenteiler und Abgasanlage.
Ladeluftkühler nachrüsten, dazu die halter fürs Frontblech nicht vergessen.
Bremsanlage wirst Du vermutlich auch benötigen, das Getriebe des NF ist zu kurz, hier solltest Du ebenfaölls aufs MC-Getriebe umsteigen (oder eines aus dem 20v - kommt aufs Gleiche raus) - nur darauf achten ob mit oder ohne procon-ten.

Immerhin: die Spurstange kann bleiben wie sie ist - da hat der 44er klar seinen Vorteil :-) Ansonsten ist der Aufwand genau der selbe, wie beim Umbau eines Typ 81/85.

Muß jeder selbst wissen, was er sich A) zutraut B) leisten kann/will C) zeitlich erlauben kann (der Umbau dauert gern drei Tage - wenn alle Teile vorhanden sind).

Ich habs vor 1 1/2 Jahren gemacht (NF->MC), werde es demnächst auch nocheinmal durchziehen (ABC->MC) - Spaß machts aber nicht.

Im Idealfall kaufst Du den Motor mit kompletter Technik drumrum (also einen Schlachtwagen) - dann hast Du immerhin schon mal alle eventuell benötigten Teile beieinander.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Danke dir Jens, dann weiß ich jetzt, was auf mich zukommt in etwa.

Die Zeit wäre nicht sooo das Problem. Das Mechanische auch nicht, aber die Elektrik :( und der nicht vorhandene Platz für den Schöachtwagen :( :(

Hab Pauls Auspuff drunter, der sollte reichen :D

Jetzt überleg ich mir das mal, weil geil wärs schon, jemand der sich mit KFZ-Elektrik auskennt, hab ich an meiner Seite...naja mal schaun,was jetzt passiert und wie schnell ich dann Ersatz brauche.
Antworten