Was waren noch mal die richtigen Keilriemengrößen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Was waren noch mal die richtigen Keilriemengrößen...

Beitrag von Faltdach »

...für einen NF ohne Klima?

Für LiMa und Servopumpe, ich kann es in der Suche leider nicht finden und in den Teilekatalogen war ja dieser Fehler (mein derzeitiger Riemen Servo ist auch zu kurz...).

Vielen Dank,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

steht das nicht in der Betriebsanleitung?

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
Für die Lichtmaschine unbedingt die Breite 12,5 verwenden! Bei Bosch bekommt man einen 13er. Der quietscht aber dann. An die Länge kann ich mich nicht erinnern.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

hinki hat geschrieben:Hallo!
Für die Lichtmaschine unbedingt die Breite 12,5 verwenden! Bei Bosch bekommt man einen 13er. Der quietscht aber dann. An die Länge kann ich mich nicht erinnern.
Gruß
Hinki
Hallo Hinki,

den Hinweis auf die 12,5er Breite bei der LiMa hatte ich in der Selbstdoku gefunden, die Länge leider nicht. Bei der Servopumpe müsste der Riemen länger sein, als im Katalog angegeben (das letzte mal habe ich die Riemenscheibe abgemacht, um das Ding irgendwie "drauf" zu bekommen...).

Handbuch hab´ ich net... :roll:

Mein Dicker macht gerade sowieso die ersten Zicken seit ich ihn habe (3,5 Jahre) - neben dem KAT-Geschepper bzw. der Undichtigkeit vermute ich jetzt auch noch defekte / nachtropfende ESD, das werde ich die Tage mal mitsamt Einsätzen machen... - wenn ich´s hinkriege... :roll:

Viele Grüße,
Marco
Zuletzt geändert von Faltdach am 08.05.2007, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Marco,
die Längen stehen ja "zur Not" auf den alten Riemen drauf...und wenn der eine zu kurz war, dann nimm doch einfach ein Nummer größer :wink:
Aber bestimmt kommt hie noch kompetentere Hilfe..... :oops:
Wollte halt nur ausdrücklich vor dem Quieken warnen :P
Sonst alles im Lot?
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

marco, ich schau gleich nach dem essen inner betriebsanleitung nach wenns noch hilfredich ist, da stehen die wie bastian scho schreibt alle hinten drin mit e-nummer

Gruß
der mike

der dank fabian endlich ne 44er NFL-betriebsanleitung hat ...VFL kann man noch kaufen (neu), NFL nicht. da gibts dann die vom C4 als offiziellen ersatz von VAG :roll:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Was waren noch mal die richtigen Keilriemengrößen...

Beitrag von Pollux4 »

Faltdach hat geschrieben:...für einen NF ohne Klima?

Für LiMa und Servopumpe, ich kann es in der Suche leider nicht finden und in den Teilekatalogen war ja dieser Fehler (mein derzeitiger Riemen Servo ist auch zu kurz...).

Vielen Dank,
Marco


Hallo Marco !



Keilriemen/Lima/5Zylinder ----------------> 11,2x820mm;

Keilriemen/Servo/5Zylinder ohne Klima --> 12,5x960mm


Hilft dir das ?




VLG Pollux4
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Was waren noch mal die richtigen Keilriemengrößen...

Beitrag von Faltdach »

Pollux4 hat geschrieben: Hallo Marco !


Keilriemen/Lima/5Zylinder ----------------> 11,2x820mm;

Keilriemen/Servo/5Zylinder ohne Klima --> 12,5x960mm


Hilft dir das ?


VLG Pollux4
Wenn´s die richtigen sind, ja!

Vielen lieben Dank,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

hinki hat geschrieben: Sonst alles im Lot?
Gruß
Werner
...ausser dass ich Moment wieder mal davon träume auch noch einen 100er RS oder 200er WC zu besitzen, ja... :oops:

Und der hohe Gasverbrauch wg. dem Kat nervt mich... :twisted:

Freue mich schon auf´s Schrauben bei Dir :P

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Antworten