Reifen Tragfähigkeit LI 91 (615 kg) ausreichend für 220v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas 20V

Reifen Tragfähigkeit LI 91 (615 kg) ausreichend für 220v

Beitrag von Thomas 20V »

Hallo ich hab mal ne kleine Frage :?: , ich könnte gegebenenfalls 4 neue Conti Sport 2 (oder so ähnlich :?: ) günstig vom Schwager bekommen.
225/45/17 ZR oder Y Load Index 91 ( =615 kg)
Frage :
Ist die Tragfähigkeit ausreichend für meinen 200 20v Avant :?:
- Höchstgeschwindigkeit eingetragen : 250 km/h
- zulässige Achslast : vorn 1120 kg, hinten 1140 kg

Gruß Thomas
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
frage doch bei Conti nach, die geben Dir genaue Antwort.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Reifen Tragfähigkeit LI 91 (615 kg) ausreichend für 220v

Beitrag von Pollux4 »

Thomas 20V hat geschrieben:Hallo ich hab mal ne kleine Frage :?: , ich könnte gegebenenfalls 4 neue Conti Sport 2 (oder so ähnlich :?: ) günstig vom Schwager bekommen.
225/45/17 ZR oder Y Load Index 91 ( =615 kg)
Frage :
Ist die Tragfähigkeit ausreichend für meinen 200 20v Avant :?:
- Höchstgeschwindigkeit eingetragen : 250 km/h
- zulässige Achslast : vorn 1120 kg, hinten 1140 kg

Gruß Thomas

Hallo Thomas !


Das ist doch ne ganz einfache Rechnung:

Wenn ein Rad die Tragfähigkeit von 615kg hat dann haben 2 Räder bzw. EINE Achse ne Traglast von 1230kg d.h. vorne hast du 110kg "Luft" und hinten 90kg was bedeutet das du diese Reifen mit diesen Tragfähigkeisindex fahren darfst.
MEHR darfs immer sein, nur WENIGER nicht ;-)




VLG Pollux4
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

OT:
Sind bei dir wirklich 250 vmax eingetragen?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Reifen Tragfähigkeit LI 91 (615 kg) ausreichend für 220v

Beitrag von André »

Pollux4 hat geschrieben:
Thomas 20V hat geschrieben: ZR oder Y Load Index 91 (=615 kg)
Frage :
Ist die Tragfähigkeit ausreichend für meinen 200 20v Avant :?:
- Höchstgeschwindigkeit eingetragen : 250 km/h
- zulässige Achslast : vorn 1120 kg, hinten 1140 kg
Das ist doch ne ganz einfache Rechnung:
Wenn ein Rad die Tragfähigkeit von 615kg hat dann haben 2 Räder bzw. EINE Achse ne Traglast von 1230kg
Naja, ganz sooo einfach ist es nicht unbedingt, bei den Geschwindigkeitsbereichen.
Die Tragfähigkeit beträgt nämlich in den oberen Geschwindigkeitsklassen nicht bis zur erlaubten Vmax 100% sondern nimmt bereits vorher ab.

Wenn der Reifen explizit mit Y gekennzeichnet ist, ist es tatsächlich ganz unproblematisch, der darf bis immerhin 270km/h 100% tragen. (bei 300 hingegen nur noch 85%, was dann nur noch 1045kg pro Achse wären...)

Bei einem ZR-Reifen ohne weitere Kennzeichnung soll man ne W-Kennung zugrunde legen, die darf bei 250 nur 95% tragen, also 1168 kg.
Das reicht dann zwar auch noch, aber viel Luft ist nicht mehr.
(das sollte man berücksichtigen, wenn man seinen 20V etwas chippt, letzlich ist dem Reifen die eingetragene Geschwindigkeit in den Papieren egal, nicht aber die, die der Wagen auf der Bahn dann wirklich fährt ;-) )

Ach ja, zum selber nachlesen:
http://www.pirelli.de/web/technology/ab ... fault.page

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... igkeit.htm


ach ja, bei ner Begegnung mit den Grünen, oder für ne HU könnte es sinnvoll sein, dass man die Tabelle verfügbar hat und weiß wie man sie liest, wenn man nen Y LI 91 drauf hat, aber in den Papieren z.B. n W mit LI 93 drin steht.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi Fred,
ja sind 250 eingetragen - geschipt von ABT eingetragen mit 191 KW.

Hi Andre,
war mir nur nicht ganz sicher weil ich gelesen hatte dass wenn der Sturz über 2 Grad - geht die Tragfähigkeit auch nach unten (4 Grad auf 90 % Tragfähigkeit) :(
Habe grad meine schlauen Unterlagen in der Garage / Werkstatt (15 km weg) und weis nicht wieviel Sturz der 20 v hat :( .
Außerdem ist er 30 mm tiefergelegt.
Und ich hab noch ein paar Azev A Felgen liegen 8,5 x 17 Zoll ET 20
hab ich mal probeweise draufgesetzt hinten recht knapp (nur ohne Spurplatten) vorne geht es wohl aber nur mit 15 mm Spurplatten drauf wegen der Ufos :wink: .
Hatte mal gelesen das man den Sturz noch ein bischen verstärken kann das die Räder hinten besser passen weis aber nicht so genau :?: Und ein bischen Sicherheit bei der Tragfähigkeit wär deswegen bestimmt nicht schlecht oder :?:

Weis aber noch gar nicht ob die Azev A überhaupt die ausreichende Tragfähigkeit haben steht TA P 104 und A85 1720/1 auf den Felgen hab meinen Kumpel noch nicht wieder angetroffen der wollte mal nachschauen.

Oder hat vielleicht jemand diese Felgen drauf oder weis etwas?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Thomas 20V hat geschrieben:war mir nur nicht ganz sicher weil ich gelesen hatte dass wenn der Sturz über 2 Grad - geht die Tragfähigkeit auch nach unten (4 Grad auf 90 % Tragfähigkeit) :(
Mhm, genau das steht ja auch im 2. Link drin.

Wenn Du also den Sturz erhöhen willst, musst Du Dir darüber Gedanken machen, dann würde ein ZR/W wohl nicht mehr reichen, n Y wohl so bis ca. 3,5°.

Ich war da nicht weiter drauf eingegangen, weil ich da auch keine Werte zu parat habe, allerdings meine, dass der 44er allg. relativ wenig Sturz hat, da also im Normalfall unproblematisch ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten