Brems/Zentralhydraulikkontrollanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Nein das ist morgen das erste.

Aber ich habe immer das Glück das es die billigen Sachen nicht sind :cry:

Und so mach ich mich gleich aufs schlimmste gefasst damit ich schlafen kann und keine Errektionsprobleme habe :D

So ich kann schon wieder Müll erzählen das Frustbier wirkt :D

Aber die kabel prüf ich morgen
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

So habe den Fehler gefunden.

Dank Fabians Hartnäckigkeit mit den Kabeln. Die Kabel sind ja gebrückt nur waren sie das vorne rechts nicht mehr.
Wieder neu gebrückt und das nervige Blinken ist weg

Nochmal vielen Dank an alle sie sich beteiligt haben

Grüße Tobias
Honxen

Beitrag von Honxen »

Fabian hat geschrieben:
LaTorta hat geschrieben:in dem du auf die bremse tritst wird dein bremsdruck durch den druckspeicher erhöt

Hallo Torsten,

der Bremsdruck wird nicht durch den Druckspeicher erhöht,sondern durch den Bremskraftvestärker.
Der Bremskraftverstärker muß zur Bremskraftverstärkung mit Druck aus der Zentralhydraulik beaufschlagt werden.Damit dieser Druck bei einer oder mehrerer Bremsungen nicht plötzlich absinkt - die Zentralhydraulikpumpe födert nicht schnell genug nach - puffert der Druckspeicher das ganze.
Der Druckspeicher erhöht also den Druck nicht,sondern verhindert nur das Abfallen des Drucks.


Gruß
Fabian
servus ....ich muss das Thema mal wieder aufgreifen. Bei meinem 100er Typ 44 kommt es bei kurzen hintereinander folgenden treten der Bremse vor das (!) rot aufleuchtet. Bei normalen abremsen und ruhigen treten blinkt es nicht. nach dem Post von Fabian koennte ich mir vorstellen das hier der Druckspeicher nicht richtig arbeitet!?

Sollte ich mir darum gedanken machen? Was müsste ich austauschen/reparieren`?

danke schon mal für posts

hX
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

naja, wie alt ist den dein DS?
war beim mir am anfang auch so, wenn ich nur leicht gebremst hab war nix, dann bei einer starken bremsung hats schon gepiepst, und wurde dann immer schlimmer.
brauchste nur den DS zu tauschen, ist kein Akt, dauert an sich ca.15-20 min. Hehebühne oder Grube ist natürlich jetzt von klarem Vorzeil ;-)

lg. Floh

PS: ob du dir sorgen machen musst, kann ich nicht sagen, aber ich würd mit keinem Def. DS mehr fahren wollen....
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Honxen

Beitrag von Honxen »

Floh hat geschrieben:naja, wie alt ist den dein DS?
war beim mir am anfang auch so, wenn ich nur leicht gebremst hab war nix, dann bei einer starken bremsung hats schon gepiepst, und wurde dann immer schlimmer.
brauchste nur den DS zu tauschen, ist kein Akt, dauert an sich ca.15-20 min. Hehebühne oder Grube ist natürlich jetzt von klarem Vorzeil ;-)

lg. Floh

PS: ob du dir sorgen machen musst, kann ich nicht sagen, aber ich würd mit keinem Def. DS mehr fahren wollen....
ich denke das ist noch der erste. Habe den Audi letztes Jahr erstanden. Aus 2. Hand mit 86k KM.

Heist das ding richtig Druckspeicher. Finde bei Onlinehaendler dieses ersatzteil nicht?
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Ja, heisst druckspeicher.
schau unter der Seite von CAC (www.auto-custom-craft.com) da findest auch nen, erheblich günstiger....

wenns der erste ist, unbedingt tauschen, das teil geht nicht auf KM sonden nach alter. auch keinen Gebrauchten kaufen, ausser mit vorweislicher RG und der nicht älter als 1-2 Jahre ist, aber ich würde ned tun.


lg. Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

ich hab den Thread grade erstmals gelesen und bin völlig fasziniert, wie "Ihr" den Fehler eingegrenzt habt.
Bereits im ersten Posting schrieb Tobias
name bereits belegt hat geschrieben:Abgezogen wurden Geber für Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl und der Geber für den Bremsdruck.
Wenn das alles abgezogen ist, dann gibt es nur noch die Belagsverschleissanzeige die das Blinken auslösen kann.
Oder aber ein defektes KI, was ich aber mal ausschließe.

Hier scheint mir eine Gewisse "Betriebsblindheit" entstanden zu sein.

Ob der DS deffekt ist oder nicht lässt sich am einfachsten und zuverlässigsten prüfen in dem ich den Motor ausmache und zähle wie oft ich das Bremspedal treten kann bis es hart wird.

Na ja, er hat den Fehler ja dann doch gefunden.

Just my 2 Cents
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Honxen

Beitrag von Honxen »

na dann werd ich gleich mal treten .....

der auto-custom-craft link funzt nicht ...ueber google. hab ich auch nix gefunden ..
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Er hat ihn auch falsch herum geschrieben. Es heißt Custom Auto Craft.
klick mich
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Uwe hat geschrieben:Er hat ihn auch falsch herum geschrieben. Es heißt Custom Auto Craft.
klick mich
uiui, danke uwe, hatte wohl mienen kopf wieder mal woanders :oops: ´
lg. da floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Honxen

Beitrag von Honxen »

nun es dauert genau einen tritt dann ist es hart O_o

um das nochmal zu beschreiben ...abremsen funktioniert einwandfrei auch starkes abremsen nur kurze wiederholte tritte aufs pedal lassen es leicht vibrieren und die anzeigen blinkt unregelmaessig.

Steck da leider nicht so tief in der materie um jetz hier und da was abzustoepseln um fehler auszuschließen aber in welche richtung koennte ich da vorschen lassen?

thx for hlp
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

es dauert einen Tritt das es hart ist, so richtig hart?
normalerweise sollte das so 20-30x gehen.
na da hast die antwort eh schon gefunden, also austausch des DS.

jm2c
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Honxen

Beitrag von Honxen »

Floh hat geschrieben:hy

es dauert einen Tritt das es hart ist, so richtig hart?
normalerweise sollte das so 20-30x gehen.
na da hast die antwort eh schon gefunden, also austausch des DS.

jm2c
Floh
http://homepage.internet.lu/customautoc ... 2061-H.jpg

??? dat ding ?
Honxen

Beitrag von Honxen »

ok ...danke schon mal fuer die Hilfe ... hab auch noch eine kleine Anleitung gefunden falls es mal jemand brauchen sollte :)


http://home.arcor.de/audifever/druckspeicher.html
Carsten

Bei mir ist es wohl auch soweit...

Beitrag von Carsten »

Moin Jungs!
Erstmal was erfreuliches: Bin in letztr Zeit mit dem 140 PS TDI C4er Automatik gefahren, der ist ja soooo langweilig gegenüber meinerm NF Schalter! Ich würde vom Fahrspaß her nicht tauschen wollen.

Aber eigentlich geht es um was anderes:
Habe schon früher in den ersten 20 sekunden nach dem Start das Warnsymbol (!) im KI blinken gehabt. Heute hat es gar nach 3 km erst aufgehört zu blinken. An ner Ampel habe ich bei laufendem (!!) Motor die Bremse mehrmals getreten, ab 15 mal ging die Kontrolleucht an. Das lässt doch auf den Druckspeicher schließen, oder? Öl ist noch genug vorhanden. Passt der DS vom Paul definitiv auch in meinen Sport NF (90)?
Gruß und Dank,


Carsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bei mir ist es wohl auch soweit...

Beitrag von André »

Carsten hat geschrieben:Habe schon früher in den ersten 20 sekunden nach dem Start das Warnsymbol (!) im KI blinken gehabt. Heute hat es gar nach 3 km erst aufgehört zu blinken. An ner Ampel habe ich bei laufendem (!!) Motor die Bremse mehrmals getreten, ab 15 mal ging die Kontrolleucht an. Das lässt doch auf den Druckspeicher schließen, oder?
Hm, also es ist nicht auszuschließen, dass es letztlich am DS liegt, aber es ist defintiv nicht das typische Fehlerbild dafür.

Dass der Lampe nach Motorstart blinkt (30-60sek sind je nach Quelle da erlaubt) ist eher typisch für nen entweder leeren guten DS oder nen mittelmäßigen, wo das Rückschlagventil leicht leckt und er deshalb zu schnell alle wird.
Wenn die Stickstofffüllung weg ist, also kein Gegendruck mehr, dann geht die Lampe praktisch sofort aus, sobald die Pumpe läuft.

Ähnlich, wenn Du 15x das Pedal treten kannst, heißt ja, dass noch Druck im DS da ist, wenn auch vielleicht nicht mehr die Optimalmenge. (Hast Du abrupt getreten, oder sanft und langsam?

Hier wäre es eher sinnvoll, zunächst mal festzustellen, welcher Druck im Hydraulikkreis anliegt, und dann überlegen, ob entweder die Pumpe nicht mehr genug Druck schafft, oder irgendwo was verloren geht.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Carsten

Beitrag von Carsten »

Code: Alles auswählen

Hier wäre es eher sinnvoll, zunächst mal festzustellen, welcher Druck im Hydraulikkreis anliegt, und dann überlegen, ob entweder die Pumpe nicht mehr genug Druck schafft, oder irgendwo was verloren geht. 
Okay, so n Drucktest kann ne Werkstatt machen, gelle?
Kann es sein, dass der Riemen von der Pumpe nicht richtig gespannt ist? Lockert oder weitet er sich?
Beim "Tret-Test" habe ich recht Aprupt getreten. Beim ersten Mal ging es 15 mal, dann ging die Leuchte an. Habe 10 sekunden gewartet, dann ging es etwa 12 bis zur Leucht. Beunruhigend.
Leider kann ich das genaue Blinkverhalten erst wieder morgen Abend überprüfen, aber einen schlauen Blick auf den Riemen werde ich gleich mal werden, ebenso ein paar ml vom Grünen Gold nachfüllen...
Dank und Gruß,
Carsten
Carsten

Beitrag von Carsten »

Moin! Was neues zu Blinken:
Es ist weg!
Habe nur Sa den Hydraulikölbehälter aufgemacht (man war der fest zu!), gesehen das recht viel Öl drin war und bin dann 140 km nach Osnabrück gefahren. Es hat 1 - 2 mal Anfang geblinkt, dann war alles ruhig. Auch auf der Rückfahrt war kein Blinken:)
Werde mal weiter beobachten...
Carsten
Antworten