Zeichnung Unterdruckdosenhalterung (Tempomat)...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
acoq86

Zeichnung Unterdruckdosenhalterung (Tempomat)...

Beitrag von acoq86 »

Moin zusammen,

nachdem ich fast alle Teile für die geplante Tempomatnachrüstung zusammenhabe, wollte ich gestern das letzte notwendige Teilchen beim Freundlichen bestellen. Was sagt mir der Typ??? :evil: "Ey, weisu, die teil isch komplet wegfalle, konkret....." - wirklich in dem Dialekt - Hasenbergl-Deutsch eben.... :twisted: (Nicht falsch verstehen - hab nix gegen Ölaugen - bin ja selber ein halbes... :roll: )

Nun zur wichtigen Frage: Kann mir jemand zu dem Teil eine Zeichnung aus dem "AUDI-System" ziehen - ich würde es mir dann anfertigen (lassen...)? Es ist der Halter für die Unterdruckdose (angeschraubt an der Sauganlage) - soweit ich weiß, ist das Teil motorabhängig gestaltet - ich bräuchte es für einen 220V, 3B, Bj.`90.


Danke für Eure Hilfe

P.S. Hat zufällig noch jemand die Unterdruckschalter für Bremse und Kupplung rumliegen...?

P.S.I Ich sitze bei der weiß-blauen Propeller-Konkurrenz in München - also wer da mal Hilfe zu Sachnummern braucht - immer her mit den Anliegen... (wobei ich hoffe, daß sich niemand hier privat mit solchen Geräten abmühen muß...)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

da mußt Du ein bißchen improvisieren, das kann man aber recht problemlos selber bauen.

Besorg Dir eine Blechplatte, 3 mm stark, ca. 80x150 mm groß.

Im unteren Drittel bzw. ca. zwei cm vom Unterrand der schmalen Seite entfernt zwei Bohrungen anbringen ca. 10 mm Durchmesser, durch das eine die Befestigungsschraube der Dose, durch das andere der Luftanschluß (exakte Maße bitte an der Dose abnehmen).

Auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls zwei Bohrungen anbringen, hier kommen die beiden Schrauben bzw. Kabelverschraubungen an der Ansaugbrücke durch. Bitte auch hier genaue Maße abnehmen.

Jetzt das Blech so zurechtbiegen, daß die Dose ca. 45 Grad zur Ansaugbrücke steht und auf die Drosselklappe zeigt.


Fertig :lol:

Länge der Koppelstange entweder anpassen, oder mit den Biegungen des Blechstückes experimentieren. Notfalls ein Fehlversuch-Blechstück einplanen (kostet ja wirklich fast nichts).

Und wie gesagt, die genauen Details bitte "vor Ort" selbst ermitteln.
Das Teil kostete übrigens zuletzt ca. 35 Euro - für das Geld kann man locker fünf Stück selbst bauen. Hatte ich damals auch gemacht :wink:

Vielleicht hat jemand noch ein Motorraumbild, wo das Teil drauf ist. Kriegt man aber zur Not auch ohne ein solches gebaut :)

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
acoq86

Beitrag von acoq86 »

Hallo Thomas,

danke für den Tip - werd 2mm V2A-Blech nehmen - sollte auch halten...
Wollte halt die Zeichnung als Vorlage nehmen - früher hätte ich es wahrscheinlich mit Panzertape und Kabelbindern gemacht :P ...
Ich merke gerade, daß bei mir der Hang zum Improvisieren langsam verlorengeht - ich glaub, ich sollte den Job wechseln... :twisted:

Danke trotzdem
Gruß
Peter
Antworten