Frage zu 20V - 7A - Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Miro

Frage zu 20V - 7A - Motor

Beitrag von Miro »

Hallo Gemeinde,

Da meine Söhne sich in den letzten 2 Wochen jeder einen Audi 90 Quattro 20V (Motor 7A) zulegen mussten habe ich folgende Frage.

Einer der Motoren macht aus dem Zylinderkopf richtig laute, unangenehme Geräusche. Hört sich an als wenn da was schleift, stellenweise kommt auch ein harter, heller Schlag als wenn Metall auf Metall trifft.

Diese Geräusche treten auf, wenn man den Motor bei konstanter Drehzahl hält bzw. wenn der Motor aus einer höheren Drehzahl (z.B. von 2500 Umdrehungen) in den Leerlauf zurück geht. Beim Hochdrehen läuft der Motor astrein.

Nun meine Frage. Ist es möglich das die Steuerkette der Nockenwellen auf Grund von Verschleiß diese Geräusche verursachen kann? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Ach ja, laut Aussage des Vorbesitzers wurde letztes Jahr die Kopfdichtung erneuert. Keine Ahnung warum.

Vorweg schon mal besten Dank für Tipps und Ideen.

Grüße, Frank
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

mh wieveil haben die gelaufen hatte das auch mal war ein lagerschaden,
was sagt der öldruck?
kann auch sein das ein hydrostössel defekt ist.
mfg matze
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Dehne deine suche mal in richtung verteiler aus udn auch die Nockenwelle. Am besten Saugbrücke runter und VD ab dann alles ansehen und prüfen. Ebenso solltest du dann den Motor von Hand druchdrehen und auch komische geräusche dabei achten.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo Matze und Stefan,

Danke für die Tipps.

Gelaufen haben beide bei 235.000 bzw. 240.000 km, also nicht die Welt.

Hydros hatte ich auch schon im Verdacht, weil es dauert ewig bis die ruhig werden.

Öldruck? Gute Frage, da habe ich nicht geschaut wo der ist. :? Habe nur die Geräusche gehört und war total von der Rolle.

Mal sehen was das ist.

Danke nochmal.

Grüße, Frank
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich würde den mit den geräuschen nicht mehr fahren,
erst mal öldruck messen ist der niedrig würde ich mal die ölwanne demontieren und die pleuelager anschauen,
beim 20v können die nach 200tkm den geist aufgeben, je nach fahrweise, öl und wie die intervalle waren.


das geräusch ist immer oder auch im kalten zustand?
mfg matze
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo Matze,

also, Öldruck ist voll da wenn kalt. Habe leider im Moment keine Zeit das länger zu testen, mache ich aber wenn ich wieder da bin.

Die Geräusche sind nicht sofort nach dem Starten des Motors da, sondern erst ca. 1 Min. danach. Eigenartig wie ich finde.

Wobei das Öl welches im Motor ist auch schon seine besten Zeiten laaaange hinter sich hat, mal sehen wie es nach einem Ölwechsel aussieht.

Danke nochmal.

Grüße, Frank
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

fang das ölk mit einen sauberen kanister auf dann siehst du ob da abrieb oder sogar lagerfetzen drinnen sind.
kannst auch den ventildeckel abnhemen und mal schauen vielleicht ist ein hydro fertig
mfg matze
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

wenn das ein lautes rasslen ist und nur in bestimmten drehzahlen
auf tritt ist es der verteiler antrieb hinten rechts.
war bei jahren bei mir auch. ist das ritzel. macht aber nichts auf dauer.
Antworten