Querbeschleunigungssensor : ich glaub ich spinn...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Alex
Querbeschleunigungssensor : ich glaub ich spinn...
Schaut mal was ich da gefunden habe :
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... M5OTc1OTk=
Ich denke jeder 200 20V Fahrer kennt das Teil und findet es unter der Rücksitzbank...
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... M5OTc1OTk=
Ich denke jeder 200 20V Fahrer kennt das Teil und findet es unter der Rücksitzbank...
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
jens100
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wobei das teil kein sensor, sondern nur ein schalter ist.. ein oder aus, mehr ist da nicht...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
In der Tat.
Aber was ist denn das nun, was wir da hinten unter der Rückbank haben?
Ein Sensor oder ein Schalter?
Habs noch nie nachgemessen. Aber wenns ein Schalter ist, würd ich mir auch einen für 0,30 zurücklegen
Ich denk aber, es wird eher ein Sensor sein. Weiß einer dazu Genaueres?
Viele Grüße
Thomas
Aber was ist denn das nun, was wir da hinten unter der Rückbank haben?
Ein Sensor oder ein Schalter?
Habs noch nie nachgemessen. Aber wenns ein Schalter ist, würd ich mir auch einen für 0,30 zurücklegen
Ich denk aber, es wird eher ein Sensor sein. Weiß einer dazu Genaueres?
Viele Grüße
Thomas
-
S8.be
die beschreibung dieses teil erklard doch eigentlich alles:
Präzisionsschalter mit 2 eingebauten Schaltkontakten zum Einsatz in
Alarmanlagen (z.B. Motorrad) oder als Beschleunigungssensor.
Bei senkrechter Montage wirken die eingebauten Schalter so, dass die
Kontakte geöffnet sind und bei einer geringen seitlichen Neigung
schließen. Bei waagrechter Montage sind beide Schalter geschlossen, bei
einer Beschleunigung nach links oder rechts öffnet der linke oder rechte
Schalter und der Stromkreis wird unterbrochen.
Präzisionsschalter mit 2 eingebauten Schaltkontakten zum Einsatz in
Alarmanlagen (z.B. Motorrad) oder als Beschleunigungssensor.
Bei senkrechter Montage wirken die eingebauten Schalter so, dass die
Kontakte geöffnet sind und bei einer geringen seitlichen Neigung
schließen. Bei waagrechter Montage sind beide Schalter geschlossen, bei
einer Beschleunigung nach links oder rechts öffnet der linke oder rechte
Schalter und der Stromkreis wird unterbrochen.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jaa, nee, es ging darum, was für ein "sensor" im audi ist 
das dasn schalter ist steht ja dabei
das dasn schalter ist steht ja dabei
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
kenne ich schon lange...
hat meiner meinung nach audi dann verkehrt eingebaut. habe das auch 87 mc1q
siehe ssp 86 oderes ist falsch beschrieben
toll, ich mache mir nicht als einziger solche gedanken, sind nochmehr abnormal
gruß tw
den antenneverstärker (heckscheibe) gibt es da auch
siehe ssp 86 oderes ist falsch beschrieben
toll, ich mache mir nicht als einziger solche gedanken, sind nochmehr abnormal
gruß tw
den antenneverstärker (heckscheibe) gibt es da auch
-
S8.be
Ist es dan schon deutlich ob dies ein teil ist das nur in Quattro oder auch in frontie verbaut ist?
Seitlich geht man normale weise nur wen man den berg abrutcht.
Oder wen man quer durch die kurve geht. Könte es dan etwas schalten im quattro getriebe?
Ist es vieleicht eine schaltung die die kraftstofverzorgung abschalted um grossere problemen beim absturz zu beseitigen wen man den berg abrutsched.
Kan mich nicht erinneren das mein frontie so einen teil unter der ruckbank verbaut hat
Seitlich geht man normale weise nur wen man den berg abrutcht.
Oder wen man quer durch die kurve geht. Könte es dan etwas schalten im quattro getriebe?
Ist es vieleicht eine schaltung die die kraftstofverzorgung abschalted um grossere problemen beim absturz zu beseitigen wen man den berg abrutsched.
Kan mich nicht erinneren das mein frontie so einen teil unter der ruckbank verbaut hat
-
S8.be
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
nee nee, querbeschleunigung .. das teil schaltet durch die fliehkraft ...
leg mal ne kugel auf die hutablage und fahr ne kurve.
so schaltet das
.. querbeschleunigung, weils eben quer zur längsachse des fahrzeugs wirkt 
leg mal ne kugel auf die hutablage und fahr ne kurve.
so schaltet das
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
-
S8.be
Ich weis ich weis. Ist ja fast dasselbe teil als mein Gtechpro um die ps su messen.Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:nee nee, querbeschleunigung .. das teil schaltet durch die fliehkraft ...
leg mal ne kugel auf die hutablage und fahr ne kurve.
so schaltet das.. querbeschleunigung, weils eben quer zur längsachse des fahrzeugs wirkt
Die Gkraft wird in susammenhang mit umdrehungen und das eingestelte gewicht umgerechned nach PS.
Und haben die airbags nicht auch so was gleichartiges verbaut?
-
S8.be
Aaahe du meinst centrifugaalkraftJürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:nee nee, querbeschleunigung .. das teil schaltet durch die fliehkraft ...
leg mal ne kugel auf die hutablage und fahr ne kurve.
so schaltet das.. querbeschleunigung, weils eben quer zur längsachse des fahrzeugs wirkt
-
JörgFl
-
S8.be
Na das klinkt ja sehr interesant.JörgFl hat geschrieben:Hi, Das ist in der tat einschalter. Ist irgendwie mit ner Kugel betätigt...
Diese sensoren gab es damals noch nicht- alte Autos eben![]()
Der soll das ABS unterstützen, damit man in starken kurven irgenwie andere ABS-regelung hat..... hat nur der Quattro...
Was könte dan geschalted werden in richtung ABS?
Bei extreme kurven bremst er nicht mer
Man hat ja diese extra bremsregelung an der hintere axe.
Wen man viele personen an bord hat geht das auto durch seine feder und
activiert so ein extra bremscyllinder der die hinterbremsen anders
einsteld so das die mer bremsen bei swere belastung.
Aber was macht jets diese seitenwinkelschalter mit das ABS?
Aus erfahrung weis ich das wen man su stark bremst in de kurve vliegt man raus.
Der schalter bringt dan wohl der complete bremsdruck runter wen eine su
schnelle und kurze kurve gefahren und gebremst wird.
Könte es sowas sein?
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
im ssp steht,
dass die regelung sensibler wird
gruß tw
gruß tw
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Wie tw schon sagt: Schaut Euch mal das SSP 86 an:
http://vw.dnsx.de/ssp/themen/086/ssp086.html
im 2.Teil:
http://vw.dnsx.de/ssp/themen/086/86%20(12-23).PDF
steht Folgendes:
...
Der BeschleunigungsSCHALTER ermittelt den wirklichen Beschleunigungszustand des Fahrzeuges, damit das Steuergerät bei niedrigen Reibwerten den tatsächlichen Beschleunigungswert erkennt (...)
Im Beschleunigungsschalter sind 2 Quecksilberschalter in FahrzeuLÄNGSRICHTUNG (Also nix Querbeschleunigung!!!) angeordnet. Im normalen Fahrbetrieb sind die Kontakte der in Reihenschaltung angeordneten Quecksilberschalter geschlossen (...)
Und so schaut das aus:

*Klugscheixxmodus AUS!*
MFG Schmidti
http://vw.dnsx.de/ssp/themen/086/ssp086.html
im 2.Teil:
http://vw.dnsx.de/ssp/themen/086/86%20(12-23).PDF
steht Folgendes:
...
Der BeschleunigungsSCHALTER ermittelt den wirklichen Beschleunigungszustand des Fahrzeuges, damit das Steuergerät bei niedrigen Reibwerten den tatsächlichen Beschleunigungswert erkennt (...)
Im Beschleunigungsschalter sind 2 Quecksilberschalter in FahrzeuLÄNGSRICHTUNG (Also nix Querbeschleunigung!!!) angeordnet. Im normalen Fahrbetrieb sind die Kontakte der in Reihenschaltung angeordneten Quecksilberschalter geschlossen (...)
Und so schaut das aus:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
bei mir ...
..liegt das teil aber flach???
vielleicht stimmt die zeichnung nicht. so würde es die querbeschleunigung messen, aber nur links oder rechts????
hmm weiß´nicht...stimmt die zeichnung halt nicht.
@schmitti: hast du das ssp im textmodus als pdf kopiert? oder getippt?
gruß tw
vielleicht stimmt die zeichnung nicht. so würde es die querbeschleunigung messen, aber nur links oder rechts????
hmm weiß´nicht...stimmt die zeichnung halt nicht.
@schmitti: hast du das ssp im textmodus als pdf kopiert? oder getippt?
gruß tw
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi tw!
Ich hab das von Hand getippt, die Möglichkeit aus dem PDF zu kopieren hab ich leider nicht!
Hmm, dass es flach liegt is ja klar, nur in welche Richtung zeigt denn der Stecker-Anschluss? Kann grad nicht bei meinem 20V gucken!
MFG Schmidti
Ich hab das von Hand getippt, die Möglichkeit aus dem PDF zu kopieren hab ich leider nicht!
Hmm, dass es flach liegt is ja klar, nur in welche Richtung zeigt denn der Stecker-Anschluss? Kann grad nicht bei meinem 20V gucken!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
er liegt flach...
dann kullert das Hg nach vorn und bleibt da.
der stecker ist zur seite. dann sollte es so nicht klappen mit dem zurückkullern.
derstecker müsste nach unten sein???
fragen über fragen.
ausbauen und messen
gruß tw
der stecker ist zur seite. dann sollte es so nicht klappen mit dem zurückkullern.
derstecker müsste nach unten sein???
fragen über fragen.
ausbauen und messen
gruß tw
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi,
443 907 388 für schnuckelige 169,36.- Ist fürs ABS
Beim Allradantrieb sind alle Räder über den Antriebsstrang und das Torsen- Differenzial im Hinterachsantrieb ständig miteinander verbunden. Dadurch stellen sich beim Bremsen nur geringe Raddrehzahldifferenzen zwischen den einzelnen Rädern ein. Das Bedeutet für die Abstimmung der Regellogik ein besonders feinfühliges Reagieren auf Raddrehzahländerungen, um einen hohen Radschlupf zu vermeiden. Deshalb werden bei geschlossenen Kontakten (geringer Verzögerung) die Schlupf- und Beschleunigungsschwellen halbiert. Bei geöffneten Kontakten (starker Verzögerung) arbeitet das System mit unveränderter Regellogik. Es wird eine Verzögerung von etwa 25-39% benötigt um die Kontakte zu öffnen.
443 907 388 für schnuckelige 169,36.- Ist fürs ABS
Beim Allradantrieb sind alle Räder über den Antriebsstrang und das Torsen- Differenzial im Hinterachsantrieb ständig miteinander verbunden. Dadurch stellen sich beim Bremsen nur geringe Raddrehzahldifferenzen zwischen den einzelnen Rädern ein. Das Bedeutet für die Abstimmung der Regellogik ein besonders feinfühliges Reagieren auf Raddrehzahländerungen, um einen hohen Radschlupf zu vermeiden. Deshalb werden bei geschlossenen Kontakten (geringer Verzögerung) die Schlupf- und Beschleunigungsschwellen halbiert. Bei geöffneten Kontakten (starker Verzögerung) arbeitet das System mit unveränderter Regellogik. Es wird eine Verzögerung von etwa 25-39% benötigt um die Kontakte zu öffnen.
-
S8.be
Uwe hat geschrieben:Hi,
443 907 388 für schnuckelige 169,36.- Ist fürs ABS
Beim Allradantrieb sind alle Räder über den Antriebsstrang und das Torsen- Differenzial im Hinterachsantrieb ständig miteinander verbunden. Dadurch stellen sich beim Bremsen nur geringe Raddrehzahldifferenzen zwischen den einzelnen Rädern ein. Das Bedeutet für die Abstimmung der Regellogik ein besonders feinfühliges Reagieren auf Raddrehzahländerungen, um einen hohen Radschlupf zu vermeiden. Deshalb werden bei geschlossenen Kontakten (geringer Verzögerung) die Schlupf- und Beschleunigungsschwellen halbiert. Bei geöffneten Kontakten (starker Verzögerung) arbeitet das System mit unveränderter Regellogik. Es wird eine Verzögerung von etwa 25-39% benötigt um die Kontakte zu öffnen.
Aaaaaah das ist die erklarung
Ist schon ein erschreckendes preisunterschied
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
@tw: Ich hab gestern ma geguckt, bei mir liegt der auch flach, und der Pfeil zeigt in Fahrtrichtung, ich denk, das ist auch richtig so, die Röhrchen steigen bestimmt nach vorne n bissl an, und die Skizze im SSP ist nur schematisch!
MFG Schmidti
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
Alex
Oh Gott, was hab ch da losgetreten ?
Also dieser Sensor unterstützt beim Quattro das ABS in kurven, und wenn er auf gerader Strecke bei Vollbremmsung unruhig wird! Also wenn der Arsch anfängt zu wackeln! Ist sozusagen ein Vorläufer des heutigen DSC.
Bricht das Heck aus, nimmt die ABS-Pumpe die Bremskraft mehr von den Hinterrädern, damit die mehr Traktion bekommen.
Das dürfte bei einigen Quattro-Fahrern bekant sein :
Autobahn speed -> vollbremsung -> Heck wird unruhig aber beibt da wo es hingehört!
Und vom Aufbau und von den Anschlüssen her, würde ich sagen ist das unser Quattro-Teil
Werd mir beim nächsten mal eins mittbestellen
Grüße
Alex
Also dieser Sensor unterstützt beim Quattro das ABS in kurven, und wenn er auf gerader Strecke bei Vollbremmsung unruhig wird! Also wenn der Arsch anfängt zu wackeln! Ist sozusagen ein Vorläufer des heutigen DSC.
Bricht das Heck aus, nimmt die ABS-Pumpe die Bremskraft mehr von den Hinterrädern, damit die mehr Traktion bekommen.
Das dürfte bei einigen Quattro-Fahrern bekant sein :
Autobahn speed -> vollbremsung -> Heck wird unruhig aber beibt da wo es hingehört!
Und vom Aufbau und von den Anschlüssen her, würde ich sagen ist das unser Quattro-Teil
Werd mir beim nächsten mal eins mittbestellen
Grüße
Alex
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Das war in etwa das was ich sagen wollte. Es nimmt im Prinzip nur die Empfindlichkeit des ABS zurück, wenn nicht stark verzögert wird.Alex hat geschrieben:Bricht das Heck aus, nimmt die ABS-Pumpe die Bremskraft mehr von den Hinterrädern, damit die mehr Traktion bekommen.
Das dürfte bei einigen Quattro-Fahrern bekant sein :
Autobahn speed -> vollbremsung -> Heck wird unruhig aber beibt da wo es hingehört!
Bei einer Vollbremzung regelt das ABS mit seiner vollen Feinfühligkeit.
-
Gast
Ich will auch einen . . . .
Also, wenn jemand das teilt bestellt,
würde ich mich auch über einen freuen . . . .
Selbstverständlich volle Kostenerstattung: 0,30 + Versand = Au weia
Is' ganau das richtige für die Alarmanlage in meinem Moped.
Da war ein kleines Glasrörchen mit 'ner Quecksilber-"Kugel"
verbaut. Selbes Wirkungsprinzip.
Leider hab' ich versehentlich draufgetreten. Nu' is das Röhrchen hin
das Quecksilber . . . . keine Ahnung . . .
Also, Sammelbestellung???
Gruß,
Ramon
würde ich mich auch über einen freuen . . . .
Selbstverständlich volle Kostenerstattung: 0,30 + Versand = Au weia
Is' ganau das richtige für die Alarmanlage in meinem Moped.
Da war ein kleines Glasrörchen mit 'ner Quecksilber-"Kugel"
verbaut. Selbes Wirkungsprinzip.
Leider hab' ich versehentlich draufgetreten. Nu' is das Röhrchen hin
das Quecksilber . . . . keine Ahnung . . .
Also, Sammelbestellung???
Gruß,
Ramon
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Oh sorry, war nich'angemeldet . . .
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
